| # taz.de -- Verfassungsänderung | |
| Immunitätsgesetz in Brasilien vom Tisch: Nein zum „Banditen-Gesetz“ | |
| Die zuständige Kommission in Brasiliens Senat lehnte es einstimmig ab, in | |
| der Verfassung weitreichende Immunität für Parteivorsitzende zu verankern. | |
| Demokratieabbau in El Salvador: Rette sich, wer kann | |
| Vor laufenden Kameras wird El Salvadors Demokratie peu à peu begraben. Mit | |
| einer Verfassungsänderung will Präsident Nahib Bukele seine Macht sichern. | |
| Lockerung der Länder-Schuldenbremsen: Da ist einiges schief gelaufen | |
| Die Reform der Schuldenbremse soll auch den Ländern mehr Spielräume | |
| bringen. Unklar ist, ob dafür auch deren Verfassungen geändert werden | |
| müssen. | |
| AfD und Linke klagen in Karlsruhe: Schwächung der Opposition per Gesetzesände… | |
| Dem Verfassungsgericht liegen sechs Eilanträge vor. Sie sollen eine | |
| Grundgesetzänderung durch die alte Bundestagsmehrheit verhindern. Haben sie | |
| Chancen? | |
| Wendemanöver durch Merz: Fundamentale Änderungen der Schuldenbremse | |
| Die kommende schwarz-rote Koalition einigte sich auf drei | |
| Grundgesetzänderungen zur Aufweichung der Schuldenregeln. Nächste Woche | |
| soll der Bundestag abstimmen. | |
| Koalitionskrach in Sachsen: Die Union mag wohl nicht mehr | |
| Nach dem Streit um das Cannabisgesetz schert die CDU erneut aus: Sie lässt | |
| die Verfassungsänderung platzen. Grüne und SPD reagieren gestresst. | |
| Änderung der Berliner Verfassung: Kai Wegner hat ein Staatsziel | |
| Der Regierende will den Kampf gegen Antisemitismus in die Landesverfassung | |
| schreiben. Kritiker vermuten ein Ablenkungsmanöver nach dem Klauseltheater. | |
| Verfassungsreferendum in Usbekistan: Noch ausbaufähig | |
| Die Verfassungsänderungen in Usbekistan sollen demokratische Reformen | |
| ermöglichen. Doch ob Präsident Mirziyoyew es ernst meint, wird sich erst | |
| zeigen. | |
| Volksabstimmung in Usbekistan: Von wegen „neues Usbekistan“ | |
| Eine Verfassungsreform, über die die Usbek*innen Sonntag abstimmen, | |
| würde die mögliche Amtszeit des Präsidenten verlängern. Er könnte bis 2040 | |
| bleiben. | |
| Verfassungsreferendum in Chile: Aus alt mach alt | |
| Beim Volksentscheid in Chile blieb die Veränderung dem Altbekannten | |
| unterlegen. Der Prozess hat allerdings einen demokratischen Diskurs | |
| angeschoben. | |
| Proteste in Kirgisien: „Land ohne einen Khan!“ | |
| Rund 1.000 Menschen gehen in Bischkek gegen eine geplante | |
| Verfassungsänderung auf die Straße. Sie soll die Machtposition des | |
| Präsidenten ausbauen. | |
| Mehr Sicherheit für Abgeordnete: Coronatests im Parlament | |
| Das Abgeordnetenhaus will sich coronaresistenter machen. | |
| Verfassungsänderung zum Erhalt der Beschlussfähigkeit gilt anders als im | |
| Frühjahr möglich. | |
| Sri Lankas Präsident baut Macht aus: Auf dem Weg zur Autokratie | |
| Im südasiatischen Inselstaat festigt Präsident Rajapaksa per | |
| Verfassungsänderung die Macht seines Clans – und keiner scheint ihn stoppen | |
| zu können. | |
| Brandenburgs Landtagspräsidium: Vielleicht bald nazifrei | |
| Eine Verfassungänderung soll den Brandenburger Landtag von seinem | |
| AfD-Vizepräsidenten befreien. Das ist längst überfällig. | |
| „Volksabstimmung“ in Russland: Putin forever | |
| Russlands Präsident gibt sich keine Mühe mehr, die demokratische Fassade zu | |
| wahren. Unverblümtere Verachtung gegenüber den Wählern ist kaum möglich. | |
| Corona in Russland: Ganz locker an die Urne | |
| In Moskau gibt es täglich mehr als 1.000 Infektionsfälle. Dennoch wurden | |
| die Kontaktbeschränkungen gelockert – pünktlich zur Verfassungsreform. | |
| Politikwissenschaftler über Putin: „Ein Meister der Verstellung“ | |
| Russlands Präsident diskutiert mit Prominenten, wie er seinen Staat umbauen | |
| will. Waleri Solowei über einen großen Taktiker und seine EU-Politik. | |
| Verfassungsänderungen in Russland: Alte Helden für Putins Zukunft | |
| Stars aus Sport und Kunst sollen am Umbau der Verfassung mitarbeiten. | |
| Hauptsache kremltreu. Auch das ist ein Grund für die jüngsten Proteste. | |
| Oberhauswahlen in Japan: Keine Zweidrittelmehrheit für Abe | |
| Japans Ministerpräsident hat zwar die Wahl gewonnen, aber nicht hoch genug. | |
| Die von ihm gewünschte Verfassungsänderung ist damit nicht möglich. | |
| Kommentar Wahlen in der Türkei: Das Spiel ist noch nicht entschieden | |
| Erdogan hat die Wahlen vorgezogen. Möglichst schnell will er sich alle | |
| Vollmachten sichern. Die Opposition hat scheinbar keine Chance – oder doch? | |
| Kritik an Venezuelas Präsident Maduro: Opposition ruft zu Generalstreik auf | |
| Die Opposition will Präsident Maduro zur Aufgabe seiner geplanten | |
| Verfassungsreform zwingen. US-Präsident Trump droht Venezuela gleichzeitig | |
| mit Sanktionen. | |
| Referendum in Venezuela: Kein Anlass zur Euphorie | |
| Über sechs Millionen VenezolanerInnen sprachen sich am Sonntag gegen die | |
| geplante Verfassungsänderung aus. Bei einem Überfall wurde eine Frau | |
| getötet. | |
| Putschaufruf in Venezuela: Paragraf 350 steht für die Freiheit | |
| Ein Helikopter steuert in Caracas auf den Gerichtshof zu, Granaten werden | |
| abgefeuert. Der Pilot will Neuwahlen und erinnert an die Verfassung. | |
| Thailands undemokratische Verfassung: Änderungen nur für den König | |
| Mit seiner Unterschrift legitimiert der neue Monarch Vajiralongkorn die | |
| juntafreundliche Verfassung. Sie wurde eigens für ihn geändert. | |
| Geplante Verfassungsänderung in Ungarn: Rechte gönnen Rechtem kein Recht | |
| Der Premier wollte das Grundgesetz ändern, damit Ungarn sich nicht an | |
| EU-Quoten für Asylsuchende halten muss. Ausgerechnet die Jobbik-Partei ließ | |
| ihn abblitzen. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Nicaraguas ewiger Präsident | |
| Die Wahl ist Daniel Ortega sicher. Dafür hebelte er die Verfassung aus, | |
| entmachtete die Opposition und krönte seine Frau zur Vizepräsidentin. | |
| Nach den Anschlägen in Paris: Reine Staatswillkür | |
| In Frankreich gilt der Ausnahmezustand – mit einer fragwürdigen Bilanz. | |
| Jetzt will die Regierung ihn in der Verfassung verankern. Das ist | |
| alarmierend. | |
| Kommentar Yingluck-Prozess in Thailand: Thailands Junta sichert die Macht | |
| Das regierende Militär will eine Rückkehr der gestürzten Politikerin | |
| Yingluck ein für alle Mal verhindern. Dafür ist ihm jedes Mittel recht. | |
| Gesetzesänderungen in Ecuador: Unbegrenzte Wiederwahl | |
| Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa wünscht sich eine unbegrenzte | |
| Wiederwahl. Dafür soll die Verfassung geändert werden. Tausende Menschen | |
| protestieren. |