| # taz.de -- Kämpfe in Papua-Neuguinea: Dutzende Tote bei ethnischer Gewalt | |
| > In zentralen Hochland des Südpazifikstaates starben mindestens 26 Männer | |
| > bei heftigen Kämpfen zwischen ethnisch-verfeindeten Dörfern. | |
| Bild: Ein spontaner Polizeistreik wurde von Bevölkerungsgruppen ausgenutzt, um… | |
| Berlin taz | Im zentralen Hochland von Papua-Neuguinea sind bei Kämpfen | |
| zwischen Milizen unterschiedlicher Ethnien mindestens 26 Männer getötet | |
| worden. Berichten zufolge seien sie am Sonntag bei Schießereien zwischen | |
| verfeindeten Dörfern getötet worden. Die meisten Getöteten sollen auf dem | |
| Weg zu einem Nachbardorf gewesen sein, um den Mord an einer Frau zu rächen. | |
| Dabei seien sie in einen Hinterhalt geraten. | |
| In ersten Berichten hatte die Polizei von bis zu 61 Getöteten gesprochen, | |
| später kursierten niedrigere Zahlen von 26 oder 49. Die Getöteten sollen | |
| Angehörige mehrerer Ethnien sein. Einige der Bewaffneten sollen womöglich | |
| als Söldner angeheuert worden sein. | |
| Die Leichen wurden am Sonntagabend nahe der Stadt Wabag verstreut entdeckt. | |
| Manche lagen nach Angaben der Agentur AP auf Straßen und an einem | |
| Flussufer. Am Montag sollen die Kämpfe noch in umliegenden Dörfern | |
| weitergegangen sein. | |
| Die betroffene Hochlandprovinz Enga ist für ethnische Gewalt berüchtigt. | |
| Letztes Jahr soll es dort eine dreimonatige Ausgangssperre gegeben haben, | |
| um die Gewalt einzudämmen. Engas Gouverneur Peter Ipatas sagte [1][dem | |
| australischen Sender ABC], es habe Warnungen vor dem Ausbruch von | |
| Stammeskämpfen gegeben. „Wir wussten, dass es diese Auseinandersetzung gab, | |
| und haben die Sicherheitskräfte vergangene Woche alarmiert, um | |
| sicherzustellen, dass die angemessene Schritte unternehmen, damit so etwas | |
| nicht passiert.“ Es wird befürchtet, dass es zu Vergeltungsaktionen kommen | |
| könnte. | |
| ## Hohes Gewaltnivau in der Gesellschaft | |
| Papua-Neuguinea hat rund 10 Millionen Einwohner und zählt rund 300 | |
| Volksgruppen, die 800 lokale Sprachen sprechen. Die ethnisch motivierte | |
| Gewalt, die traditionell auf Konflikte um Land und Wasser zurückgeht, hat | |
| in den letzten Jahren immer tödlichere Formen angenommen. Denn die einst | |
| traditionellen Waffen wie Speere und Pfeil und Bogen sind immer mehr durch | |
| halbautomatische Waffen ersetzt worden. Dies macht es zugleich für die | |
| Polizei riskanter, in die Konflikte einzugreifen und mutmaßliche Täter zu | |
| belangen. Teilweise muss die Polizei dabei auf das Militär zurückgreifen. | |
| Australiens Regierung zeigte sich über die Gewalt in ihrer Ex-Kolonie | |
| erschüttert. Premier Anthony Albanese nannte die Nachrichten „sehr | |
| beunruhigend“ und bot der Regierung in Port Moresby Unterstützung an. | |
| Australien hat zuletzt die politische Instabilität in den Südpazifikstaaten | |
| wieder ernster genommen. | |
| Letztes Jahr hat die Regierung in Canberra mit Papua-Neuguinea | |
| Polizeitraining im Rahmen eines bilateralen Sicherheitsabkommens | |
| Polizeitrainings vereinbart. Dabei geht es Canberra nicht zuletzt auch | |
| darum, kein politisches Vakuum zu hinterlassen, das künftig China ausfüllen | |
| könnte. | |
| Zuletzt waren am 11. Januar in der Haupstadt Port Moresby und der | |
| zweitgrößten Stadt Lae tödliche Unruhen ausgebrochen. Hintergrund war ein | |
| spontaner Streik von Polizisten und Beamten, denen nach Angaben der | |
| Regierung aufgrund einer Computerpanne ein viel zu geringes Gehalt | |
| ausgezahlt worden war. Der Streik wurde von Bevölkerungsgruppen ausgenutzt, | |
| um Geschäfte und Lage zu plündern und in Brand zu setzen. Die Regierung | |
| erklärte darauf einen 14-tägigen Notstand. | |
| Papua-Neuguineas Gesellschaft gilt als relativ gewalttätig. Berichten | |
| zufolge haben Gewalt und Kriminalität in dem rohstoffreichen Land mit weit | |
| verbreiteter Armut in letzter Zeit zugenommen, mutmaßlich auch durch | |
| wachsende wirtschaftliche und soziale Probleme. | |
| 19 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.abc.net.au/news/2024-02-19/at-least-49-killed-in-massacre-in-pn… | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Papua-Neuguinea | |
| Gewalt | |
| Rache | |
| Papua-Neuguinea | |
| Papua-Neuguinea | |
| Papua-Neuguinea | |
| Papua-Neuguinea | |
| Papua-Neuguinea | |
| Papua-Neuguinea | |
| Salomonen | |
| Papua-Neuguinea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in Papua-Neuguinea: Bewohner dreier Dörfer getötet | |
| In Papua-Neuguinea wurden mindestens 26 Menschen massakriert und drei | |
| Dörfer niedergebrannt. Es ist schon der zweite derartige Angriff in diesem | |
| Jahr. | |
| Nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Weitere Erdrutsche befürchtet | |
| Aus dem Katastrophengebiet in Papua-Neuguinea könnten bis zu 8.000 Menschen | |
| evakuiert werden. Ministerpräsident Marape droht ein Misstrauensvotum. | |
| Nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Wenig Hoffnung für Verschüttete | |
| Nach dem Erdrutsch im Norden Papua-Neuguineas sind viele der mindestens | |
| 2.000 Verschütteten wahrscheinlich tot. Hilfe kommt nur wenig an. | |
| Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Mehr als 600 Tote befürchtet | |
| Nach dem Erdrutsch in Neu-Guinea werden weiterhin Menschen vermisst. Die | |
| Internationale Organisation für Migration geht von mindestens 670 Toten | |
| aus. | |
| Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Mehr als 100 Tote befürchtet | |
| Die Katastrophe ereignete sich in abgeschiedenen Gebieten. Das betroffene | |
| Dorf in der Nähe der Goldminenstadt Porgera ist nur schwer zugänglich. | |
| Krise in Papua-Neuguinea: Notstand wegen Plünderungen | |
| Eine angebliche Panne bei Gehaltszahlungen löst einen Polizeistreik aus, | |
| der zu massiven Plünderungen mit 16 Toten und einer Regierungskrise führt. | |
| Unruhen in den Salomonen: Stellvertreterstreit in der Südsee | |
| Im Südpazifikstaat Salomonen hat ein lokaler Machtkampf zu Unruhen geführt. | |
| Auch die Spannungen zwischen den USA und China spielen eine Rolle. | |
| Votum in Papua-Neuguinea: Die Unabhängigkeit lockt | |
| Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit. Das könnte die strategischen | |
| Kräfteverhältnisse im Südpazifik weiter zugunsten Chinas verschieben. |