| # taz.de -- Togo | |
| Subkultur Heavy Metal: Autoritäten die Köpfe abbeißen | |
| Wie hart bangt Metal im Globalen Süden? Beeindruckende Beispiele aus | |
| Indonesien, Brasilien, Togo und Kuba beweisen das subversive Potenzial des | |
| Genres. | |
| Proteste in Togo: Die Leute in Lomé verdienen internationale Rückendeckung | |
| Der Unmut über das Gnassigbé-Regime macht sich Luft. Die Proteste werden | |
| immer gewalttätiger. Und die Polizei geht immer härter gegen sie vor. | |
| Repression in Togo: Leichen in der Lagune nach unterdrückten Protesten | |
| Die Familiendiktatur in einem der kleinsten Länder Westafrikas treibt | |
| erneut die Demokratiebewegung auf die Straße. Die Staatsmacht reagiert | |
| brutal. | |
| Ausstellung im Brandenburg Museum: Funken für das Reich im kolonialen Äther | |
| In Nauen bündelten sich die Funkverbindungen zum kolonialen Afrika. Eine | |
| Ausstellung rückt nun die koloniale Vergangenheit künstlerisch ins Zentrum. | |
| Dekoloniale Doku über koloniale Filme: Afrika bekommt seine Bilder zurück | |
| 1913/14 filmte Hans Schomburgk in der damaligen deutschen Kolonie Togo. Ein | |
| heutiger Kollege brachte die Bilder zurück (und machte daraus einen Film). | |
| Buch über Rolle des Auswärtigen Amtes: Schleier der Ignoranz | |
| Eine vom Auswärtigen Amt geförderte Untersuchung der eigenen Rolle in | |
| Deutschlands Kolonialvergangenheit kommt zu unangenehmen Erkenntnissen. | |
| Parlamentswahlen in Togo: Altes Regime sucht neue Legitimität | |
| Am Montag wählt Togo ein neues Parlament. Eine Verfassungsreform macht aus | |
| der Abstimmung einen Vorentscheid, ob der Präsident an der Macht bleibt. | |
| Germanist aus Togo über Rassismus: „Beide Seiten sind Opfer“ | |
| Messan Tossa forscht gerade zu „Hofmohren“. Der Germanist erklärt, wie der | |
| europäische Rassismus entstanden ist. | |
| Kinder sterben bei Anschlag: Der Terror erreicht Togo | |
| Explosionen töten neun Kinder in einem togolesischen Dorf nahe der Grenze | |
| zu Burkina Faso. In der Region herrscht bereits Ausnahmezustand. | |
| Regierung spricht von Terror: Gefechte im Norden Togos | |
| Bewaffnete greifen einen Militärposten nahe der Grenze zu Burkina Faso an. | |
| Wegen dschihadistischer Angriffe hatte Togo das Militär dort aufgestockt. | |
| Präsidentenwahl in Ghana: Akufo-Addo bleibt im Amt | |
| Der amtierende Präsident siegt erneut, doch im Parlament herrschen unklare | |
| Mehrheitsverhältnisse. Das dürfte die Zusammenarbeit erschweren. | |
| Oppositionsführer in Togo verhaftet: „Alles auf den Kopf gestellt“ | |
| Die Gendarmerie holt Agbéyomé Kodjo mit Gewalt aus seinem Haus. Ihm wird | |
| vorgeworfen, sich zum Sieger der Wahlen in Togo im Februar erklärt zu | |
| haben. | |
| Präsidentschaftswahl in Togo: Mann der wenigen Worte | |
| Mit dem Wahlsieg von Präsident Gnassingbé bleibt Togo in Familienhand. Seit | |
| seinem Amtsantritt 2005 hat er nicht mit togolesischen Medien gesprochen. | |
| Präsidentschaftswahl in Togo: Kein Machtwechsel in Sicht | |
| Faure Gnassingbé bleibt Präsident. Er kann die Langzeitherrschaft seiner | |
| Familie fortführen. Die Opposition hat Zweifel an den Ergebnissen. | |
| Präsidentschaftswahl in Togo: Die Lage ist angespannt | |
| Nach den Wahlen in Togo umstellt das Militär das Haus des führenden | |
| Oppositionskandidaten. Wahlbeobachter klagen über Behinderung. | |
| Wahl in Togo: Machtwechsel? Eher nicht | |
| In Togo regiert Westafrikas letzte Langzeitherrscherfamilie. Daran wird | |
| sich wohl nichts ändern – auch weil die Opposition gespalten ist. | |
| Reise in eine freundliche Diktatur: Wir sind Kolonialisten | |
| In Togo, dem kleinen Land im westlichen Afrika, stößt man auf deutsche | |
| Kolonial- und Postkolonialgeschichte. Eine Fahrt in den Norden. | |
| Phosphatgewinnung in Togo: Die gelbe Gefahr | |
| Das afrikanische Land verdient kräftig an der Förderung von Phosphat. Die | |
| Schäden für Mensch und Umwelt sind jedoch enorm. | |
| Langzeit-Regierung in Togo: Wahl als Machtdemonstration | |
| Togos Parlamentswahl in dieser Woche soll die Regierungspartei stärken. Mit | |
| ihrem Wahlboykott hilft die Opposition dabei unfreiwillig mit. | |
| Gewalt gegen Proteste in Togo: „Mörderischer Wahnsinn“ | |
| Togos Opposition lehnt die Parlamentswahl am 20. Dezember ab. Die Regierung | |
| geht hart gegen Protestierende vor. | |
| Der Fall Ellwangen: Togoer dürfte sofort erneut einreisen | |
| Der 23-Jährige versucht alles, um in Deutschland zu bleiben. Doch | |
| Rechtsmittel seien ausgereizt, heißt es. Eine Möglichkeit der Rückkehr | |
| könnte es aber noch geben. | |
| Neuer Blick auf Vorfall in Unterkunft: Was geschah in Ellwangen? | |
| Polizei und Politik sprechen von Angriffen, Gewalt und womöglich | |
| versteckten Waffen. Unsere Recherche zeigt: Kaum ein Vorwurf erhärtet sich. | |
| Proteste gegen Regierung in Togo: Auf in den Straßenkampf | |
| Bei Protesten gegen Togos Regierung sind wieder Menschen getötet worden. | |
| Ein Aktivist erklärt, was die Menschen auf die Straße treibt. | |
| Rücktrittsforderungen in Togo: Proteste gegen die Dynastie | |
| Die Opposition und die Zivilgesellschaft fordern das Ende der Amtszeit von | |
| Präsident Gnassingbé. Doch der will bleiben. Vorerst? | |
| Kommentar Massenproteste in Togo: Afrikas Jugend begehrt auf | |
| Die Jugend demonstriert in der Hauptstadt Lome, sie will dort wie | |
| andernorts autokratischen Machthabern beim Ausbau ihrer Macht Schranken | |
| setzen. | |
| Massenproteste bewegen Togo: Der Präsident soll weg | |
| Tagelang demonstrierten vergangene Woche Hunderttausende gegen Präsident | |
| Faure Gnassingbé. Das Regime ist in der Defensive. | |
| Oppositionelle Proteste in Togo: Die Nase voll von der Familiendiktatur | |
| Bei Demonstrationen sterben mindestens zwei Menschen, 13 werden verletzt. | |
| Die Proteste gegen Gnassingbé vereinigen seine Gegner nur teilweise. | |
| Künstlerin über koloniale Ausbeutung: „Narrative aufbrechen“ | |
| Die Künstlerin Nadja Ofuatey-Alazard hilft Bremen beim Dekolonialisieren. | |
| Ein Gespräch über Ausbeutung, Aufarbeitung und falschen Stolz. | |
| Studie zur deutschen Kolonialgeschichte: An der fernsten Grenze | |
| „Skandal in Togo“ lautet der Titel von Rebekka Habermas’ Untersuchung zur | |
| deutschen Kolonialgeschichte. Eine Fallstudie. | |
| Wahl in Togo: Die Familie bleibt an der Macht | |
| Aus der Präsidentschaftswahl geht der Amtshinhaber erneut siegreich hervor. | |
| Die Opposition spricht dagegen von Wahlfälschungen. |