| # taz.de -- Papua-Neuguinea vor Machtwechsel: Premierminister tritt doch ab | |
| > Der seit 2011 amtierende Peter O'Neill kündigte erst seinen Rücktritt an, | |
| > wollte dann aber doch im Amt bleiben. Nun hat er keine andere Wahl mehr. | |
| Bild: Rücktritt nach acht Jahren an der Macht: Papua-Neuguineas Premier Peter … | |
| BERLIN taz | Papua-Neugineas Premierminister Peter O'Neill hat am Mittwoch | |
| im Parlament seinen Rücktritt erklärt. Der wurde damit umgehend wirksam. | |
| Die Wahl eines neuen Regierungschefs in der Hauptstadt Port Moresby soll | |
| voraussichtlich am Donnerstag erfolgen. Die Opposition, die inzwischen über | |
| eine solide Parlamentsmehrheit verfügt, hat ihren Führer Patrick Pruaitch | |
| nominiert. | |
| Seinen Rücktritt hatte O'Neill schon am Sonntag angekündigt. Doch dann | |
| schien er es sich plötzlich anders überlegt zu haben. So wollte er in | |
| letzter Minute ein von der Opposition eingeleitetes Misstrauensvotum | |
| gerichtlich für rechtswidrig erklären lassen. Das Votum hätte er mit großer | |
| Wahrscheinlichkeit verloren. | |
| Auch versuchte O'Neill mit Julius Chan einen seiner Vorgänger als seinen | |
| Nachfolger durchzusetzen. Doch hat er dafür kein Vorschlagsrecht. Am | |
| Dienstag war es deshalb wegen O'Neills Manövern zu tumultartigen Szenen im | |
| Parlament gekommen. | |
| O'Neill, der das rohstoffreiche Land in der östlichen Hälfte der Insel | |
| Papua nördlich von Australien seit 2011 regierte, hatte in den letzten | |
| Tagen immer mehr Minister aus seiner Regierung verloren. Sie waren zur | |
| Opposition übergelaufen. | |
| ## Streit um Gasgeschäft | |
| O'Neill stand wegen eines 13 Milliarden US-Dollar umfassenden Gasgeschäfts | |
| mit den Konzernen Total (Frankreich) und ExxonMobil (USA) in der Kritik. Es | |
| ging um die Gewinnung von Flüssiggas im großen Stil. | |
| Kritiker werfen O'Neill vor, dass der von ihm verantwortete Deal weder der | |
| einheimischen Bevölkerung noch lokalen Unternehmen zugutekomme. O'Neill | |
| galt schon vorher als ineffektiv bei der Korruptionsbekämpfung. Auch war er | |
| wegen der schlechten Wirtschaftslage umstritten. | |
| Sein potenzieller Nachfolger Pruaitch gehörte einst O'Neills Regierung an. | |
| Er war unter anderem Finanzminister. Doch dann warf er 2017 dem Premier | |
| eine schlechte Wirtschaftspolitik und zu geringe Haushaltsdisziplin vor. | |
| Pruaitch hat vor seinem Eintritt in die Politik für den Ölkonzern Shell | |
| gearbeitet. Im Jahr 2010 verlor er vorübergehend seinen Parlamentssitz | |
| wegen des Verdachts auf Fehlverhalten. | |
| ## Große Korruptionsprobleme | |
| Ein Wechsel an der Regierungsspitze könnte den Gasdeal verzögern, doch | |
| erwarten Beobachter nicht, dass er gestoppt wird. Auch dürfte sich an den | |
| Grundproblemen der korrupten Politik in Papua-Neuguinea druch einen Wechsel | |
| an der Spitze kaum etwas ändern. | |
| Der Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec), der im | |
| November als erstes großes internationales Treffen in Port Moresby | |
| stattfand, wurde zu einem Gipfel der Selbstbedienung. So hatte die | |
| Regierung des bitterarmen Landes mehrere hundert Luxuskarossen gekauft, | |
| darunter 40 Maserati Quattroporte, um die hohen Gäste umherfahren zu | |
| können. Im Februar 2019 erklärte die Polizei, dass 275 dieser Fahrzeuge | |
| verschwunden seien. | |
| Von 1885 bis 1914 bildete der nördliche Teil des heutigen Papua-Neuguinea | |
| die deutsche Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land (KWL). Bis 1975 war | |
| Papua-Neuguinea australisches Treuhandgebiet. Australiens Regierung bringt | |
| bis heute in einem Lager auf der Insel Manus Flüchtlinge unter, die es aus | |
| Gründen der Abschreckung selbst nicht ins eigene Land lassen will. Es ist | |
| noch unklar, wie sich ein Regierungswechsel auf den Flüchtlingsdeal mit | |
| Australien auswirkt. | |
| 29 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Papua-Neuguinea | |
| ExxonMobil | |
| Total | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Misstrauensvotum | |
| Papua-Neuguinea | |
| Australien | |
| Apec-Gipfel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Votum in Papua-Neuguinea: Die Unabhängigkeit lockt | |
| Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit. Das könnte die strategischen | |
| Kräfteverhältnisse im Südpazifik weiter zugunsten Chinas verschieben. | |
| Wahlsieg Konservativer in Australien: Suizid-Welle im Flüchtlingslager | |
| Die konservative Koalitionsregierung in Australien wurde überraschend | |
| wiedergewählt. In einem Lager nahmen sich mehrere Geflüchtete nun das | |
| Leben. | |
| Verschwendung in Papua-Neuginea: Maseratis statt Impfstoff | |
| Vor dem asiatisch-pazifischen Gipfeltreffen kauft die Regierung 40 | |
| Luxusfahrzeuge. Das ruft in dem armen Land Kritiker auf den Plan. | |
| Australisches Geflüchtetenlager: Menschenrechte verletzt | |
| Den Geflüchteten, die auf der Insel Manus interniert waren, steht eine | |
| Entschädigung zu. Das hat der oberste Gerichtshof Papua-Neuguineas | |
| entschieden. |