| # taz.de -- Die Wahrheit: Im Hexenring der Pilzprozesse | |
| > Im Feld, im Wald, auf der Flur und überall: Pilzberater schießen wie | |
| > Fruchtkörper aus dem Boden. | |
| Bild: Auch für sinistre Lamellenträger muss vor dem Pilzgericht die Unschuldv… | |
| Endlich Gerechtigkeit, endlich Waffengleichheit zwischen Mensch und Pilz: | |
| Der Europäische Pilzgerichtshof verfügte jüngst, dass jedem Pilz auf einer | |
| Pilzberatungsstelle ein eigener Pilzberater zur Seite gestellt werden muss! | |
| Diese mykologischen Anwälte sollen die Position der Pilze stärken, die | |
| vorher allein gelassen dem Urteil der Pilzberatungsstellen ausgeliefert | |
| waren. So ein Pilzberater wird darauf dringen, dass auch vor einem | |
| Pilzgericht die Unschuldsvermutung des Angeklagten zu gelten hat. | |
| Zur Verteidigung ihrer Mandanten soll den Pilzberatern jedes juristische | |
| Mittel recht sein. Der erste Rat an den Mandanten wird sein, zu schweigen | |
| und alles dem Berater zu überlassen. Das wird vermutlich von der | |
| verängstigten Pilzklientel weitgehend befolgt werden. | |
| Als Nächstes wird der engagierte Pilzberater zu beweisen versuchen, dass | |
| die Vorgerichtbringung des Pilzes völlig rechtswidrig war und rückgängig | |
| gemacht werden muss, da die achtlosen Pilzsammler ihr Sammelgut nicht über | |
| seine Rechte informiert hatten. Entspricht das der Wahrheit, müssen die | |
| Pilzsammler zähneknirschend in den Wald zurück und die abgesäbelten Pilze | |
| wieder eingraben. Dann wird ein saftiges Schmerzensgeld in einem | |
| Zivilgerichtsverfahren eingeklagt. | |
| ## Gekaufte Zeugen | |
| Wenn der Pilzsammler aber beweisen kann, dass er das Sammelgut im | |
| Pilzkörbchen über seine Rechte aufgeklärt hat, lehnt der routinierte | |
| Pilzberater den Gutachter des Pilzgerichts als befangen ab. Dieser habe | |
| nämlich schon immer etwas gegen Giftpilze gehabt. Zeugen für diese | |
| Behauptung sind leicht gegen den Preis von ein bis zwei Pilzkörbchen | |
| aufzutreiben. | |
| Sollte auch dieses Manöver nicht verfangen, folgt die Phase der | |
| Verunsicherung der Gegen-seite: Der Herr Pilzrichter möge doch erstmal | |
| beweisen, dass der harmlose Pilz im Anklagekörbchen vor ihm giftig ist, er | |
| könne ja gern eine kleine Kostprobe nehmen. Verweigert das dieser, folgen | |
| Befangenheitsantrag II und die nächste Finte. | |
| Schließlich ist ein der Giftigkeit bloß beschuldigter Pilz noch immer | |
| völlig unbescholten. Für ein unbefangenes Pilzgericht hat jeder Pilz | |
| zunächst als essbar zu gelten! Und niemand darf wegen seines Namens | |
| vorverurteilt werden, heißt er auch Satanspilz, Speiteufel oder | |
| Giftreizker, es kommt schließlich immer auf den Einzelfall an. Die | |
| Anschuldigungung, dass die Pilzberatungsstelle Racial Profiling betreibt, | |
| sollte die nächste Eskalationsstufe des engagierten Myzel-Anwalts sein. Nur | |
| weil ein Grünblättriger Schwefelkopf oder Knollenblätterpilz giftgrün ist, | |
| soll er aus dem Verzehr genommen werden? Unschuldsvermutung, euer Ehren! | |
| ## Marodierender Mob | |
| Fruchtet auch diese Argumentation nicht, sollte die konfrontative Phase | |
| folgen. Giftig ist schließlich nicht gleich giftig. Der Faltentintling zum | |
| Beispiel ist nur normal giftig und wird erst stark giftig, wenn bei seinem | |
| Verzehr gleichzeitig Alkohol genossen wird. In so einem Fall müssen wir das | |
| vorzeitige Ableben des Konsumenten als Eigenverschulden bezeichnen. | |
| Außerdem heißt auch sehr giftig nicht immer gleich tödlich giftig, da | |
| müssen wir doch die Kirche mal im Dorf lassen. | |
| Tödlich giftig sind beispielsweise der Fleischbräunliche Schirmling und der | |
| Frühlingsknollenblätterpilz. Die Frühjahrslorchel gilt auch als tödlich, | |
| doch ihr Gift tötet keineswegs zuverlässig. Woran das liegt, ist in Jäger- | |
| und Sammlerkreisen jedoch umstritten. Sollte der Pilzpflücker hieran eine | |
| Mitschuld tragen? Schlampige Zubereitung, Transportschäden und | |
| unfachgemäßes Absäbeln des Fungus könnten ursächlich sein, wer weiß das | |
| schon. Ist den Pilzsammlern überhaupt zu trauen, diesem marodierenden Mob | |
| des Waldes, der für so manche Brandstiftung im Sommer verantwortlich sein | |
| wird, euer Ehren? | |
| Ist der Pilz inzwischen langsam rot angelaufen, dringt der routinierte | |
| Pilzberater auf Ver-handlungsunfähigkeit seines Mandanten, zumindest aber | |
| auf Prozessunterbrechung oder Verschiebung der Urteilsverkündung. | |
| ## Schmarotzer mit faulender Kappe | |
| Und dann gibt es noch die Pilzkollegen, die unter flagranter | |
| Namensdiskriminierung leiden. Die sollte man ohne großes Bohei zum | |
| ungeprüften Verzehr zulassen. Mit wahren Schimpfnamen belegten Pilzen wie | |
| dem Schöngelben Klumpfuß kann man doch seine tödlich giftige Wirkung schon | |
| aus Mitgefühl nicht verargen. | |
| Vergessen wir nicht, Pilze sind von Haus aus Schmarotzer und | |
| Fäulnisbewohner. Ihr Fleisch ist blaß und schwammig, beliebter macht sie | |
| dieser äußere Eindruck nicht gerade. Die Nebelkappe ist ein gutes Beispiel | |
| dafür, dass Pilzen gerade in Pilzberatungsstellen oft Unrecht geschieht. | |
| Besagte Nebelkappe kann auf manchen Magen giftig wirken, andere Pilzfreunde | |
| essen sie aber ohne Folgen. Also muss für jede dieser armen Pilzkappen die | |
| Pilzunschuldungsvermutung gelten! | |
| Wir sehen, Pilzberater ist ein verantwortungsvoller Beruf, der sich durch | |
| die Schuld der unseligen Pilzfreunde noch verkompliziert. So wirkt der | |
| champignonartige Grünling erst bei Mehrfachverzehr tödlich. Hätte sich der | |
| gierige Sammler auf ein einziges Grünlingsmahl beschränkt, wäre er also | |
| weiter gesund und munter geblieben. | |
| Gut, wenn so ein unschuldiger Grünling von seinem Pilzberater herausgehauen | |
| wird. Da kann sich der erfolgreiche Berater am Abend eine wohlverdiente | |
| selbstbelegte Pizza funghi gönnen! | |
| 26 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Kriki | |
| ## TAGS | |
| Wald | |
| Pilze | |
| Herbst | |
| Katholische Kirche | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Zoo | |
| Tannhäuser | |
| Erfindungen | |
| Tiere | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: No zum flammenden Inferno | |
| Die katholische Kirche stellt sämtliche ihrer Fegefeuer-Aktivitäten zum | |
| Jahresende 2023 ein. Bei der Belegschaft sorgt das nicht für Begeisterung. | |
| Die Wahrheit: KI aus der Kiste | |
| Zusammenleben mit künstlicher Intelligenz im Alltag. Ein sehr | |
| erschütternder Bericht. | |
| Die Wahrheit: Wenn Fressfeinde fauchen | |
| Ja, Animal Prints sind wieder im Trend! Unbeschwert durch den nahenden | |
| Modefrühling – das Gebot der leichten Stunde. | |
| Die Wahrheit: Grobian, geh du voran! | |
| Hass, Hetze, Hektik allerorten: Kommt es zu einer Renaissance des | |
| Rüpelismus? Nach den großen Vorbildern aus dem Zeitalter der Derbheit? | |
| Die Wahrheit: Tanz der Zündler und Senger | |
| Betrachtet man das Streichhölzchen unter dem Brennglas der Geschichte, muss | |
| man sich vor glühend heißer Asche in der Hosentasche hüten. | |
| Die Wahrheit: Stinker ohne Rücksicht | |
| Viel Spaß mit dem Vielfraß! Ein interessanter Einwanderer klopft an unsere | |
| heimische Tür und schmatzt sich bald gierig durch die Lande. |