| # taz.de -- Umstrittene australische Asyllager: Papua-Neuguinea feuert Betreiber | |
| > Die Zustände in den Haftzentren, die Papua-Neuguinea für Australien | |
| > betreibt, sind berüchtigt. Nachdem der Betreiber in die Kritik geriet, | |
| > kündigte ihm nun der Pazifikstaat. | |
| Bild: Berüchtigte Zustände: Protest auf Manus im Jahr 2017 | |
| Port Moresby AFP | Papua-Neuguinea kündigt den Vertrag mit einer | |
| umstrittenen Sicherheitsfirma, die für Australien Flüchtlingslager in dem | |
| Pazifikstaat betreibt. Das Ministerium für Einwanderung und Grenzsicherung | |
| bezeichnete diesen Schritt am Montag als „bedeutenden Meilenstein“ hin zur | |
| vollständigen Schließung der seit langem kritisierten Lager auf der Insel | |
| Manus. Die Haftzentren sind zum Synonym für die [1][international | |
| verurteilte, harte Einwanderungspolitik Australiens] geworden. | |
| Das Ministerium in Papua-Neuguinea gab bekannt, dass die noch verbliebenen | |
| 64 Migranten auf Manus in die Hauptstadt nach Port Moresby oder ins Ausland | |
| gebracht würden. Seit rund zwei Jahrzehnten lässt Australien Migranten, die | |
| mit Booten ins Land kommen wollen, in Lager in Pazifiknachbarländer | |
| bringen, darunter auf [2][die zu Papua-Neuguinea gehörende Insel Manus], in | |
| den Inselstaat Nauru und auf die Weihnachtsinseln. | |
| Immer wieder kam es in den Zentren zu Hungerstreiks, Demonstrationen und | |
| Selbstmordversuchen unter den inhaftierten Migranten. Die Vereinten | |
| Nationen haben wiederholt die katastrophalen Zustände verurteilt. | |
| Zuletzt war die Sicherheitsfirma, die für die Flüchtlingslager auf Manus | |
| zuständig ist, auch in Australien ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt. | |
| Australiens oberster Rechnungsprüfer ermittelt derzeit, wie es dem in | |
| Singapur ansässigen Unternehmen Paladin Holdings gelang, einen | |
| Regierungsauftrag im Wert von umgerechnet mehr als 258 Millionen Euro zu | |
| erhalten. Denn die Firma hatte kaum Erfahrung, wenig Kapital, gleichzeitig | |
| aber Verbindungen zu einem hochrangigen Politiker in Papua-Neuguinea. | |
| Eine Firma aus Papua-Neuguinea soll sich nun übergangsweise um die Lager | |
| auf Manus kümmern. Einige der Anlagen sollen nach Regierungsangaben nun zu | |
| einem Bildungszentrum werden. | |
| 2 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Australische-Insel-Fluechtlingslager/!5555158 | |
| [2] /Wahlsieg-Konservativer-in-Australien/!5597412 | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Papua-Neuguinea | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Papua-Neuguinea | |
| Australien | |
| Australien | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Australische Miniserie „Stateless“: Auf die Perspektiven kommt es an | |
| Wie zuvor „Eden“ zeigt nun die Miniserie „Stateless“, wie man Grenzregi… | |
| fiktional erzählen muss. Dass es weh tut, ist dabei unvermeidlich. | |
| Votum in Papua-Neuguinea: Die Unabhängigkeit lockt | |
| Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit. Das könnte die strategischen | |
| Kräfteverhältnisse im Südpazifik weiter zugunsten Chinas verschieben. | |
| Wahlsieg Konservativer in Australien: Suizid-Welle im Flüchtlingslager | |
| Die konservative Koalitionsregierung in Australien wurde überraschend | |
| wiedergewählt. In einem Lager nahmen sich mehrere Geflüchtete nun das | |
| Leben. | |
| Flüchtlingspolititk in Australien: Ärzte statt Bürokraten am Krankenbett | |
| Australien lässt künftig kranke Flüchtlinge, die auf Inseln interniert | |
| sind, zur Behandlung auf den Kontinent. Und ein umstrittenes Lager macht | |
| wieder auf. | |
| Australische Insel-Flüchtlingslager: UNHCR prangert Missstände an | |
| Ein Drittel der Insassen der australischen Insel-Lagern hat einen | |
| Suizidversuch hinter sich. Ärzte und das UN-Flüchtlingshilfswerk übten nun | |
| scharfe Kritik. |