| # taz.de -- Kolumne Alles Bio: Was heißt Ideologiekritik? | |
| > In der Linken gehört Diskurs zur Ideologiekritik und Stillstand ist der | |
| > Tod. Genau das kann leicht zu einem Trip werden. | |
| Bild: Eine vertrackte Situation – wie das Ende eines guten Pilztrips | |
| Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, einen Umweg zu wählen. | |
| Wir befinden uns im Wald. Im Gehölz raschelt es, verschiedene Arten von | |
| Moos bedecken den Boden. Es kracht, wenn man auf dem unebenen Boden auf | |
| Holz tritt. Ist man länger im Wald, zeigen sich Wege, die Tiere oder | |
| Menschen vorgezeichnet haben, weil sie sich angeboten haben. | |
| Ideologiekritik ist in der Linken ein schönes Spiel, denn Diskurs gehört | |
| dazu und Stillstand ist Tod. Wer jedoch Ideologiekritik übt, weil ein | |
| anderer gesagt hat, dass sie zu üben ist, handelt unselbstständig. Wer | |
| ideologisch unideologisch ist, ist ideologisch. | |
| Eine vertrackte Situation, die an das Ende eines guten Pilztrips erinnert. | |
| LSD ist besser als Pilze. Ein Gedanke verstrickt sich immer wieder in | |
| denselben und man macht sich, obwohl man weiß, dass es in einigen Stunden | |
| anders sein wird, etwas Sorgen, verrückt zu werden. Man kommt nicht raus, | |
| so wie es heute immer schwerer wird, sich außerhalb des Kapitalismus zu | |
| befinden. In [1][einer Blogkritik zum tazlab war zu lesen]: die Freiheit | |
| ist die Freiheit zur Leistung. Ich kann etwas tun, muss es aber nicht. Die | |
| Kontrolle liegt ganz bei mir. Herr und Knecht sind vereint. | |
| Hier befinden wir uns also. Der moderne Kapitalismus erfordert ein genaues | |
| Hinsehen und Vorsicht mit dem Verkünden von Fortschritt und Freiheit, wie | |
| auch der moderne Faschismus nicht nur Straßenmobs, Polizeihorden und | |
| Folterwillkür in sich birgt. | |
| Es ist der Krieg gegen dich, es sind sexistische, rasistische, | |
| ökofaschistische oder antisemitische Gedanken, die einsickern und | |
| eingesickert sind. Vorurteile machen das Leben einfacher und nur, weil auf | |
| der Straße keine Frauen mehr geschlagen werden, heißt das nicht, dass es | |
| keinen Sexismus mehr gibt oder in Zukunft mehr geben wird. [2][Die | |
| Aufschrei-Debatte] ist eine der üblichen und nötigen Erschütterungswellen, | |
| die die Frauenbewegung alle paar Jahre braucht. | |
| Die Debatte ist auch Zeichen dafür, dass es neue Perspektiven und | |
| Instrumente gibt. Es ist im Internet möglich, fröhlich und militant zu | |
| handeln und mit Worten zuzuschlagen. [3][„Schlag zurück“, singen Früchte | |
| des Zorns.] Im Internet können Frauen zurückschlagen, wenn Männer | |
| geschlagen haben. Männer schlagen, indem sie Frauen in die Psychiatrie | |
| schicken, das geht schon lange so. Hysterie, Emotionalität, Wahnsinn. | |
| Wir befinden uns also im Wald und wissen nicht, wohin wir gehen. Der Wald | |
| ist bedroht, nicht durch sauren Regen, sondern durch Ausverkauf, Rodungen, | |
| Ölbohrungen, gentechnisch verändertes Saatgut. Das ist schlimm, weil im und | |
| vom Wald Menschen leben, die ohne ihn nicht leben können, mit ihm aber sehr | |
| gut. | |
| Der Wald wird verwüstet. Verwüstung ist mehr als Zerstörung. Die Zerstörung | |
| beseitigt nur das bisher Gewachsene und Gebaute, die Verwüstung aber | |
| unterbindet künftiges Wachstum und verwehrt jedes Bauen. Das Wort „die | |
| Wüste wächst“ kommt aus einem anderen Ort als die gängigen Beurteilungen | |
| unserer Zeit. [4][„Die Wüste wächst“, sagt Nietzsche.] Er fügt hinzu: �… | |
| dem, der Wüsten birgt“. | |
| 30 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://unbuddhist.com/2013/04/22/tazlab-2013-neuroquatsch-politillusion-und… | |
| [2] /!110938/ | |
| [3] http://www.magistrix.de/lyrics/Fr%C3%BCchte%20des%20Zorns/Schlag-Zur-ck-205… | |
| [4] http://books.google.de/books/about/Nietzsche_Gedicht.html?id=p8RJAAAAMAAJ&a… | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Seeliger | |
| ## TAGS | |
| taz lab 2025 | |
| Ideologie | |
| Pilze | |
| Bio | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Alles Bio: 42 Fragen hätte ich noch | |
| Drogen? G8? Kreuzberger Grüne? Piraten? Erogene Zonen? Ist Monogamie die | |
| Lösung? Sind Katzenbilder gut für die Debatte? Zum Abschied keine | |
| Antworten. | |
| Kolumne Alles Bio?: Die hören doch eh gar nicht zu | |
| „Nicht links, nicht rechts, sondern vorn“? Loha-Denkverweigerung für | |
| Fortgeschrittene! | |
| Kolumne Bio: Piratenpartei – denkt auch mal nach! | |
| Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Dazu könnten sie auch mal was | |
| sagen, die Piraten. Außer „Grundeinkommen, schalalala“ fällt ihnen aber | |
| nicht viel ein. | |
| Kolumne Bio: Die neue Pille für die Ausgebrannten | |
| Manche denken beim „Guten Leben“ nur noch ihren eigenen Bauch – das gute | |
| Essen, Yogakurs, Innerlichkeit. Der Begriff ist zum Fetisch geworden. Und | |
| das Erbe von Petra Kelly wird beschmutzt. | |
| Kolumne Alles bio?: Der Teufelskreis des Nichtfernsehens! | |
| Pizza bestellen, Fernseher an, Joint auch. Das ist doch nicht die Matrix. | |
| Das ist das Schlaraffenland. Gebratene Premium-Informationen fliegen direkt | |
| ins Gehirn. | |
| Kolumne Alles Bio?: Kein Sex mit Foucault | |
| In Braunschweig lehren, in Berlin FAS lesen. Und dann funkt eben doch | |
| wieder das Leistungsschutzrecht dazwischen. |