| # taz.de -- Papua-Neuguinea | |
| Grassierende Gewalt in Papua-Neuguinea: UN melden bis zu 50 Tote | |
| Im Porgera-Tal im Hochland von Papua-Neuginea kommt es bei einer großen | |
| Gold- und Silbermine zu Gewalt unter konkurrierenden Bevölkerungsgruppen. | |
| Gewalt in Papua-Neuguinea: Bewohner dreier Dörfer getötet | |
| In Papua-Neuguinea wurden mindestens 26 Menschen massakriert und drei | |
| Dörfer niedergebrannt. Es ist schon der zweite derartige Angriff in diesem | |
| Jahr. | |
| Katastrophe in Papua-Neuginea: Große Angst vor neuen Erdrutschen | |
| Während Menschen in Papua-Neuginea trotz Gefahren nach Verschütteten | |
| graben, mobilisiert die Opposition ein Misstrauensvotum gegen den Premier. | |
| Nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Weitere Erdrutsche befürchtet | |
| Aus dem Katastrophengebiet in Papua-Neuguinea könnten bis zu 8.000 Menschen | |
| evakuiert werden. Ministerpräsident Marape droht ein Misstrauensvotum. | |
| Nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Wenig Hoffnung für Verschüttete | |
| Nach dem Erdrutsch im Norden Papua-Neuguineas sind viele der mindestens | |
| 2.000 Verschütteten wahrscheinlich tot. Hilfe kommt nur wenig an. | |
| Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Mehr als 2.000 Tote befürchtet | |
| Nach einem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea steigen die | |
| Opferzahlen. Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Auch Rettungsteams sind | |
| gefährdet. | |
| Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Mehr als 600 Tote befürchtet | |
| Nach dem Erdrutsch in Neu-Guinea werden weiterhin Menschen vermisst. Die | |
| Internationale Organisation für Migration geht von mindestens 670 Toten | |
| aus. | |
| Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Mehr als 100 Tote befürchtet | |
| Die Katastrophe ereignete sich in abgeschiedenen Gebieten. Das betroffene | |
| Dorf in der Nähe der Goldminenstadt Porgera ist nur schwer zugänglich. | |
| Klimaforscher Grimalda verliert Prozess: Kein Recht auf CO2-armes Reisen | |
| Ihm wurde gekündigt, weil er nicht mit dem Flugzeug fliegen wollte. Nun | |
| erlitt der Klimaforscher Grimalda auch vor dem Arbeitsgericht eine | |
| Niederlage. | |
| Kämpfe in Papua-Neuguinea: Dutzende Tote bei ethnischer Gewalt | |
| In zentralen Hochland des Südpazifikstaates starben mindestens 26 Männer | |
| bei heftigen Kämpfen zwischen ethnisch-verfeindeten Dörfern. | |
| Krise in Papua-Neuguinea: Notstand wegen Plünderungen | |
| Eine angebliche Panne bei Gehaltszahlungen löst einen Polizeistreik aus, | |
| der zu massiven Plünderungen mit 16 Toten und einer Regierungskrise führt. | |
| Klimaforscher Grimalda reist ohne Flug: Im Matratzenlager mit 50 Passagieren | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Forscher Gianluca | |
| Grimalda verlor deshalb seinen Job. Hier erzählt er vom Reisen ohne | |
| Fliegen. | |
| Klimaforscher Grimalda reist ohne Flug: Warum fliegst du nicht einfach? | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Der Forscher | |
| Gianluca Grimalda verlor deswegen seinen Job. Hier erzählt er vom Reisen am | |
| Boden. | |
| Konflikt beim IfW: Klimaforscher soll fliegen | |
| Droht das Institut für Weltwirtschaft Kiel einem Forscher mit Kündigung, | |
| weil er sich weigert zu fliegen? Manche vermuten andere Gründe. | |
| USA und Indien umschmeicheln Ozeanien: Machtkampf im Pazifik | |
| China hat seinen Einfluss auf die Inseln im Pazifik über Jahre erhöht. Die | |
| USA bemühen sich nun auch – aber einem großen Besuch kam etwas dazwischen. | |
| Giftige Vögel entdeckt: Gefährliche Schönheiten | |
| Forschende haben auf Papua-Neuguinea Vogelarten entdeckt, die ein starkes | |
| Nervengift enthalten. Den Vögeln selbst macht es nichts aus. | |
| Pazifischer Feuerring: Tote bei Beben in Papua-Neuguinea | |
| Ein Erdbeben der Stärke 7,6 führt im südwestlichen Pazifik zu schweren | |
| Erschütterungen. Eine Tsunamiwarnung wird wieder aufgehoben. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Des Kaisers Sehnsuchtsort | |
| Neuguinea weckte Ende des 19. Jahrhunderts die Begehrlichkeiten deutscher | |
| Kolonialisten und Missionare. Eine persönliche Spurensuche. | |
| Australiens rigide Asylpolitik: Der Ankläger | |
| Sechs Jahre seines Lebens hat Behrouz Boochani in einem Flüchtlingslager | |
| auf Neuguinea verbringen müssen. Er ist entwischt – und legt Zeugnis ab. | |
| Votum in Papua-Neuguinea: Die Unabhängigkeit lockt | |
| Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit. Das könnte die strategischen | |
| Kräfteverhältnisse im Südpazifik weiter zugunsten Chinas verschieben. | |
| Umstrittene australische Asyllager: Papua-Neuguinea feuert Betreiber | |
| Die Zustände in den Haftzentren, die Papua-Neuguinea für Australien | |
| betreibt, sind berüchtigt. Nachdem der Betreiber in die Kritik geriet, | |
| kündigte ihm nun der Pazifikstaat. | |
| Papua-Neuguinea vor Machtwechsel: Premierminister tritt doch ab | |
| Der seit 2011 amtierende Peter O'Neill kündigte erst seinen Rücktritt an, | |
| wollte dann aber doch im Amt bleiben. Nun hat er keine andere Wahl mehr. | |
| Flüchtling gewinnt Literaturpreis: Buch in 5 Jahren per SMS geschrieben | |
| Der höchst dotierte australische Literaturpreis geht an den Asylsuchenden | |
| Behrouz Boochani, der das Lager auf Manus beschreibt. | |
| Australisches Geflüchtetenlager: Menschenrechte verletzt | |
| Den Geflüchteten, die auf der Insel Manus interniert waren, steht eine | |
| Entschädigung zu. Das hat der oberste Gerichtshof Papua-Neuguineas | |
| entschieden. | |
| Besetztes Lager in Papua-Neuguinea: Polizei dringt in Flüchtlingslager ein | |
| Am 31. Oktober wurde das Flüchtlingslager in Manus offiziell geschlossen. | |
| Die Bewohner weigerten sich, das von Australien betriebene Camp zu | |
| verlassen. | |
| Flüchtlingslager auf Papua-Neuguinea: Regierung droht mit Gewalt | |
| Ein für verfassungswidrig erklärtes Lager wird geschlossen. Doch die | |
| Bewohner haben Angst vor der Umsiedlung. Nun sollen sie gewaltsam geräumt | |
| werden. | |
| Flüchtlingsklage gegen Australien: Vergleich über 47 Millionen Euro | |
| 1.905 Geflüchtete hatten gegen die inhumane Inhaftierung in einem Lager | |
| geklagt. Regierung übernimmt auch 15,3 Millionen Euro an Verfahrenskosten. | |
| Off-Shore-Unterbringung für Flüchtlinge: Australien will Lager schließen | |
| Berichte über skandalöse Zustände gibt es seit Jahren. Jetzt einigen sich | |
| Australien und Papua-Neuguinea auf eine Schließung des verrufenen Lagers | |
| auf Manus. | |
| Demonstration in Papua-Neuguinea: Polizei schießt auf Studierende | |
| In Papua-Neuguinea haben Studierende gegen Korruption demonstriert. Die | |
| Polizei eröffnet das Feuer und verletzt acht Menschen, drei davon schwer. | |
| Australische Asylpolitik: Geflüchtete Frau zündet sich selbst an | |
| Das Land schickt Flüchtlinge, die an der Küste stranden, in Haftlager auf | |
| Nauru und Papua-Neuguinea. Trotz Selbstmordversuchen bleibt die Regierung | |
| hart. | |
| Australische Lager in Papua-Neuguinea: Internierungspolitik gestoppt | |
| Das oberste Gericht in Papua-Neuguinea erklärt ein australisches | |
| Internierungslager für verfassungswidrig. Es müsse geschlossen werden. | |
| Die Wahrheit: Adjektive auf Papua-Neuguinea | |
| Lernen von den Nachbarn: In der Südsee lebt das Volk der Yimas. In ihrer | |
| Sprache haben sie nur fünf Eigenschaftswörter. | |
| Gefahr für kulinarische Spezialität: Plattwurm frisst Weinbergschnecke | |
| Invasion aus Neuguinea: Der Platydemus manokwari wurde erstmals in | |
| Frankreich entdeckt. Laut Experten soll er aber nicht nur das | |
| Lieblings-Weichtier der Franzosen bedrohen. | |
| Todesstrafe in Papua-Neuguinea: Lynchmob soll erschossen werden | |
| Papua-Neuguinea will nach fast 60 Jahren wieder die Todesstrafe einführen. | |
| Als Grund werden schockierende Gewaltexzesse gegen „Hexen“ angegeben. | |
| Im Osten Papua-Neuguineas: Masken und Menschenfleisch | |
| Mit dem Boot unterwegs auf dem Karawari River. Urwald, Sumpf und ein | |
| verzweigtes Flusssystem bestimmen diese Region. Straßen gibt es hier keine. |