| # taz.de -- Kommentar Demonstrationen in Brasilien: Die Fifa ist ein Drecksvere… | |
| > Brasilien könnte das letzte demokratische Land sein, das eine Fußball-WM | |
| > veranstaltet. Wenn endlich auch die Deutschen aufwachen. | |
| Bild: Polizeieinsatz gegen eine Demonstrantin in Rio de Janeiro am 17. Juni | |
| Hallo! Ist da irgendjemand auf dieser Welt, der die Fifa nicht für eine | |
| Mafiaorganisation hält? Gibt es jemanden, der Sepp Blatter für eine | |
| ehrliche Haut hält? Ist da jemand, der sich wundert, wenn im Zusammenhang | |
| mit dem Internationalen Fußballverband von Korruption die Rede ist? | |
| Nein? Hallo, liebe Fifa-Freunde in der weiten Fußballwelt, wo seid ihr? Es | |
| gibt wohl niemanden, der hier die Hand heben würde. Die Fifa ist ein | |
| Drecksverein. Jeder weiß das – auch der verrückteste Fußballjunkie. | |
| Und doch ist die Organisation noch immer in der Lage, ganze Staaten zu | |
| erpressen. Sie hat den Fußball so groß gemacht, dass die Länder, die sich | |
| darum bewerben, die Ausrichtung einer Weltmeisterschaft als Auszeichnung | |
| verstehen. Und so ist auch Brasilien auf die Knie gegangen. Es wurden | |
| Milliarden in irrwitzige Stadionprojekte gesteckt, es wurden Gesetzte | |
| verabschiedet, die der Fifa steuerfreie Gewinne zusichern, die den | |
| Sponsoren besonderen Schutz zuteil werden lassen, die jedes Risiko dem | |
| Staat zumuten. | |
| Mit wem da eigentlich Deals gemacht werden, darüber denkt immer noch kaum | |
| einer nach, darüber ist auch hierzulande nicht groß nachgedacht worden, als | |
| das Event Fußball.WM 2006 in Deutschland Station gemacht hat. Es waren | |
| Geschäfte mit einem asozialen Partner. | |
| Endlich, endlich entlädt sich die Wut der Bevölkerung über diese miesen | |
| Geschäfte einmal in Massendemonstrationen. Die Menschen demonstrieren nicht | |
| gegen die Fifa - die ist für sie ohnehin indiskutabel. Sie nehmen den | |
| Confed Cup, dieses Vorbereitungsturnier auf die WM 2014 zum Anlass, um | |
| klarzustellen, dass es dem Land nicht guttut, wenn es an eine korrupte | |
| Organisation regelrecht verschachert wird, während überall im Land Schulen | |
| geschlossen werden und das Leben in den Ausrichterstädten viel zu teuer | |
| wird. | |
| Auch rund um das Turnier 2010 in Südafrika hat es Proteste gegeben. Die | |
| Sehnsucht des Landes, von der Weltgemeinschaft, insbesondere vom Norden, | |
| endlich einmal ernst genommen zu werden, hat letztlich dafür gesorgt, dass | |
| aus den vielen kleinen berechtigten Protestkundgebungen keine | |
| Massenbewegung geworden ist. | |
| Auch in Deutschland hätte es Gründe genug gegeben, gegen die Kumpanei einer | |
| demokratischen Regierung mit einer Verbrecherorgansiation auf die Straße zu | |
| gehen. In Brasilien, wo soziale Probleme existentiell sind, ist es nun | |
| endlich so weit. Die Demonstranten werden das Turnier nicht verhindern | |
| können, sie werden aber vielleicht ihr Land verändern und verhindern, dass | |
| weiter sinnlos und auf Kosten eines Großteils der Bevölkerung in | |
| Nationalmarketing investiert wird. | |
| Die wütenden Bürger könnten auch dafür sorgen, dass Staaten, die stolz auf | |
| ihre demokratischen Verfasstheit sind, nicht mehr vor der Fifa in die Knie | |
| gehen. Jérôme Valcke, der Generalsekretär des Verbandes hat schon mal | |
| unverblümt ausgesprochen, dass es nervig ist, Turniere in demokratischen | |
| Gesellschaften zu veranstalten: Es müsse so viel verhandelt werden, bis man | |
| endlich habe, was man will. | |
| Vielleicht wird in demokratischen Gesellschaften schon bald gar nicht mehr | |
| mit der Fifa verhandelt. Weltmeisterschaften wären dann nur noch in | |
| autokratisch regierten Staaten möglich. Das könnte der Fifa nervige | |
| Verhandlungen ersparen. Dazu müssten allerdings wir im fußballnärrischen | |
| Deutschland auch endlich aufhören, Bemerkungen eines Nationalspielers über | |
| einen möglichen Transfer für wichtiger zu erachten als Proteste gegen | |
| soziale Verwerfungen in einem Ausrichterland. | |
| 19 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Confed Cup | |
| Sepp Blatter | |
| Fifa | |
| Brasilien | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Confed Cup | |
| Protest | |
| Luiz Felipe Scolari | |
| Brasilien | |
| Protest | |
| Confed Cup | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Confederations Cup: Die alte Liebe neu entdeckt | |
| Die Erfolge auf dem Platz nähren die Sehnsucht der brasilianischen Fans | |
| nach einem souveränen Erfolg der Seleção beim Confed Cup. | |
| Kommentar Unruhen Brasilien: Wir haben euch nichts mitgebracht | |
| Der brasilianische Alltag ist untragbar geworden. Deshalb gehen viele | |
| erstmals auf die Straße. Politische Konzepte fehlen. | |
| Gewalt bei Protesten in Brasilien: Volksfest gegen den Staat | |
| In Brasilien protestieren mehr als eine Million Menschen gegen Korruption. | |
| Bei Kämpfen mit der Polizei werden Hunderte verletzt. | |
| Protest do Brasil: Weg mit der Corrupção! | |
| Während des zweiten Confed-Cup-Spiels der Seleção wird vor dem Stadion | |
| geknüppelt. Das Team sympathisiert mit dem Protest, die Fronten verhärten | |
| sich. | |
| Etappensieg für Demonstranten: Billiger Busfahren in Brasilien | |
| Der Protest zeigt Wirkung: Die Preiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr | |
| in Brasilien werden zurückgenommen. Das schafft neue Probleme. | |
| Kolumne Press-Schlag: Mündige und Marionetten | |
| Die Seleção bezieht Stellung. Sie solidarisiert sich mit den | |
| protestierenden Brasilianern. So etwas würden die angepassten deutsche | |
| Profis wohl kaum machen. | |
| Proteste in Brasilien: „Wir sind endlich aufgewacht“ | |
| Seit den 1980er Jahren gibt es keine Investitionen in die Infrastruktur und | |
| doch folgt ein Großevent aufs nächste. Etwas läuft total falsch in | |
| Brasilien. | |
| Brasilien protestiert weiter: Tumulte in Sao Paulo | |
| Der Schwerpunkt der Demonstrationen hat sich auf Sao Paulo verlegt, wo | |
| Zehntausende auf die Straße gingen. Erster Erfolg: Sieben Städte senken | |
| ihre Fahrpreise wieder. | |
| Proteste in Brasilien: Keine Freude über Fußball | |
| Eine Protestwelle erschüttert Brasilien. Demonstriert wird gegen | |
| Preiserhöhungen und Geldverschwendung für Sportspektakel. Protestler | |
| stürmen Kongress und Parlamente. |