| # taz.de -- Kritik an Alexei Nawalny: Eine Projektionsfläche | |
| > Wer ist Alexei Nawalny? Ein Blogger? Ein Politiker? In Deutschland wie in | |
| > Russland ist man sich uneins. Ein Annäherungsversuch. | |
| Bild: Mutig ist er: Alexei Nawalny am 17. Januar im Flugzeug auf dem Weg nach M… | |
| Moskau taz | Fragt man Menschen auf der Straße, die sich [1][seit dem | |
| vergangenen Samstag wieder trauen], für ihre Anliegen quer durch Russland | |
| zu protestieren, wer denn Alexei Nawalny für sie sei, sagen sie, jung wie | |
| alt, ruhig und entschlossen: „Ein normaler Kerl“ oder „Ein guter Mann“ … | |
| auch „Ein klasse Typ“. Sie haben ihn nicht getroffen, haben kein Wort mit | |
| ihm geredet, und doch wissen sie: „Nur mit ihm geht es voran in Russland.“ | |
| Im Staatsfernsehen poltert der Scharfmacher Dmitri Kisseljow, | |
| Generaldirektor des Medienstaatsunternehmens „Rossija segodnja“, über | |
| Nawalny als „Politiker vom Niveau einer Klobürste“ und beschuldigt ihn, ein | |
| „politischer Pädophiler“ zu sein, weil dieser ja so viele Jugendliche in | |
| die Politik ziehe. Der Kreml gibt ohnehin stets vor, Nawalny sei ein | |
| „Niemand“, und widmet diesem „Niemand“ doch immer wieder etliche Zeit, … | |
| umständlich darauf zu verweisen, alles, was Nawalny über die russische | |
| Elite enthülle, sei falsch. Im Westen sehen viele in Nawalny den | |
| Superdemokraten oder einen Rassisten. Wer ist der Mann, in dem nicht nur | |
| ein Entweder-oder steckt, sondern ein Sowohl-als-auch? | |
| Der Sohn eines Militärs – er war 15, als die Sowjetunion zugrunde ging – | |
| ist vor allem ein Suchender. Seine politische Karriere begann Nawalny in | |
| liberalen Kreisen bei der linksliberalen Partei „Jabloko“. Nachdem er sich | |
| nationalistischen Ideen zugewandt hatte – weil diese im Land durchaus | |
| allgegenwärtig sind –, schmiss ihn die Jabloko-Führung wieder raus. Vor | |
| einem Jahrzehnt marschierte er bei den sogenannten Russischen Märschen mit, | |
| bezeichnete Kaukasier als „Kakerlaken“, nannte Zentralasiaten „Kriminelle… | |
| Bis heute hat er sich für solche Auftritte nicht entschuldigt. Von den | |
| Positionen ist er allerdings längst abgerückt, sein Programm ist eher | |
| konservativ geprägt. Die früheren rassistischen Äußerungen halten ihm vor | |
| allem die moskautreuen linken Kreise immer wieder vor und scheinen dabei | |
| auszublenden, wie sehr auch der Kreml mit rechtsradikalen Politikern | |
| kooperiert. | |
| Schon früh setzt Nawalny aufs Internet, macht [2][die grassierende | |
| Korruption im Land] zu seinem Thema. Bis heute drehen sich seine | |
| Enthüllungen, ein gut gemachtes Stück Infotainment, um die sich | |
| bereichernde Elite des Landes. Er legt Korruptionsschemata vor, anhand | |
| deren das Regime Reichtümer anhäuft, lässt sie mit schnellen Schnitten und | |
| bunten Grafiken untermalen, trifft damit den ironischen Ton in den sozialen | |
| Medien. | |
| ## Alternativloses System | |
| Er ist längst sein eigenes Leitmedium, Journalist*innen hält er oft für | |
| überflüssig und zeigt ihnen gern seine Verachtung. Lieber sucht er die | |
| direkte Ansprache. Auch als Politiker. In einem Land, in dem Minister, | |
| Senatoren oder Bürgermeister darauf beharren, keine politische Tätigkeit | |
| auszuüben, macht Nawalny genau das: Politik, auch wenn er nach zwei | |
| Vorstrafen in politisch motivierten Verfahren von allen politischen Ämtern | |
| ausgeschlossen ist. | |
| Er sucht die Nähe zu den Menschen, mit sehr begrenzten Mitteln auch aus der | |
| Haft heraus. In einem System, das keine Alternative vorsieht, will er genau | |
| diese Alternative sein. Unfreiwillig macht ihn der Kreml selbst zu solch | |
| einer Alternative, mag er Nawalny noch so stark verleugnen. | |
| Die Bewunderung der Menschen für Nawalnys Mut, nach [3][dem überlebten | |
| Giftanschlag] auf ihn in das Land des Mordanschlags, wie er sagt, | |
| [4][zurückgekehrt zu sein], in sein Land, bringt ihm auch Sympathien von | |
| denen ein, die mit dem sperrigen Menschen Nawalny bislang wenig anfangen | |
| konnten. Der Oppositionspolitiker hat sich für seine Überzeugung | |
| entschieden, allen Gefahren zum Trotz Politik in Russland zu machen. Das | |
| imponiert vielen im Land – und auch außerhalb dieses Landes –, mögen sie | |
| ihn auch für rechthaberisch, arrogant, polemisch halten. | |
| Selbst aus seiner Einzelzelle in der Moskauer „Matrosenstille“ heraus | |
| arbeitet er weiter am Kontrollverlust der „Macht“. Ein Albtraum für die | |
| Präsidialverwaltung, die aus der Vergangenheit eigentlich wissen müsste: Je | |
| öfter Nawalny in Arrestzellen verbrachte, desto größer wurde seine | |
| Popularität. Eine Popularität, die freilich auf Populismus basiert. Nawalny | |
| nimmt oft Ansichten an, die ihm die meiste Unterstützung garantieren. | |
| Deshalb finden viele in ihm das, was sie für sich selbst suchen. | |
| 26 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Korruptionsvideo-ueber-Wladimir-Putin/!5742047 | |
| [2] /Korruptionsvideo-ueber-Wladimir-Putin/!5742047 | |
| [3] /Nach-Vergiftung/!5718870 | |
| [4] /Nawalny-will-nach-Russland-zurueck/!5744397 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Kreml-Kritiker | |
| Russland | |
| Alexei Nawalny | |
| russische Justiz | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Alexei Nawalny | |
| Russische Literatur | |
| Roman | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit zwischen Deutschland und Russland: Russischer Diplomat ausgewiesen | |
| Das Urteil gegen Alexej Nawalny zieht eine diplomatische Krise nach sich. | |
| Deutschland schmeißt einen Mitarbeiter der russischen Botschaft raus. | |
| Justiz in Russland: Absurdes Theater | |
| Der Kremlkritiker Alexei Nawalny muss für dreieinhalb Jahre in Haft, ein | |
| Jahr Hausarrest wird abgezogen. Der Prozess ist so absurd wie | |
| hochpolitisch. | |
| Urteil gegen Nawalny: Das Verdikt aus der Schublade | |
| Moskau musste Alexei Nawalny hinter Gitter schicken, um sich nicht | |
| lächerlich zu machen. Der Kreml trägt sein Gewaltmonopol zur Schau. | |
| Repressionen in Russland: Attacke auf soziale Medien | |
| Nach den Protesten vom Sonntag versucht die Regierung, die Mobilisierung im | |
| Netz zu stoppen. Die Opposition plant derweil für Dienstag neue Aktionen. | |
| Anhaltende Proteste in Russland: Erfolgreich – und doch enttäuschend | |
| Trotz himmelschreiender Ungerechtigkeit gehen gerade einmal ein paar | |
| Tausend Menschen landesweit auf die Straße. Das reicht nicht. | |
| Proteste für Nawalny in Russland: Katz und Maus mit dem Kreml | |
| Landesweit sind die Anhänger*innen Alexej Nawalnys in Russland auf die | |
| Straße gegangen. Die Polizei reagiert sehr nervös – mit über 5.000 | |
| Festnahmen. | |
| Proteste gegen Putin in Russland: Festnahmen im Minutentakt | |
| Über 2.000 Menschen sollen in vielen Städten Russlands bei Protesten für | |
| Alexej Nawalny festgenommen worden sein. Darunter wohl auch einige | |
| Journalist*innen. | |
| Ljudmila Ulitzkaja über Russland: „Der Drache hat noch Zähne“ | |
| Die Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja sorgt sich um ihr Land. Im Gespräch | |
| erzählt sie, wie die Festnahme von Alexei Nawalny landesweite Proteste | |
| ausgelöst hat. | |
| Roman über Moskauer Alltag: Luxus ohne Skrupel | |
| Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch erzählt im Roman | |
| „Revolution“ von Korruption und Rausch der Macht in Moskau. | |
| Russlands Vorgehen gegen Nawalny: Ein Offenbarungseid | |
| Für das kommende Wochenende haben Nawalny und sein Team zu weiteren | |
| Protesten aufgerufen. Die Frage ist, ob die Bewegung verstetigt werden | |
| kann. | |
| Soziologe über Kundgebung für Nawalny: „Putin ist nicht Russland“ | |
| Igor Eidman erwartet ein hartes Vorgehen der Staatsmacht gegen die | |
| Unterstützer*innen des Kremlkritikers. Von Berlin fordert er klare | |
| Worte. | |
| Opposition in Russland: Spazieren gehen verboten! | |
| Für Samstag haben Anhänger*innen von Alexei Nawalny zu Protesten | |
| aufgerufen. Der Staat nimmt einige Kritiker*innen schon mal vorab fest. |