| # taz.de -- Kreml-Kritiker | |
| Straflagerhaft für Nawalny-Anwälte: Urteile der russischen Behördenwillkür | |
| Das Urteil gegen Nawalnys ehemalige Anwälte macht einmal mehr deutlich, | |
| dass der Kreml nur eine Sicht der Dinge akzeptiert – seine eigene. | |
| Urteile gegen Nawalny-Anwälte: Nawalnys Anwälte müssen für Jahre ins Strafl… | |
| Der Kreml ließ seinen schärfsten Kritiker Alexej Nawalny in Haft sterben. | |
| Nun richtet sich die Verfolgung gegen seine Anwälte | |
| Äußerungen zum Überfall auf Ukraine: Russischer Kommunalpolitiker erneut ver… | |
| Weil er Russlands Ukraine-Überfall „Krieg“ nannte, wurde Bezirkspolitiker | |
| Alexei Gorinow 2022 zu sieben Jahren Haft verurteilt. Nun folgte ein neues | |
| Urteil. | |
| Karikaturist Alex Buretz aus Moldau: Wie Sisyphus in der Unterwelt | |
| Prorussische Desinformation und Stimmenkauf. Der Karikaturist Alex Buretz | |
| zeichnet gegen die Einflussnahme des Kreml in seiner Heimat Moldau an. | |
| Wahlen in Russland: Schlange stehen gegen Putin | |
| Aus Protest kommen Tausende um Punkt 12 zu den Wahllokalen. Eine | |
| Möglichkeit, Unzufriedenheit zu zeigen – doch der Kreml hat sie im Blick. | |
| Leichnam von Alexei Nawalny: Ein niederträchtiges Schauspiel | |
| Nach tagelanger Suche hat die Mutter des russischen Oppositionspolitikers | |
| seinen Leichnam sehen können. Wie er bestattet wird, bestimmen die | |
| Behörden. | |
| Nach dem Tod von Alexei Nawalny: Suche nach dem verlorenen Sohn | |
| Die russische Behörden halten die Leiche des Kremlkritikers Alexei Nawalny | |
| weiter zurück. Auch seine Mutter wird zum wiederholten Male abgewiesen. | |
| Tod des russischen Oppositionellen: Nelken für Nawalny | |
| An spontanen Gedenkstätten legen Tausende quer durch Russland Blumen für | |
| Alexei Nawalny ab. Die Polizei durchbricht die stille Trauer – teils mit | |
| rabiaten Mitteln. Ein Vorortbericht. | |
| Inhaftierter Kreml-Kritiker Nawalny: Sie könnten ihn vergiften | |
| Alexei Nawalny muss in Russland erneut in Isolationshaft. Für den Kreml | |
| wäre der Zeitpunkt günstig, um sich des unliebsamen Häftlings zu | |
| entledigen. | |
| Repression in Russland: Des Menschseins beraubt | |
| Russlands Repressionsapparat nimmt den Menschen die Empathie. Anteilnahme | |
| für die ukrainischen Opfer zeigt sich nur im Kleinen. | |
| Umgang des Kreml mit Kritiker*innen: Für ein anderes Russland | |
| Immer weiter schränkt Russland kritische Berichterstattung ein. Die EU muss | |
| für Journalist*innen offen bleiben, damit sie im Exil wirken können. | |
| Nach dem Krieg in der Ukraine: Wenn Putin stürzt | |
| Die politische Führung eines neuen Russlands kann nicht aus der heutigen | |
| Elite rekrutiert werden. Die im Exil lebende Opposition sollte bereit sein. | |
| Aufnahme von Menschen aus Russland: Hilfe für Oppositionelle | |
| Wer sich in Russland gegen den Kreml stellt, begibt sich in Gefahr. | |
| Deutschland will bedrohten Menschenrechtsaktivist*innen Schutz | |
| bieten. | |
| Nach dem Krieg: Wenn Putin siegt | |
| Der Kreml darf keine Chance haben, international wieder hoffähig zu werden, | |
| bevor die Machthaber in Moskau eine demokratische Umwandlung vollziehen. | |
| Alexei Nawalny schuldig gesprochen: Prozess im Paralleluniversum | |
| Ein Moskauer Gericht verurteilt den Kremlkritiker wegen angeblichen Betrugs | |
| zu neun Jahren Haft. Für die Richterin hat er nur verachtende Worte übrig. | |
| Kremlkritiker vor Gericht: Nawalny schuldig gesprochen | |
| Ein Moskauer Gericht hat Alexej Nawalny wegen Veruntreuung schuldig | |
| gesprochen. Das Strafmaß steht noch aus – ihm drohen bis zu 13 Jahre Haft. | |
| Russland geht gegen Kremlgegner vor: 13 Jahre Haft für Nawalny beantragt | |
| Die russische Justiz wirft dem Kremlkritiker Veruntreuung von | |
| Spendengeldern vor. Nawalny sitzt aktuell bereits eine zweieinhalbjährige | |
| Haftstrafe ab. | |
| Antikriegsproteste in Russland: Putins Lügengebäude wackelt | |
| So wenig, wie Putin die Ukrainer*innen kennt, die sich nicht „befreit“ | |
| fühlen, so schlecht kennt er offensichtlich auch seine eigenen Landsleute. | |
| Russische Organisation Memorial verboten: Kreml reißt die Geschichte an sich | |
| Seit den 80er-Jahren hat die Organisation „Memorial“ Aufarbeitung | |
| sowjetischer Gräueltaten betrieben. Nun wird sie in Russland verboten. | |
| Redaktionsbesuch in Moskau: Was andere nicht zu denken wagen | |
| Die „Nowaja Gaseta“ hat gerade Grund zur Freude – und zur Trauer. Einen | |
| Nobelpreis gilt es zu feiern, einer ermordeten Kollegin zu gedenken. | |
| Direktmandat bei Wahlen in Russland: Knapp vorbei | |
| Die Juristin Anastasia Udalzowa war bei den Dumawahlen schon als Siegerin | |
| ausgerufen worden. Doch plötzlich lag der Kandidat der Kremlpartei vorne. | |
| Nach Festnahme von Kremlkritiker: U-Haft für Piwowarow | |
| Der Oppositionspolitiker Andrej Piwowarow ist zu zwei Monaten Haft | |
| verurteilt worden. Obwohl er seine regierungskritische Gruppe aufgelöst | |
| hatte. | |
| Opposition in Russland: Politisch kaltgestellt | |
| Der Linke Nikolai Platoschkin wird wegen Aufrufs zu Massenunruhen zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt. Politisch bedeutet das das Aus. | |
| Repression in Russland: Korruptionsbekämpfung ist illegal | |
| In Russland wird die Organisation FBK verboten. Auch der Oppositionelle | |
| Nawalny gehört ihr an. Doch die Mitglieder wollen ihre Arbeit fortsetzen. | |
| Opposition in Moskau: Kampfansage an Kreml-Kritiker | |
| Die „Stäbe Nawalnys“ geraten ins Visier der Moskauer Unterdrückung. Wer m… | |
| Putin nicht einverstanden ist, gilt als Extremist und riskiert Verfolgung. | |
| Kreml-Kritiker Nawalny im Hungerstreik: Ärztin warnt vor Herzstillstand | |
| Der Gesundheitszustand von Alexej Nawalny verschlechtert sich. Seinen | |
| Ärzt*innen zufolge droht ihm ein Herzstillstand. Prominente fordern seine | |
| Verlegung. | |
| Giftanschlag auf kremlkritische Zeitung: „Gefährlich für Leib und Leben“ | |
| Der Anschlag auf die Moskauer Zeitung hat Ähnlichkeiten mit jenen aus der | |
| Vergangenheit. Chefredakteur Muratow fordert eine schnelle Aufklärung. | |
| Amnesty Internationals Herabstufung: Nawalny bleibt trotzdem ein Opfer | |
| Die Entscheidung, Nawalny nicht als „Prisoner of Conscience“ anzuerkennen, | |
| war richtig. Doch sie spielt auch dem Kreml in die Hände. | |
| Straflager für Kreml-Kritiker: Kollektiver Nawalny | |
| Das Putin-Regime wahrt nicht einmal mehr den Anschein von | |
| Rechtsstaatlichkeit. Das rigorose Vorgehen vergrößert jedoch die | |
| Solidarität mit Nawalny. | |
| Verurteilter russischer Oppositioneller: EGMR fordert Freilassung Nawalnys | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte will, dass Nawalny | |
| unverzüglich aus russischer Haft entlassen wird. Ein Kreml-Politiker | |
| verwies auf die Verfassung. | |
| Urteil gegen Nawalny: Das Verdikt aus der Schublade | |
| Moskau musste Alexei Nawalny hinter Gitter schicken, um sich nicht | |
| lächerlich zu machen. Der Kreml trägt sein Gewaltmonopol zur Schau. | |
| Prozess um Alexej Nawalny: Vollzug fordert drei Jahre Haft | |
| Begleitet von Festnahmen hat die Anhörung im Fall des Kreml-Kritikers | |
| Nawalny begonnen. Die russische Justiz fordert dreieinhalb Jahre Haft. | |
| Kritik an Alexei Nawalny: Eine Projektionsfläche | |
| Wer ist Alexei Nawalny? Ein Blogger? Ein Politiker? In Deutschland wie in | |
| Russland ist man sich uneins. Ein Annäherungsversuch. | |
| Verurteilung von Alexei Nawalny: Angst vor dem Kremlkritiker | |
| Die angespannte Wirtschaftslage und das harte Vorgehen gegen den | |
| Kremlkritiker Alexei Nawalny könnten seinen Mitstreiter*innen Auftrieb | |
| geben. | |
| Festnahme des Kremlkritikers Nawalny: Drehbuch des Geheimdienstes | |
| Die Festnahme Alexei Nawalnys zeigt die Angst der russischen Regierung vor | |
| dem Einfluss des prominenten Kritikers auf die Bevölkerung. | |
| Nawalny in Moskau festgenommen: Mit Ansage | |
| Der Kremlkritiker wurde nach seiner Ankunft auf dem Moskauer Flughafen | |
| Scheremetjewo festgenommen. Heiko Maas fordert die sofortige Freilassung. | |
| Nach Giftanschlag auf Alexei Nawalny: Moskau sanktioniert Deutschland | |
| Der Kreml reagiert auf Sanktionen der EU und verhängt Einreiseverbote auch | |
| gegen deutsche Abgeordnete. Nawalny belegt die Beteiligung des FSB am | |
| Giftanschlag. | |
| Walerie Solowei verhaftet: Festnahme von Kreml-Kritiker | |
| Der Hochschullehrer und Kaderausbilder wurde in Sankt Petersburg | |
| inhaftiert. Der Vorwurf: Verstoß gegen Maskengebot und Versammlungsrecht. | |
| Alexei Nawalny schreibt Liebesbotschaft: Julias Liebe hat ihn gerettet | |
| Der vergiftete Kremlkritiker Alexei Nawalny postet eine schmachtende | |
| Liebesbotschaft an seine Frau Julia. Und Instagram flippt aus. | |
| Kommunalwahlen in Russland: Nawalnys Sieg in Sibirien | |
| Bei den Kommunalwahlen in Russland muss die Kremlpartei Einiges Russland | |
| Verluste einstecken. Nawalnys „kluge Abstimmung“ funktioniert. | |
| Kreml-Kritiker Alexej Nawalny: Mit Nervenkampfstoff vergiftet | |
| Der russische Regierungskritiker Nawalny wurde mit einem Nervenkampfstoff | |
| vergiftet. Die Bundesregierung verurteilt den Angriff „aufs Schärfste“. | |
| Im Koma liegender Kremlkritiker Nawalny: In Berliner Charité eingeliefert | |
| Alexej Nawalnys Zustand soll während des Transports und bei der Ankunft in | |
| Tegel stabil gewesen sein. Die Klinik wird sich erst nach Untersuchungen | |
| äußern. | |
| Kremlkritiker im Koma: Nawalny darf ausreisen | |
| Der schwer erkrankte Oppositionspolitiker soll in Deutschland medizinisch | |
| behandelt werden. Zuvor war seine Ausreise versagt worden. | |
| Urteil gegen russischen Menschenrechtler: Entwertung der Geschichte | |
| Dreieinhalb statt 15 Jahre für Juri Dmitrijew. Klingt milde – doch das | |
| Urteil belegt die Infamie des Systems. | |
| Proteste in Russland: Rebellion im Fernen Osten | |
| In Sibirien sind Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Festnahme | |
| eines Gouverneurs zu protestieren. Er soll für Morde verantwortlich sein. | |
| Menschenrechte in Russland: Kreml verschärft den Druck | |
| Nichtregierungsorganisationen haben verstärkt mit Strafzahlungen, | |
| Festnahmen und Übergriffen auf ihre Büros zu kämpfen. | |
| Proteste in Moskau: Beim Flanieren festgenommen | |
| Widerstandsgeist und Hartnäckigkeit beunruhigen den Kreml. Schon auf | |
| kleinere Proteste reagiert Moskau mit massiver Gegenwehr. | |
| Solidemo für Iwan Golunow: Spaltung der Opposition | |
| In Moskau und Berlin solidarisieren sich Menschen mit dem mittlerweile | |
| freigelassenen Journalisten Golunow. Doch die Unterstützer sind gespalten. | |
| EGMR verurteilt Russlands Repressalien: Gerechtigkeit für Kreml-Kritiker | |
| Der zehnmonatige Hausarrest für den Journalisten Alexej Nawalny waren | |
| rechtswidrig, urteilt der EGMR. Russland muss 20.000 Euro Schadenersatz | |
| zahlen. | |
| Kommentar Russischer Journalist in Haft: Warnung an alle Kreml-Kritiker | |
| Dass Journalisten in Russland gefährlich leben, ist nicht neu. Am Fall | |
| Alexander Walow schockieren jedoch das Strafmaß und die Begleitumstände. |