| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Mündige und Marionetten | |
| > Die Seleção bezieht Stellung. Sie solidarisiert sich mit den | |
| > protestierenden Brasilianern. So etwas würden die angepassten deutsche | |
| > Profis wohl kaum machen. | |
| Bild: Solidarischer Superheld: Hulk | |
| Bildung, das Gesundheitswesen, die soziale Schieflage der Gesellschaft. Es | |
| sind richtig interessante Dinge, die – wie man hört – verhandelt werden, | |
| wenn die Spieler der brasilianischen Nationalmannschaft in diesen Tagen des | |
| Confederations Cup vor die Presse treten. Keiner der kickenden Gutverdiener | |
| versucht zu mauern, wenn er auf die machtvollen Demonstrationen | |
| angesprochen wird, die derzeit das ganze Land in Atem halten. | |
| Und Trainer Luiz Felipe Scolari hat auch nichts dagegen, wenn er und die | |
| Spieler auf Pressekonferenzen nach ihrer politischen Meinung gefragt | |
| werden, und er besteht nicht darauf, dass nur über sportliche Dinge | |
| gesprochen wird, weil er weiß, dass das Leben in Brasilien wichtiger ist | |
| als die harte Wade eines Mittelfeldspielers vor der Partie gegen Mexiko. | |
| Und so staunen wir, dass ein Spieler wie Hulk, der hierzulande vor allem | |
| deshalb bekannt ist, weil er für eine irrwitzige Ablösesumme vom FC Porto | |
| zu Zenit St. Petersburg gewechselt ist, sich mit den Demonstranten, die für | |
| ein lebenswertes Leben auf die Straße gehen, solidarisiert. Schon länger | |
| staunen wir über Romario, den Weltmeister von 1994, der als Parlamentarier | |
| zu einem der schärfsten Kritiker der korrupten Fußballkaste geworden ist. | |
| Und wir reiben uns verwundert die Augen, wenn wir lesen, dass der frühere | |
| Nationalspieler Juninho auf seiner Facebook-Seite fordert, die | |
| Nationalspieler mögen ein Zeichen der Solidarität an die Protestierenden | |
| aussenden, indem sie sich beim nächsten Spiel während der Nationalhymne | |
| demonstrativ von der Landesfahne abwenden. In Brasilien scheint es zu | |
| geben, was in Deutschland nicht möglich scheint: den mündigen Fußballprofi. | |
| Der frühere Nationalspieler Gerald Asamoah hat in seiner Autobiografie | |
| beschrieben, wie entsetzt er darüber war, dass sich keiner seiner Kollegen | |
| aus der DFB-Elf demonstrativ gegen Rassismus positioniert hat, nachdem er | |
| von Rostocker Fans rassistisch beleidigt worden war. Nichts war da zu hören | |
| vom kürzlich feierlich aus dem Spielerbusiness verabschiedeten damaligen | |
| DFB-Kapitän Michael Ballack. | |
| ## Zum Sprachrohr der Regierung degradiert | |
| Philipp Lahm, sein Nachfolger, setzt sich immerhin vernehmbar gegen | |
| Homophobie im Fußball ein, ist aber in seiner Position als leitender | |
| DFB-Mitarbeiter regelrecht gleichgeschaltet. Sein Einsatz für die | |
| Opposition in der Ukraine mag in der Sache nachvollziehbar und richtig | |
| sein. Weil er sich dabei allerdings ebenso wie DFB-Präsident Wolfgang | |
| Niersbach zum Sprachrohr der Bundesregierung hat degradieren lassen, darf | |
| er getrost als kickendes Winkelement der Bundeskanzlerin bezeichnet werden. | |
| Es mag sicher Spieler geben, die den internationalen Fußballverband | |
| kritisch sehen – geht ja auch kaum anders–, aber sagen würden sie das in | |
| der Öffentlichkeit nie und nimmer. Viele der deutschen Profis sind in ihrer | |
| Sprachlosigkeit zu degenerierten Ich-sag-mal-so-Marionetten geworden. Die | |
| geistige Reduzierung auf ein grünes Rasenrechteck ist längst zur Norm | |
| geworden in Fußballdeutschland. Und wenn ein Alttrainer wie Otto Rehhagel | |
| als Wahlmann über den Bundespräsidenten mitentscheidet, so liegt die Frage | |
| nahe: „Hat der überhaupt eine Ahnung von dem, was er da macht?“ | |
| Bundestrainer Joachim Löw schwärmt, wenn er auf seine jungen Spieler | |
| angesprochen wird, von deren charakterlichen Reife. Mit Mündigkeit hat | |
| diese nur wenig zu tun. Welche Blüten die Anpassungsmaschine im deutschen | |
| Fußball treiben kann, war vor Kurzem beim FC Bayern zu beobachten, als sich | |
| der bekennende Steuerhinterzieher Uli Hoeneß von seinen teilweise | |
| blutjungen Fußballspielern hat bestätigen lassen, welch grundguter Typ er | |
| ist. Einen Kicker, der lauthals gegen Steuerbetrügereien, gegen all die | |
| legalen und illegalen Tricks zur Steuervermeidung, der sich ganz allgemein | |
| für mehr Steuergerechtigkeit einsetzt, hat man in dieser Zeit nicht | |
| vernommen. Man kann das auch als armselig bezeichnen. | |
| 19 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Luiz Felipe Scolari | |
| Confed Cup | |
| Protest | |
| Brasilien | |
| Fußball-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Philipp Lahm | |
| Fußball | |
| Confed Cup | |
| Protest | |
| Brasilien | |
| Confed Cup | |
| Brasilien | |
| Confed Cup | |
| Confed Cup | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die eine Frage: Ohne Ab kein Auf | |
| Er kann modernen Teamfußball spielen wie kein Anderer: Warum wurde Philipp | |
| Lahm eigentlich nicht zu Europas Fußballer des Jahres gewählt? | |
| Brasilien steht im Confed-Cup-Finale: Wie in einem Woody-Allen-Film | |
| Confed-Cup-Gastgeber Brasilien besiegt in einem intensiven Halbfinalspiel | |
| Uruguay mit 2:1, sieht sich aber noch nicht als WM-Favorit. Ein später | |
| Treffer bringt die Entscheidung. | |
| Protest do Brasil: Weg mit der Corrupção! | |
| Während des zweiten Confed-Cup-Spiels der Seleção wird vor dem Stadion | |
| geknüppelt. Das Team sympathisiert mit dem Protest, die Fronten verhärten | |
| sich. | |
| Etappensieg für Demonstranten: Billiger Busfahren in Brasilien | |
| Der Protest zeigt Wirkung: Die Preiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr | |
| in Brasilien werden zurückgenommen. Das schafft neue Probleme. | |
| Proteste in Brasilien: „Wir sind endlich aufgewacht“ | |
| Seit den 1980er Jahren gibt es keine Investitionen in die Infrastruktur und | |
| doch folgt ein Großevent aufs nächste. Etwas läuft total falsch in | |
| Brasilien. | |
| Kommentar Demonstrationen in Brasilien: Die Fifa ist ein Drecksverein | |
| Brasilien könnte das letzte demokratische Land sein, das eine Fußball-WM | |
| veranstaltet. Wenn endlich auch die Deutschen aufwachen. | |
| Protest in Brasilien: Fremdes Bier? Ich schäume! | |
| Den Brasilianern wird von korrupten Familienclans vorgeschrieben, welches | |
| Bier sie trinken dürfen. Rechtfertigt das ihren Aufstand? | |
| Confederations Cup in Brasilien: Professionelle Amateure | |
| Bei der 1:6-Niederlage gegen Nigeria hat Tahiti die Herzen der Zuschauer | |
| erobert. Nun vertraut man darauf, dass auch der nächste Gegner Anstand und | |
| Respekt zeigt. | |
| Proteste in Brasilien: Keine Freude über Fußball | |
| Eine Protestwelle erschüttert Brasilien. Demonstriert wird gegen | |
| Preiserhöhungen und Geldverschwendung für Sportspektakel. Protestler | |
| stürmen Kongress und Parlamente. |