| # taz.de -- Kommentar Wahlen in der Türkei: Das Spiel ist noch nicht entschied… | |
| > Erdogan hat die Wahlen vorgezogen. Möglichst schnell will er sich alle | |
| > Vollmachten sichern. Die Opposition hat scheinbar keine Chance – oder | |
| > doch? | |
| Bild: Wie's dem Herrscher gefällt; Erdogan will bald allein auf weiter Flur st… | |
| So etwas nennt man [1][eine Überrumpelungsstrategie]: Monatelang hat der | |
| türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bestritten, dass die | |
| Präsidentschaftswahl vorgezogen werden könnte und plötzlich, wie aus dem | |
| Nichts, kommt die Entscheidung: Wir ziehen die Wahlen vor. Nicht nur um ein | |
| Jahr, sondern gleich um eineinhalb Jahre. Damit bleiben der Opposition | |
| jetzt gerade einmal zwei Monate, um zu versuchen, Erdoğan zu stürzen. | |
| Denn tatsächlich geht es in der Türkei nicht um irgendeine | |
| Präsidentschafts- und Parlamentswahl. Sondern darum, die im April letzten | |
| Jahres durchgepeitschte Verfassungsänderung, die dem Präsidenten alle | |
| Vollmacht gibt und das Parlament zur leeren Hülle degradiert, endgültig in | |
| Kraft zu setzen. Der nächste Präsident wird ein Diktator auf Zeit. Zwar | |
| regiert Erdoğan schon jetzt, als hätte er alle Vollmachten, doch das geht | |
| nur, weil seit nunmehr knapp zwei Jahren in der Türkei der Ausnahmezustand | |
| herrscht, der denn auch gestern gleich noch einmal bis zu den Wahlen | |
| verlängert wurde. | |
| Hat die Opposition in dieser Situation noch eine Chance? Erdoğan hat alles | |
| dafür getan, dass dies nicht der Fall ist. Er hat den Zeitpunkt zu seinen | |
| Gunsten bestimmt, er [2][kontrolliert die Medien] und er setzt sämtliche | |
| staatlichen Ressourcen für seinen Wahlkampf ein, auch wenn das eigentlich | |
| nicht erlaubt ist. | |
| Um die Opposition steht es dagegen auf den ersten Blick sehr schlecht. Die | |
| wichtigsten Leute der kurdisch-linken HDP sitzen im Gefängnis, die neu | |
| gegründete rechtskonservative IYI Partei ist organisatorisch noch nicht so | |
| weit und wird vielleicht sogar aus formalen Gründen ausgeschlossen, und die | |
| sozialdemokratisch-kemalistische CHP hat keinen Kandidaten, der gegen | |
| Erdoğan bestehen könnte. Kemal Kilicdaroglu, der Parteichef, ist nicht der | |
| Mann, der die Massen begeistert. | |
| ## Reine Intellektuellen-Debatte | |
| Es gibt viele Stimmen, die sagen, angesichts der unfairen Umstände solle | |
| man die Wahl lieber boykottieren, als in Erdoğans Theater mit zu spielen | |
| und ihm dadurch noch eine scheinbare Legitimität zu verleihen. Das ist aber | |
| eine reine Intellektuellen-Debatte, die meisten Türken werden zur Wahl | |
| gehen. Für die Opposition gibt es deshalb nur eine kleine Chance: Sie muss | |
| sich jetzt, trotz aller Gegensätze, auf einen gemeinsamen Kandidaten | |
| verständigen, einen Kandidaten, der mit dem Auftrag startet, das | |
| Präsidialsystem wieder abzuschaffen. Ein Anliegen immerhin, dass die | |
| gesamte Opposition eint. | |
| Das Motto muss sein: Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie. Die | |
| türkische Geschichte ist voller Überraschungen, noch hat Erdoğan nicht | |
| gewonnen. | |
| 19 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuwahlen-in-der-Tuerkei/!5497090 | |
| [2] /Monopolisierung-tuerkischer-Medien/!5499682 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf Wittenfeld | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Präsidialsystem | |
| Opposition in der Türkei | |
| Verfassungsänderung | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Parlamentswahl | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Türkei | |
| CHP | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei: Muharrem İnce tritt für die CHP an | |
| Die Oppositionspartei CHP schickt Muharrem İnce gegen Erdoğan ins Rennen. | |
| Er gilt als guter Redner und tritt entschlossen auf. | |
| Vor der Abstimmung in der Türkei: Heikles Thema Wahlkampfauftritt | |
| Außenminister Maas spricht mit seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu | |
| über das Auftrittsverbot im Vorfeld der Wahlen. Eine Ausnahme gibt es | |
| jedoch. | |
| Parlamentswahl in der Türkei: Kemalisten kuscheln mit Nationalisten | |
| 15 CHP-Abgeordnete wechseln auf Befehl der Parteispitze in die | |
| rechtskonservative Iyi-Partei. Deren Chefin kann nun gegen Erdoğan | |
| kandidieren. | |
| Neuwahlen in der Türkei: Erdoğans Ablenkungsstrategie | |
| Wirtschaftlich und außenpolitisch geht es bergab in der Türkei. Bevor das | |
| jemand merkt, will der Präsident schnell neu wählen lassen. | |
| Monopolisierung türkischer Medien: Der Präsident hat immer Recht | |
| Regierungsnahe Zeitungen bemühen sich, intellektuell zu wirken. Mit | |
| englischsprachigen Diensten verbreiten sie das Weltbild der Regierung im | |
| Ausland. | |
| Politische Rhetorik in der Türkei: Die Sprache der AKP | |
| Ein in der Türkei neu erschienener Essayband beschäftigt sich mit der | |
| Sprache der AKP-Regierung – und wie sie die Gesellschaft formt und | |
| verändert. |