Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kremlkritiker vor Gericht: Nawalny schuldig gesprochen
> Ein Moskauer Gericht hat Alexej Nawalny wegen Veruntreuung schuldig
> gesprochen. Das Strafmaß steht noch aus – ihm drohen bis zu 13 Jahre
> Haft.
Bild: Teil einer politischen Inszenierung: Alexej Nawalny 2021 im Moskauer Bezi…
Moskau dpa | Ein Moskauer Gericht hat den inhaftierten Kremlgegner Alexej
Nawalny in einem weiteren [1][umstrittenen Prozess] schuldig gesprochen. In
dem als politische Inszenierung kritisierten Verfahren sprach die Richterin
den bekanntesten Gegner von Kremlchef Wladimir Putin unter anderem wegen
Betrugs in besonders großem Umfang für schuldig. Das meldete die Agentur
Interfax am Dienstag aus der Verhandlung.
Nawalny habe sich auf dem „Weg der Täuschung und des Missbrauchs von
Vertrauen das Vermögen von Fremden“ erschlichen, so die Richterin Margarita
Kotowa. Das Strafmaß für den 45-Jährigen war zunächst unklar. Die
[2][Staatsanwaltschaft hatte 13 Jahre Haft beantragt]. Nawalnys Anwälte
fordern Freispruch.
Verantworten musste sich der zweifache Vater diesmal wegen angeblicher
Veruntreuung von Geldern für seine inzwischen in Russland verbotene
Anti-Korruptionsstiftung und wegen Beleidigung einer Richterin in einem
früheren Verfahren. Nach Angaben seines Teams hatten ihm bis zu 15 Jahre
Haft gedroht.
Der Putin-Gegner verbüßt eine mehrjährige Haftstrafe in einem Straflager in
Pokrow rund 100 Kilometer östlich von Moskau. Dort wurde auch der Prozess
abgehalten.
22 Mar 2022
## LINKS
[1] /Kremlkritiker-vor-Gericht/!5835804
[2] /Russland-geht-gegen-Kremlgegner-vor/!5842002
## TAGS
Alexei Nawalny
Kreml-Kritiker
Russland
Alexei Nawalny
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neun weitere Jahre Haft für Nawalny: Realität in Anführungszeichen
Mit dem neuen Urteil gegen Alexei Nawalny versucht die russische Justiz
nicht einmal mehr den Schein der Rechtsstaatlichkeit beizubehalten.
Schriftsteller:innen zum Ukrainekrieg: Kultur ist Putin egal
Der PEN lud in Leipzig zu einem Podium über den Krieg. Nicht leicht, eine
ukrainische Autorin zu finden, die noch mit Russen reden möchte.
Widerstand gegen Putins Herrschaft: Der Mut der Chancenlosen
Es geht beim Ukraine-Krieg nicht nur um Kosten-Nutzen-Rechnungen. Eine
Hommage an die Menschen, die nicht kapitulieren wollen.
Roman über Frauenknast: Weit unten, wo der Horror tobt
Kira Jarmysch, im Exil lebende Pressesprecherin des Kreml-Kritikers
Navalnyj, hat einen coolen Knastroman geschrieben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.