| # taz.de -- Aufstand | |
| Theaterstück zur Polizeiarbeit: Wo sich alle an die Regeln halten | |
| In „Crowd Control“ von Oliver Zahn werden Polizeisimulationen nachgestellt. | |
| Doch das Stück in den Sophiensælen in Berlin verliert sich in Zynismus. | |
| 30 Jahre nach Chaos-Tagen in Hannover: Wie ginge Plündern heute? | |
| Auch durch das Plündern von Supermärkten bildeten Hannovers Punks 1995 den | |
| Chaostage-Mythos aus. Heute wäre die Supermarkt-Plünderei keine gute Idee. | |
| Buch über die Folgen des Bauernkriegs: Die Mikrophysik der Rache | |
| War der Bauernkrieg 1525 mehr als ein Aufflackern ohne Tiefenwirkung für | |
| die deutsche Geschichte? Peter Seibert beleuchtet, was nach dem Aufstand | |
| kam. | |
| Toasten per App: Der etwas andere Aufstand der Maschinen | |
| Im smarten Ferienhaus wird jedes Gerät zur Herausforderung. Zwischen | |
| Toaster-Apps und Sprachbarrieren entfaltet sich ein Kampf: Mensch gegen | |
| Maschine. | |
| Demokratische Republik Kongo: Aufstand und Chaos in Kinshasa | |
| Revolte und stundenlange Gefechte im und um das Zentralgefängnis der DR | |
| Kongo fordern mindestens 129 Tote. Die politische Lage ist angespannt. | |
| Ausstellung über Hamburger Aufstand: Die ausgefallene Revolution | |
| Am 23. Oktober 1923 begannen Teile der KPD in Hamburg eine Revolte. An den | |
| Aufstand erinnert die Ausstellung „Hamburg 1923. Die bedrohte Stadt“. | |
| Wagner-Aufstand in Russland: Frankenstein und sein Monster | |
| Prigoschins Ein-Tages-Aufstand demütigt Putin. Das Projekt, das der | |
| russische Präsident erst groß machte, entblößt die Ohnmacht dieses | |
| Präsidenten. | |
| +++ Wagner-Aufstand in Russland +++: Rückzug nach dem Aufstand | |
| Die Truppen von Söldnerchef Prigoschin ziehen ab. Er soll nach Vermittlung | |
| durch Lukaschenko nach Belarus ausreisen. Weiter große Polizeipräsenz im | |
| Süden Moskaus. | |
| Volksaufstand in der DDR: Es war ein Freiheitstag | |
| Warum bekommt der 17. Juni so wenig Beachtung? Unser Autor sagt: Das Wissen | |
| um die Vergangenheit kann bei den Kämpfen von heute helfen. | |
| Volksaufstand vor 70 Jahren: „Die Mehrheit war gegen die DDR“ | |
| Historiker Stefan Wolle über die Bedeutung des 17. Juni 1953 für Ost und | |
| West, bewaffnete LPG-Vorsitzende und die aktuelle DDR-Verklärung. | |
| Entschädigung von SED-Opfern: Arm nach Zwangsarbeit im DDR-Knast | |
| Politische Gefangene in der DDR leisteten oft Zwangsarbeit. Aber sie werden | |
| kaum entschädigt, kritisiert die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke. | |
| Plötzlicher Aufstand in Vietnam: Polizei und Behörden überrascht | |
| Eine bewaffnete Gruppe ethnischer Minderheiten hat zwei Polizeistationen im | |
| zentralen Hochland angegriffen. Mutmaßlich ging es dabei um Landrechte. | |
| Dokumentarfilm „Mi país imaginario“: Die Revolte ist jung und feministisch | |
| In seinem Dokumentarfilm über politische Aufstände in Chile wechselt der | |
| 81-jährige Regisseur Guzmán zwischen Wirklichkeit und Vorstellung. | |
| Die Wahrheit: Aufstand für die Geduld | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über die Vorzüge eines Bed Ins erfreuen. | |
| US-Projekt zu Songs gegen Sklaverei: Musik, die fordert und nicht fleht | |
| Mat Callahan veröffentlicht mit „Songs of Slavery and Emancipation“ eine | |
| Recherche über Traditionals. Sie riefen zur Revolte gegen die US-Sklaverei. | |
| Spaltung unter Spaniens Fußballerinnen: Offene Wunden | |
| Beim Clásico zwischen Real und Barça sorgt die Spielerinnenrevolte gegen | |
| Spaniens Nationalcoach Vilda für die größten Spannungen. Und nun? | |
| Dokumentarfilm „Rise up“: Ermutigung zum linken Aufstand | |
| Das Videokollektiv, das mit dem Film „Hamburger Gitter“ über den G20-Gipfel | |
| bekannt wurde, will Mut machen für eine sozialistische Alternative. | |
| Brutale Kämpfe in Gefängnis in Ecuador: Über 100 Tote bei Ausschreitungen | |
| Mit Pistolen und Macheten gehen Gang-Mitglieder in einem Gefängnis in | |
| Guayaquil aufeinander los. Präsident Lasso ruft Ausnahmezustand in | |
| Gefängnissen aus. | |
| Die Wahrheit: „Ich habe sogar ein Bügelbrett“ | |
| Ein exklusives Wahrheit-Interview mit dem inzwischen versteckt lebenden | |
| US-amerikanischen Vizepräsidenten a. D. Mike Pence. | |
| Druck auf Lukaschenko in Belarus: Autokrat verliert Loyale | |
| Die Luft für für Diktator Alexander Lukaschenko in Belarus wird dünner. Nur | |
| wenige halten noch zu ihm. | |
| Niederschlagung des Prager Frühlings: „Das Fortschreiten zum Besseren“ | |
| Zum Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968: Einige | |
| Gedanken an den Aufstand im Zeichen von Immanuel Kants „Geschichtszeichen“. | |
| Polizei in Flüchtlingsunterkunft Suhl: Geprüft wird hinterher | |
| Die Polizei will bei einem Einsatz gegen Geflüchtete eine IS-Flagge gesehen | |
| haben. Jetzt stellt sich heraus: Die Flagge gab es nicht. | |
| Ein Jahr Aufstand in Algerien: Zähe Opposition, zähes Regime | |
| Die Protestbewegung in Algerien lässt nicht locker und setzt die | |
| Staatsführung weiter unter Druck. Doch auch das Regime ist | |
| widerstandsfähig. | |
| Buch zur US-Innenpolitik: Die Logik der Aufstandsbekämpfung | |
| Keine Unterschiede? Bernard Harcourt stellt die drei letzten US-Präsidenten | |
| in eine Reihe. Was sie eint? Der autoritäre Verdacht gegen die eigenen | |
| Bürger. | |
| Kinoempfehlung für Berlin: Das Verlangen, sichtbar zu werden | |
| Mit dem Streetdance-Drama „Somos Calentura“ (2018) von Jorge Navas eröffnet | |
| das „Panorama Colombia“-Festival im Babylon-Mitte. | |
| Rechte und linke Gelbwesten: Helden der Revolution | |
| In Frankreich gehen Faschisten und Antifaschisten aufeinander los. Ein | |
| jüdischer Intellektueller wurde bedrängt. Revolutionsromantik? Fuck off! | |
| Praxis ohne Theorie beim G20-Protest: Willkommen in der Hölle | |
| Ein Jahr nach dem Hamburger G20-Gipfel wird klar, dass linke Kritik an den | |
| kapitalistischen Verhältnissen desavouiert ist. Die affirmativen Kräfte | |
| haben Oberwasser. | |
| Brand in venezolanischem Gefängnis: 68 Tote bei Häftlingsmeuterei | |
| Untersuchungshäftlinge in Venezuela nehmen einen Bewacher als Geisel und | |
| legen einen Brand. Der gerät außer Kontrolle – dutzende Menschen sterben. | |
| Computerspiel „Riot – Civil Unrest“: All cops are verpixelt | |
| Im Spiel „Riot – Civil Unrest“ lässt sich der Aufstand proben. Aber auch | |
| die Niederschlagung des kollektiven Widerstands vom Sofa aus ist möglich. | |
| Festival für experimentelle Clubmusik und Kunst: Der Sound des Tumults | |
| Aufruhr ist das Thema des diesjährigen CTM-Festivals. Es präsentiert ab | |
| heute zwei Wochen lang unbehagliche Musik für unbehagliche Zeiten. | |
| Schwere Kämpfe im Kongo: Blutiger Aufstand in der Kasai-Region | |
| Zwei Wochen vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Kabila haben | |
| Milizionäre Tshikapa angegriffen. Die Region gilt als Oppositionshochburg. | |
| Gwangju-Jahrestag in Südkorea: Gedenken mit Grenzen | |
| Zum 36. Jahrestag des Gwangju-Aufstands verweigert Südkoreas Regierung | |
| Aktivisten die Einreise. Auch soll die damalige Hymne nicht erklingen. | |
| 100 Jahre Osteraufstand in Irland: Ein Bier auf die Republik | |
| Der legendäre Osteraufstand von 1916 wird in Irland totalvermarktet. Er | |
| schuf die Grundlage der heutigen politischen Ordnung. | |
| Vorabdruck aus „1956“: Welt aus den Angeln | |
| Tunesien, Ungarn, Kuba: 1956 war das Jahr, in dem Menschen ihr Recht auf | |
| ein anderes Leben forderten. Ein Vorabdruck aus „1956. Welt im Aufstand“. | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Jäger des verlorenen Aufstands | |
| Das neue Buch vom „Unsichtbaren Komitee“ phantasiert von Riots und | |
| Revolution. Doch mehr als esoterisches Ermächtigungsgefasel liefert es | |
| nicht. | |
| Neues Buch von Franco Berardi: Da geht noch was | |
| Wenn der Aufstand in der Poesie liegt: Der italienische Theoretiker Franco | |
| Berardi resigniert trotz finsterer Aussichten nicht. | |
| Protest der Huthi-Rebellen im Jemen: Soldaten schießen scharf | |
| Mindestens vier Tote gab es bei Protesten in der jemenitischen Hauptstadt | |
| Sanaa. Die Demonstranten wollten den Regierungssitz stürmen. | |
| Gefängnisrevolte in Brasilien: Blutiges Frühstück | |
| Bei einem Aufstand in einem brasilianischen Gefängnis sind drei Häftlinge | |
| getötet worden. Auslöser des gewaltsamen Protests soll die mangelhafte | |
| Versorgung sein. | |
| Unruhen in chinesischer Uiguren-Region: Fast 100 Tote in Xinjiang | |
| In der Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas haben Angehörige der | |
| Uiguren-Minderheit eine Polizeistation angegriffen. 215 Aufständische | |
| wurden festgenommen. | |
| Proteste in Venezuela: Der Ton wird schärfer | |
| US-Außenminister Kerry nennt das Vorgehen von Venezuelas Regierung gegen | |
| Demonstranten eine „Terrorkampagne“. Die wiederum wittert eine | |
| „Verschwörung“ der USA. | |
| Debatte Aufstand in Syrien: Morgen ist es zu spät | |
| Wenn der Westen uns jetzt nicht hilft, dann haben wir gegen die Islamisten | |
| keine Chance. Ein Aufruf eines syrischen Oppositionellen. | |
| Proteste in Brasilien: Aufstand der Vernetzten | |
| In Brasilien gehen Hunderttausende meist junge Leute auf die Straße. Ihren | |
| Protest organisieren sie vor allem auf Facebook oder via „WhatsApp“. | |
| Protest in Brasilien: Fremdes Bier? Ich schäume! | |
| Den Brasilianern wird von korrupten Familienclans vorgeschrieben, welches | |
| Bier sie trinken dürfen. Rechtfertigt das ihren Aufstand? | |
| Solidarität mit Türkei-Protesten: Die Reise in den Aufstand | |
| Die Auseinandersetzungen in der Türkei wirken anziehend: Dutzende deutsche | |
| Aktivisten unterstützen inzwischen vor Ort die Demonstranten in Istanbul. | |
| Rebellen in Zentralafrikanischer Republik: Hauptstadt Bangui erobert | |
| Zentralafrikas Präsident Bozizé ist geflohen. Die Seleka-Miliz hat den | |
| Präsidentenpalast in Bangui eingenommen und kontrolliert die Stadt. | |
| Chinesische Journalisten streiken: Zu viel Zensur | |
| In der Provinz Guangdong fordern Journalisten den Rücktritt des dortigen | |
| Propagandachefs. Der war sogar für chinesische Zensur-Verhältnisse zu weit | |
| gegangen. |