| # taz.de -- Murat Kurnaz | |
| Bremer Menschenrechtler Docke hört auf: Der ruhige Staranwalt | |
| Bernhard Docke ist ein Kämpfer für Gerechtigkeit. Er hat nicht nur Murat | |
| Kurnaz aus Guantánamo rausgeholt. Nach 40 Jahren geht er in den Ruhestand. | |
| Gewinner des Deutschen Filmpreises: Bleiben, wo ich nie gewesen bin | |
| Abräumer des Deutschen Filmpreises ist das Biopic „Lieber Thomas“. Auch | |
| „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ wurde prämiert. | |
| Neuer Film von Andreas Dresen: Nur wegen des Bartes? | |
| Andreas Dresen geht in seinem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ den | |
| Fall Murat Kurnaz auf kämpferisch-komödiantische Weise an. | |
| Preisverleihung bei der Berlinale: Goldener Bär für „Alcarràs“ | |
| Der katalanische Film wird mit dem Hauptpreis des Berliner Filmfestes | |
| ausgezeichnet. Die Produktion von Andreas Dresen bekommt eine doppelte | |
| Ehrung. | |
| Dresen-Film über den Fall Kurnaz: Laut und verletzlich | |
| Der Fall Murat Kurnaz inspirierte Andreas Dresen zu seiner neuen | |
| Tragikomödie. „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ läuft im | |
| Berlinale-Wettbewerb. | |
| Anwalt Docke über Murat Kurnaz: „Dieser Fall hat mich verändert“ | |
| Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das | |
| wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – | |
| ausgerechnet. | |
| Thomas Röwekamp als CDU-Spitzenkandidat: Spurloses entschwinden | |
| Wer nur an Bremen denkt, freut sich, wenn die CDU Thomas Röwekamp nach | |
| Berlin schickt. Sein Politikstil war substanzlos, seine Rhetorik brutal. | |
| Streit um Zukunft Maaßens: Der Politik zu nah | |
| Mehrfach kritisierte Maaßen Medien, Falschmeldungen zu verbreiten. Doch | |
| sein Versuch, via Medien Politik zu machen, könnte ihm zum Verhängnis | |
| werden. | |
| Steinmeier wird offizieller Kandidat: Ein Präsident fürs Wir-Gefühl | |
| CDU, CSU und SPD – alle stehen hinter dem Kandidaten Steinmeier. Nur | |
| Ex-Guantánamo-Häftling Kurnaz wartet weiterhin auf eine Entschuldigung. | |
| Steinmeier als Bundespräsident: Ein durchaus beliebter Politiker | |
| Steinmeier soll Staatsoberhaupt werden. Er gilt als gewandter Diplomat. | |
| Aber es liegt ein Schatten auf seiner Karriere: der Fall Kurnaz. | |
| Ex-Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz: „Steinmeier soll Makel bereinigen“ | |
| Kurnaz saß unschuldig in Guantánamo – auf Betreiben Steinmeiers. Bevor der | |
| Außenminister ins Schloss Bellevue einzieht, will er eine Entschuldigung. | |
| Murat Kurnaz‘ verfilmte Autobiografie: Waterboarding wäre zu plump | |
| In „Fünf Jahre meines Lebens“ beschrieb Murat Kurnaz seine Guantánamo-Haf… | |
| Die ARD zeigt die Verfilmung des Buches nun als 90-minütiges Verhör. | |
| Wahltheater: Sieben für Bremen | |
| Nach Jens Böhrnsens Abgang hat Jan Böhmermann in Bremen die Macht | |
| ergriffen, die SPD sucht nach einem Senats-Chef, Journalisten wollen Show. | |
| Die taz weiß, wie alle zufrieden werden. | |
| Zukunft von Guantánamo-Häftling: Hoffnung nach zwölf Jahren Haft | |
| Deutschland prüft die Aufnahme eines Gefangenen des US-Straflagers. Dabei | |
| soll es sich um den Marrokaner Younis Chekkouri handeln. | |
| Kommentar Spionage: Merkels Affäre | |
| Zurecht wird auf die Verantwortung von Rot-Grün für die Aushöhlung von | |
| Freiheitsrechten hingewiesen. Doch entlastet diese Vergangenheit Merkel | |
| nicht. | |
| Murat Kurnaz in Berlin: Stark und nicht gebrochen | |
| Fünf Jahre wurde Kurnaz unschuldig in Guantánamo festgehalten, niemand | |
| wurde dafür bestraft. Er ist müde, sucht aber die Öffentlichkeit. Ein | |
| Ortstermin. | |
| Murat Kurnaz über Guantánamo: „Obama ist ein Versager“ | |
| Der Film „5 Jahre Leben“ erzählt von Murat Kurnaz' Gefangenschaft in | |
| Guantánamo. Ein Gespräch mit dem Ex-Gefangenen über den Umgang mit | |
| Erinnerungen. | |
| Regisseur des Kurnaz-Films: „Ich musste mich entscheiden“ | |
| Der Film „5 Jahre Leben“ erzählt Murat Kurnaz' Gefangenschaft in | |
| Guantanamo. Regisseur Stefan Schaller erklärt, warum er die Rolle | |
| Deutschlands nicht aufgreift. | |
| Film über Murat Kurnaz: Welt wahlloser Demütigungen | |
| In dem Film „5 Jahre Leben“ erzählt Stefan Schaller die Geschichte von | |
| Murat Kurnaz, der in Guantánamo inhaftiert war. Der Regisseur verzichtet | |
| auf gängige Effekte. |