| # taz.de -- Ende von Guantánamo in den USA?: Obamas letzte Heldentat | |
| > Das Pentagon treibt die Schließung des Gefangenenlagers voran. Vier | |
| > Gefängnisse in Colorado werden als Unterbringung für die Häftlinge | |
| > geprüft. | |
| Bild: Blick in eine hoffnungsvolle Zukunft: Camp Justice auf Guántanamo. | |
| Washington dpa | 15 Monate vor dem Ende der Amtszeit von US-Präsident | |
| Barack Obama treibt das Pentagon die Schließung des umstrittenen | |
| Gefangenenlagers Guantánamo weiter voran. Kommende Woche würden vier | |
| Gefängnisse in Florence (Colorado) geprüft, in denen Häftlinge | |
| untergebracht werden könnten, sagte Marine-Kapitän Jeff Davis am Mittwoch. | |
| Ein Pentagon-Team werde mögliche Umbauten, die Unterbringung von Truppen | |
| sowie Fragen zur Sicherheit klären. | |
| Die Gefängnisse könnten auch Standort von Militärgerichten werden. Vor | |
| einem solchen von Rechtsexperten umstrittenen Militärtribunal soll in | |
| Guantánamo Bay auch Chalid Scheich Mohammed und weiteren mutmaßlichen | |
| Drahtziehern der Terroranschläge vom 11. September 2001 der Prozess gemacht | |
| werden. | |
| Zuvor hatten Vertreter des Pentagon mit Blick auf mögliche | |
| Häftlings-Transfers bereits Militärgefängnisse in Fort Levenworth (Kansas) | |
| und Charleston (South Carolina) besucht. | |
| Das Aus für Guantánamo gehört zu den wichtigsten Zielen Obamas. Vor allem | |
| Republikaner im Kongress sperren sich aber gegen eine Verlegung von | |
| Insassen in die USA. Beim Transfer in Drittländer fürchten Kritiker, dass | |
| Gefangene sich dem Terrorkampf anschließen könnten. | |
| Das Lager auf dem US-Marinestützpunkt wurde 2002 nach den Anschlägen vom | |
| 11. September 2001 und dem Beginn des Militäreinsatzes in Afghanistan | |
| eröffnet. Ziel war es, dort Terrorverdächtige ohne Kriegsgefangenen-Status | |
| festzuhalten. | |
| Von einst mehr als 800 Männern sitzen derzeit noch 114 Häftlinge ein. | |
| Anklagen oder Prozesse gab es in Guantánamo nur selten – die meisten | |
| Gefangenen wurden und werden ohne Gerichtsverfahren oder rechtlichen | |
| Beistand festgehalten. | |
| 14 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Guantanamo | |
| USA | |
| Colorado | |
| 9/11 | |
| Barack Obama | |
| Barack Obama | |
| USA | |
| USA | |
| Guantanamo | |
| Murat Kurnaz | |
| Kuba | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Obamas Guantanamo-Pläne: Er gibt nicht auf | |
| Der US-Präsident zeigt in der Frage des Gefangenenlagers etwas, das selten | |
| geworden ist: Haltung. Dafür verdient er Applaus. | |
| Verwechslung eines US-Häftlings: Aus Versehen 13 Jahre in Guantánamo | |
| Ein Häftling des Gefangenenlagers Guantánamo wurde offenbar mit einem | |
| wichtigen Mitglied von al-Qaida verwechselt. Er saß deshalb 13 Jahre in | |
| Haft. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama unterschreibt | |
| Der US-Präsident ist „tief enttäuscht“, dass die Schließung des | |
| Gefangenenlagers Guantanamo erschwert wird. Dennoch bringt er den | |
| Verteidigungsetat auf den Weg. | |
| Geplante Schließung von Guantánamo: US-Senat durchkreuzt Obamas Pläne | |
| Präsident Obama will das umstrittene Gefangenenlager in Kuba schließen. | |
| Eine große Mehrheit des Senats hat das jetzt untersagt. | |
| Murat Kurnaz‘ verfilmte Autobiografie: Waterboarding wäre zu plump | |
| In „Fünf Jahre meines Lebens“ beschrieb Murat Kurnaz seine Guantánamo-Haf… | |
| Die ARD zeigt die Verfilmung des Buches nun als 90-minütiges Verhör. | |
| US-kubanische Beziehungen: Kubas Flagge weht über Washington | |
| Die kubanische Botschaft in Washington öffnet wieder. Ein weiterer Schritt, | |
| die Beziehungen der Länder zu normalisieren. Nicht allen passt das. | |
| US-Botschafter Emerson im Gespräch: „Viele Deutsche sind enttäuscht“ | |
| US-Botschafter John Emerson über die NSA-Affäre, ihren Einfluss auf die | |
| Beziehungen zu Deutschland, Rassismus in der Gesellschaft und Obamas | |
| Regierungsbilanz. |