| # taz.de -- Guantanamo | |
| Nachruf: Dick Cheney, unbehelligter Kriegsverbrecher | |
| Er war der mächtigste Strippenzieher im Amt des US-Vizepräsidenten. Jetzt | |
| ist der Verantwortliche für CIA-Folter, Guantánamo und Irakkrieg gestorben. | |
| US-Migrationspolitik: Guantanamo als Abschiebeknast | |
| Die US-Regierung will laut US-Medienberichten 9.000 Migrant:innen in das | |
| Gefangenenlager schicken. Unter ihnen sollen sich auch Deutsche befinden. | |
| Trumps neue Pläne zu Guantánamo: Macht in Abwesenheit von Recht | |
| US-Präsident Donald Trump will „kriminelle“ Migrant:innen in Guantánamo | |
| unterbringen. In dem Gefangenenlager hat das Militär das Sagen. | |
| Trumps Aggression gegen Migrant*innen: Guantánamo soll Abschiebeknast werden | |
| US-Präsident Donald Trump will 30.000 „kriminelle Migranten“ auf dem | |
| US-Militärstützpunkt Guantánamo inhaftieren. Die Razzien in den USA gehen | |
| weiter. | |
| Strafvollzug in den USA: Von Tag eins an in Guantánamo | |
| Nach 23 Jahren Haft ohne Anklage konnte ein Tunesier am Montag das | |
| US-Gefangenenlager endlich verlassen. Dort sitzen aktuell 26 Menschen ein. | |
| Drahtzieher der 9/11-Anschläge: Verfahren ohne absehbares Ende | |
| Das US-Verteidigungsministerium annulliert einen Deal mit den wegen 9/11 | |
| angeklagten Inhaftierten. Seit 2006 sind sie im Gefangenenlager Guantánamo. | |
| Mutmaßliche 9/11-Terroristen: Lloyd Austin kassiert Abkommen ein | |
| Ein Schuldeingeständnis hätte ihnen die Todesstrafe erspart. Doch der | |
| US-Verteidigungsminister widerrief den Deal mit drei Guantánamo-Häftlingen. | |
| Guantanamo-Häftlinge: 9/11-Attentäter stimmen Deal zu | |
| Noch immer sind die 9/11-Drahtzieher in den USA nicht verurteilt. Durch | |
| einen vorgerichtlichen Deal könnten sie jetzt der Todesstrafe entgehen. | |
| UN-Report zum Gefangenenlager Guantánamo: Stachel im eigenen Fleisch | |
| In US-Lager Guantánamo werden weiter Menschenrechte verletzt. Es steht für | |
| das Totalversagen eines sich selbst als Rechtsstaat verstehenden Systems. | |
| Gefangenenlager in Guantánamo: „Grausam und entwürdigend“ | |
| Erstmals kann eine UN-Sonderberichterstatterin das US-Gefangenenlager | |
| besuchen. Ihr Bericht zeigt ein verheerendes Bild der Lage der | |
| Inhaftierten. | |
| African Book Festival Berlin: Ein Kurator, der bei al-Qaida war | |
| Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi Houbeini wurde unrechtmäßig in | |
| Guantanamo interniert. Aber was macht ihn zu einem guten Festivalleiter? | |
| US-Militärgefängnis Guantanamo auf Kuba: Ampel-Fraktionen fordern Schließung | |
| 36 Menschen sitzen noch immer in dem Militärgefängnis. | |
| Bundestagsabgeordnete fordern, Deutschland solle die Aufnahme von | |
| Gefangenen prüfen. | |
| Bremer Menschenrechtler Docke hört auf: Der ruhige Staranwalt | |
| Bernhard Docke ist ein Kämpfer für Gerechtigkeit. Er hat nicht nur Murat | |
| Kurnaz aus Guantánamo rausgeholt. Nach 40 Jahren geht er in den Ruhestand. | |
| Neuer Film von Andreas Dresen: Nur wegen des Bartes? | |
| Andreas Dresen geht in seinem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ den | |
| Fall Murat Kurnaz auf kämpferisch-komödiantische Weise an. | |
| Anwalt Docke über Murat Kurnaz: „Dieser Fall hat mich verändert“ | |
| Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das | |
| wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – | |
| ausgerechnet. | |
| 20 Jahre Guantánamo: Jeden Tag 9/11 | |
| Nach dem 11. September 2001 übten viele Länder Solidarität mit den USA. Die | |
| Stimmung kippte, zu oft verletzten die USA selbst Menschenrechte. | |
| Zu Besuch in Guantánamo: Liebevolle Orte mit miesem Image | |
| Guantánamo ist nicht nur ein Gefangenenlager, sondern auch ein kubanisches | |
| Städtchen. Ein Zuhause für viele aus der englischsprachigen Karibik. | |
| Umgang der USA mit Terrorverdächtigen: Genese eines Rechtsbruchs | |
| Nach 9/11 ließ die US-Regierung geheime Gutachten erstellen. Sie sollten | |
| die willkürliche Inhaftierung von Terrorverdächtigen rechtfertigen. | |
| Anti-Terror-Maßnahmen der USA: Kampf mit offenem Ende | |
| 20 Jahre nach 9/11 dauert der präventive Krieg gegen den Terror an. Orient | |
| und Okzident treiben auseinander. Dabei können sie nur gemeinsam gewinnen. | |
| Kriegstraumata bei den Filmfestspielen: Ein Folterer als Pokerface | |
| Lidokino 4: Paul Schraders „The Card Counter“ erinnert im Wettbewerb von | |
| Venedig an Guantánamo und den Irak. Paolo Sorrentino erzählt von Neapel. | |
| US-Gefangenenlager Guantánamo: Der Skandal, der bleibt | |
| Seit fast 20 Jahren betreiben die USA das inhumane Gefangenenlager | |
| Guantánamo. Höchste Zeit für Biden, diesen Schandfleck zu beseitigen. | |
| Terrorprozess in Guantanamo: 18 Jahre Warten auf Anklage | |
| Bei Terroranschlägen in Bali und Jakarta starben 213 Personen. jetzt | |
| beginnt ein fragwürdiger Prozess gegen einen Indonesier und zwei Malaysier. | |
| Freilassung aus Guantanamo: Da waren es noch 39 | |
| Erstmals unter US-Präsident Biden kommt ein Guantanamo-Häftling frei. Der | |
| Marokkaner Abdellatif Nacer sitzt nun in der Heimat in Gewahrsam. | |
| Film über 9/11-Netzwerke: Guantánamo-Thriller | |
| Der Film „Der Mauretanier“ erzählt den wahren Fall des Häftlings Mohamedou | |
| Ould Slahi, souverän gespielt von Taher Rahim. | |
| Sehnsuchtsort Nordamerika: USA – trotz allem | |
| Die letzten Jahre waren hart. Doch wenn unser Autor einen Ort suchen | |
| müsste, an dem er ankommen könnte, ohne sich aufzugeben: Es wären noch | |
| immer die USA. | |
| „Islamischer Staat“ und Taliban: Der afghanische Terrorwettbewerb | |
| Getreue des IS machen in Afghanistan den Taliban Konkurrenz. Sie sind | |
| brutaler und internationaler. Beide Gruppen wetteifern im Blutvergießen. | |
| Rede zur Lage der Nation: Trump will Amerikanern Mut machen | |
| Mit typisch amerikanischem Pathos hat Donald Trump seine erste Rede zur | |
| Lage der Nation hinter sich gebracht. Inhaltlich kam wenig Neues. | |
| Attentat eines Ex-Guantanamo-Häftlings: Selbstmordanschlag im Irak | |
| Ein zum Islam konvertierter Brite landet in Guantánamo. Die britische | |
| Regierung sorgt für seine Freilassung, doch er wird zum Terroristen. | |
| USA entlassen Häftlinge: Von Guantanamo nach Saudi-Arabien | |
| Eigentlich wollte Obama das hoch umstrittene Gefängnis komplett schließen, | |
| scheiterte aber am Kongress. Jetzt werden die beinahe letzten Insassen | |
| entlassen. | |
| US-Gefangenenlager in Guantánamo: Präsidiales Tauziehen | |
| Barack Obama plant, weitere Insassen des Gefängnisses zu entlassen. Trump | |
| tweetet dagegen. Er plant, Guantánamo mit weiteren Häftlingen zu füllen. | |
| Steinmeier wird offizieller Kandidat: Ein Präsident fürs Wir-Gefühl | |
| CDU, CSU und SPD – alle stehen hinter dem Kandidaten Steinmeier. Nur | |
| Ex-Guantánamo-Häftling Kurnaz wartet weiterhin auf eine Entschuldigung. | |
| Ex-Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz: „Steinmeier soll Makel bereinigen“ | |
| Kurnaz saß unschuldig in Guantánamo – auf Betreiben Steinmeiers. Bevor der | |
| Außenminister ins Schloss Bellevue einzieht, will er eine Entschuldigung. | |
| 15 Entlassungen in Guantanamo Bay: Gefangene reisen in die Emirate aus | |
| 61 Gefangene verbleiben auf Kuba. Will Barack Obama das Lager doch noch | |
| schließen, braucht es für einen Teil von ihnen Aufnahmeländer oder Haftorte | |
| in den USA. | |
| US-Gefangenenlager Guantánamo: Saudi-Arabien nimmt Häftlinge auf | |
| Neun jemenitische Guantánamo-Gefangene wurden am Samstag nach Saudi-Arabien | |
| ausgeflogen. 80 Menschen werden dort noch immer festgehalten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Sachsen wird zum Nazi-Erlebnispark, Europa gehört den Antieuropäern und | |
| Peter Lustig fand das Fernsehen doof. | |
| Kommentar Obamas Guantanamo-Pläne: Er gibt nicht auf | |
| Der US-Präsident zeigt in der Frage des Gefangenenlagers etwas, das selten | |
| geworden ist: Haltung. Dafür verdient er Applaus. | |
| Kommentar Guantánamo-Schließung: Obamas Alibiplan | |
| Der Schutz der Menschenrechte hat wegen des Gefangenenlagers Schaden | |
| genommen. Obamas Vorstoß wird daran nichts ändern. | |
| Ende von Guantanamo: Obamas letzter Anlauf | |
| US-Präsident Obama unternimmt noch einen Versuch zur Schließung des | |
| umstrittenen Gefangenenlagers Guantanamo. Er könnte jedoch im Kongress | |
| scheitern. | |
| US-Gefangenenlager Guantánamo: Wieder zwei frei | |
| Zwei Jemeniten werden aus dem Gefängnis entlassen und von Ghana übernommen. | |
| Das Land gewährt ihnen Asyl, ihr Aufenthalt ist aber auf zwei Jahre | |
| begrenzt. | |
| Verwechslung eines US-Häftlings: Aus Versehen 13 Jahre in Guantánamo | |
| Ein Häftling des Gefangenenlagers Guantánamo wurde offenbar mit einem | |
| wichtigen Mitglied von al-Qaida verwechselt. Er saß deshalb 13 Jahre in | |
| Haft. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama unterschreibt | |
| Der US-Präsident ist „tief enttäuscht“, dass die Schließung des | |
| Gefangenenlagers Guantanamo erschwert wird. Dennoch bringt er den | |
| Verteidigungsetat auf den Weg. | |
| FPÖ-Chef fordert Insel für Islamisten: Wie Guantánamo, nur anders | |
| Nein, mit dem US-Gefangenenlager habe sein Vorschlag nichts gemein, sagt H. | |
| C. Strache, Chef der FPÖ. Lampedusa sei geeignet. | |
| Geplante Schließung von Guantánamo: US-Senat durchkreuzt Obamas Pläne | |
| Präsident Obama will das umstrittene Gefangenenlager in Kuba schließen. | |
| Eine große Mehrheit des Senats hat das jetzt untersagt. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama blockiert mit seltenem Veto | |
| Weil der Plan Geld verschwende und die Schließung des Gefangenenlagers | |
| Guantánamo erschwere, lehnt Präsident Obama die Vorlage zum | |
| Verteidigungstetat ab. | |
| Ende von Guantánamo in den USA?: Obamas letzte Heldentat | |
| Das Pentagon treibt die Schließung des Gefangenenlagers voran. Vier | |
| Gefängnisse in Colorado werden als Unterbringung für die Häftlinge geprüft. | |
| Murat Kurnaz‘ verfilmte Autobiografie: Waterboarding wäre zu plump | |
| In „Fünf Jahre meines Lebens“ beschrieb Murat Kurnaz seine Guantánamo-Haf… | |
| Die ARD zeigt die Verfilmung des Buches nun als 90-minütiges Verhör. | |
| Die Wahrheit: Ab nach Helgoantánamo! | |
| Im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat schafft die | |
| Bundesregierung in der Nordsee ein Lager für deutsche Dschihad-Heimkehrer. | |
| Ex-Taliban-Gefangener Bowe Bergdahl: US-Soldat als Deserteur angeklagt | |
| Fünf Jahre lang war US-Soldat Bowe Bergdahl in der Hand der Taliban. Nun | |
| wirft ihm die US-Armee Fahnenflucht und Fehlverhalten gegenüber dem Feind | |
| vor. | |
| US-Urteil zu Ex-Guantánamo-Häftling: Kein Kriegsverbrechen erkannt | |
| Ein US-Gericht hebt das Urteil gegen einen australischen | |
| Guantánamo-Häftling auf. David Hicks sei zu Unrecht zu sieben Jahren Haft | |
| verurteilt worden. | |
| Bericht aus Guantanamo: Die Grausamkeit der Isolation | |
| Das Tagebuch von Mohamedou Ould Slahi ist das erste Zeugnis eines | |
| Gefangenen, der noch in Guantánamo sitzt. Er erzählt von Vernehmung und | |
| Folter. |