| # taz.de -- 15 Entlassungen in Guantanamo Bay: Gefangene reisen in die Emirate … | |
| > 61 Gefangene verbleiben auf Kuba. Will Barack Obama das Lager doch noch | |
| > schließen, braucht es für einen Teil von ihnen Aufnahmeländer oder | |
| > Haftorte in den USA. | |
| Bild: Blick auf das berüchtigte Camp Delta in Guantanamo | |
| Washington afp | Die USA lassen 15 weitere Gefangene aus dem Lager | |
| Guantanamo auf Kuba ausreisen. Die Vereinigten Arabischen Emirate hätten | |
| sich bereit erklärt, die zwölf Jemeniten und drei Afghanen aufzunehmen, | |
| teilte die US-Regierung am Montag (Ortszeit) mit. Es handelt sich um die | |
| größte Gruppenfreilassung seit Beginn der Amtszeit von Präsident Barack | |
| Obama, der das Lager vor dem Ende seines Mandats Anfang 2017 schließen | |
| will. | |
| Mit den 15 Ausreisen sinkt die Zahl der verbliebenen Häftlinge auf 61. Für | |
| sie muss die US-Regierung noch Unterbringungsorte finden, wenn sie das | |
| Lager wie geplant schließen will. | |
| Die US-Regierung dankte den Vereinigten Arabischen Emiraten für die | |
| „humanitäre Geste“ und für die „Bereitschaft, die Bemühungen der USA z… | |
| Schließung des Haftlagers zu unterstützen“, wie es in einer Erklärung des | |
| Pentagon hieß. | |
| Der Guantanamo-Sondergesandte der US-Regierung, Lee Wolosky, verwies in | |
| einer Erklärung auf die Dringlichkeit der geplanten Schließung: „Der | |
| anhaltende Betrieb des Lagers schwächt unsere nationale Sicherheit, indem | |
| er die Beziehungen zu unseren wichtigsten Verbündeten und Partnern | |
| beschädigt und gewalttätige Extremisten ermutigt.“ | |
| ## 14 Jahre ohne Prozess | |
| Nach Angaben aus Washington ist für 19 weitere Guantanamo-Gefangene die | |
| Ausreise bewilligt, wenn sich Aufnahmeländer für sie finden. Unklar ist, | |
| was mit jenen Gefangenen passiert, die tatsächlich als gefährliche | |
| Extremisten eingestuft werden. Der von Obama vorgesehenen Inhaftierung in | |
| US-Gefängnissen verweigern sich die Republikaner im Kongress. | |
| Bei einem der nun Ausreisenden handelt es sich nach Angaben aus Washington | |
| um einen Afghanen, der 2001 unter dem Verdacht, Landminen gelegt zu haben, | |
| festgenommen wurde. Er war 14 Jahre lang ohne Prozess in Guantanamo | |
| festgehalten worden. | |
| In der Regel kommen Guantanamo-Häftlinge nach der Ausreise in Drittstaaten | |
| auf freien Fuß, allerdings unterliegen sie oft einer behördlichen | |
| Überwachung und müssen in manchen Fällen an Rehabilitierungsmaßnahmen | |
| teilnehmen. | |
| ## Altes Versprechen | |
| Die Menschenrechtsgruppierung Amnesty International begrüßte die neuen | |
| Freilassungen und drängte zu einer raschen Schließung des Lagers. „Sollte | |
| Präsident Obama mit der Schließung scheitern, könnte die nächste | |
| US-Regierung wieder Gefangene dorthin bringen“, sagte die | |
| US-Programmdirektorin von Amnesty, Naureen Shah. | |
| Denkbar wäre etwa, dass eine republikanische Regierung Gefangene aus dem | |
| Anti-IS-Kampf in Syrien oder dem Irak nach Guantanamo bringe, warnte Shah. | |
| Der republikanische Kandidat Donald Trump hatte bereits angekündigt, er | |
| würde als Präsident wieder „böse Kerle“ aus dem Anti-Terror-Kampf nach | |
| Guantanamo bringen. | |
| Obama hatte die Schließung von Guantanamo bei seinem Amtsantritt Anfang | |
| 2009 versprochen. Rechtliche Probleme und heftiger Widerstand im Kongress | |
| und in der Öffentlichkeit verhinderten aber bislang, dass er das | |
| Versprechen erfüllte. | |
| Das US-Parlament verweigerte die finanziellen Mittel für die Abwicklung des | |
| Lagers und blockierte die Verlegung von Guantanamo-Häftlingen in reguläre | |
| US-Gefängnisse. Vor allem die oppositionellen Republikaner stellten sich | |
| quer. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hatten die USA unter | |
| Präsident George W. Bush rund 780 Häftlinge in das Lager gebracht. | |
| 16 Aug 2016 | |
| ## TAGS | |
| Guantanamo | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Guantanamo | |
| 9/11 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Australien | |
| EGMR | |
| Menschenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Attentat eines Ex-Guantanamo-Häftlings: Selbstmordanschlag im Irak | |
| Ein zum Islam konvertierter Brite landet in Guantánamo. Die britische | |
| Regierung sorgt für seine Freilassung, doch er wird zum Terroristen. | |
| US-Gefangenenlager in Guantánamo: Präsidiales Tauziehen | |
| Barack Obama plant, weitere Insassen des Gefängnisses zu entlassen. Trump | |
| tweetet dagegen. Er plant, Guantánamo mit weiteren Häftlingen zu füllen. | |
| 15 Jahre nach 9/11: Der Himmel über Ground Zero | |
| Vor 15 Jahren zerstörten Terroristen das World Trade Center. Seither | |
| herrscht Angst in den USA. Ein Besuch an der Gedenkstätte in Manhattan. | |
| Kommentar Muslime im US-Wahlkampf: Trump, eine reale Gefahr | |
| Mit der Beleidigung der Familie eines getöteten Soldaten ist Trump zu weit | |
| gegangen. Die Affäre zeigt, wie wenig Respekt und Anstand noch zählen. | |
| Jugendgefängnis in Australien: Folteraufnahmen sorgen für Entsetzen | |
| Mit Sack über dem Kopf an einen Stuhl gefesselt, wochenlange Einzelhaft: | |
| Nach Bekanntwerden von Bildern aus einer Haftanstalt schaltet sich die | |
| Politik ein. | |
| Europäischer Menschenrechtsgerichtshof: Anhörung zu CIA-Gefängnissen | |
| Zwei Guantanamo-Häftlinge sind vor das Straßburger Tribunal gezogen. Ihr | |
| Vorwurf: Der US-Geheimdienst habe sie in Geheimknästen in Europa | |
| festgehalten. | |
| Nachruf auf Michael Ratner: Anwalt gegen die Mächtigen | |
| Er war Anwalt von Wikileaks und kämpfte für Guantánamo-Gefangene: Mit | |
| Michael Ratner ist ein US-Menschenrechtler gestorben. |