| # taz.de -- Protest in Brasilien: Fremdes Bier? Ich schäume! | |
| > Den Brasilianern wird von korrupten Familienclans vorgeschrieben, welches | |
| > Bier sie trinken dürfen. Rechtfertigt das ihren Aufstand? | |
| Bild: Da hilft nur: Trinken gegen die Bierdiktatur. | |
| Ich war neulich in Belo Horizonte. Kennen Sie nicht? Macht nichts. Das ist | |
| das Essen Brasiliens – eine halbwegs große, potthässliche, mittelmäßig | |
| bedeutungslose Stadt, die von der Fußball-WM 2014 profitieren möchte. | |
| Meinen Flug dorthin bezahlte der Bürgermeister der Stadt, das schöne | |
| Hotelzimmer auch. | |
| Er heißt Marcio Lacerda. Der Fifa-Sonderbeauftragte des Bundesstaates, der | |
| mich ebenfalls empfing, heißt Tiago Lacerda. Das ist der haaremäßig gut | |
| gegelte Sohn von Marcio. Er fiel sehr schnell sehr weit nach oben. | |
| Zehntausende, teils Hunderttausende Brasilianer gehen seit einigen Tagen in | |
| ganz Brasilien auf die Straßen. Der Grund sind massenweise Lacerdas in | |
| brasilianischen Behörden und Regierungen. Der Grund ist der | |
| Nachmittagsverkehr um 17 Uhr. Und der Grund ist eine sehr rigide | |
| Bierpolitik. Ja, Bierpolitik. | |
| Denn so sehr sich die meisten Brasilianer am Anblick präziser Pässe und | |
| authentischer Hackentricks ergötzen können – den Preis, den sie für ein | |
| paar Wochen Fußballfreude zahlen sollen, spüren sie schon längst. Die | |
| Bierfrage ist dabei eine, die viele Brasilianer zum Schäumen bringt. | |
| Denn die Fifa befiehlt, dass zum Fußball in Stadien, auf Fanmeilen und bei | |
| lizenzierten Großveranstaltungen kein brasilianisches Bier serviert werden | |
| darf, sondern nur jenes der internationalen Sponsoren. Nun ist die stets | |
| eisgekühlte brasilianische Version von Bier wahrlich kein Kulturgut an sich | |
| – doch diejenigen, deren Steuergelder die gigantischen Bauprojekte | |
| ermöglichen, sehen in der Diktatur des Biergeschmacks eine neue Diktatur | |
| des Fußballs aufziehen, der nicht mehr ihr Fußball ist. Sie haben recht. | |
| Das Bier ist nur ein Beispiel. | |
| ## Diktatur des Biergeschmacks | |
| Faktisch hat die Fifa bereits die Regentschaft in vielen Städten | |
| übernommen: Ganze Stadtzentren und kilometergroße Bannmeilen rund um die | |
| Stadien wurden zu exklusiven Räumen des Weltfußballverbands erklärt. Kein | |
| Kommunalpolitiker, sondern die Fifa bestimmt, was gegessen und getrunken | |
| wird, welche Werbeschilder platziert, welche Veranstaltungen stattfinden | |
| dürfen – und welche Demonstrationen nicht. Brasilien, das Land, das die | |
| Weltsozialforen hervorbrachte und eine stolze Kultur undogmatischer und | |
| kollektivistischer Politik vorweisen kann – auf der Kippe? | |
| Nachmittags, 17 Uhr, U-Bahn-Station, São Paulo, wahlweise Rio. Es gibt hier | |
| kein Entweichen mehr. Es gibt nur noch die Menschenmasse, kaum | |
| durchdringbar. Die Infrastruktur ist höllisch überlastet, bauen tut not. | |
| Und so werden gigantisch überdimensionierte Bauprojekte entworfen, von | |
| denen allerdings die meisten drei Merkmale haben: Sie sind schweineteuer, | |
| werden bis zur WM nicht fertig – aber hinterher nicht mehr gebraucht. Das | |
| ist der Resonanzraum eines neuen metropolen Aufstands, der – bei allen | |
| Eigenheiten – tatsächlich Bezugspunkte zu Istanbul aufweisen kann: Es geht | |
| um die Stadt, die es nicht gibt. | |
| Ich war ja bei den Lacerdas, sie nahmen mich mit. Ich sah kiloweise | |
| Vitaminpräparate in den Spielerkabinen des Erstligaklubs Atlético Mineiro | |
| und das nagelneu renovierte Stadion Mineirão. Tiago Lacerda sagt: Diese | |
| modernen Stadien symbolisieren die Zukunftsfähigkeit Brasiliens. Als es zu | |
| regnen beginnt, fließen die Wassermassen durch die offenen Kabelschächte | |
| entlang der Starkstromleitungen direkt ins Stadioninnere. | |
| Ich sage: Tiago Lacerda ist ein Speichellecker vor dem Herrn, der einen | |
| schönen Posten und einen mächtigen Papa hat. Sein Papa sagt: Tiago ist sehr | |
| begabt und genau der richtige Mann für den Fifa-Posten. Viele Brasilianer | |
| sagen, sehr zu Recht: Gebt uns unser Bier – und macht euch fort. | |
| 18 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Protest | |
| Fifa | |
| Weltmeisterschaft | |
| Soziale Bewegungen | |
| Aufstand | |
| Fußball | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Confed Cup | |
| Protest | |
| Luiz Felipe Scolari | |
| Brasilien | |
| Protest | |
| Confed Cup | |
| Confed Cup | |
| Uruguay | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest do Brasil: Weg mit der Corrupção! | |
| Während des zweiten Confed-Cup-Spiels der Seleção wird vor dem Stadion | |
| geknüppelt. Das Team sympathisiert mit dem Protest, die Fronten verhärten | |
| sich. | |
| Etappensieg für Demonstranten: Billiger Busfahren in Brasilien | |
| Der Protest zeigt Wirkung: Die Preiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr | |
| in Brasilien werden zurückgenommen. Das schafft neue Probleme. | |
| Kolumne Press-Schlag: Mündige und Marionetten | |
| Die Seleção bezieht Stellung. Sie solidarisiert sich mit den | |
| protestierenden Brasilianern. So etwas würden die angepassten deutsche | |
| Profis wohl kaum machen. | |
| Proteste in Brasilien: „Wir sind endlich aufgewacht“ | |
| Seit den 1980er Jahren gibt es keine Investitionen in die Infrastruktur und | |
| doch folgt ein Großevent aufs nächste. Etwas läuft total falsch in | |
| Brasilien. | |
| Brasilien protestiert weiter: Tumulte in Sao Paulo | |
| Der Schwerpunkt der Demonstrationen hat sich auf Sao Paulo verlegt, wo | |
| Zehntausende auf die Straße gingen. Erster Erfolg: Sieben Städte senken | |
| ihre Fahrpreise wieder. | |
| Confederations Cup in Brasilien: Professionelle Amateure | |
| Bei der 1:6-Niederlage gegen Nigeria hat Tahiti die Herzen der Zuschauer | |
| erobert. Nun vertraut man darauf, dass auch der nächste Gegner Anstand und | |
| Respekt zeigt. | |
| Proteste in Brasilien: Keine Freude über Fußball | |
| Eine Protestwelle erschüttert Brasilien. Demonstriert wird gegen | |
| Preiserhöhungen und Geldverschwendung für Sportspektakel. Protestler | |
| stürmen Kongress und Parlamente. | |
| Confed Cup in Brasilien: Europäische Dominanz | |
| Mit verdienten 2:1-Siegen sind Italien und Spanien in den Confed Cup | |
| gestartet. Andrea Pirlo und Luis Suarez gelangen direkte Freistoßtore. | |
| Brasilien bereitet sich auf die WM vor: Prostituierte lernen Fremdsprachen | |
| Die Art der Problemlösung in Brasilien klingt für die meisten Menschen nach | |
| Inkompetenz. Für die Einheimischen ist sie normal. |