| # taz.de -- Seltene Erden | |
| Ökonom über Seltene Erden: „Es ist eine Frage des Marktes“ | |
| Der Staat sollte Abnahmegarantieren für Seltene Erden aus Recycling geben, | |
| sagt Michael Gornig. Das ist eine Strategie für mehr Unabhängigkeit. | |
| China und die seltenen Erden: Europa hat den Trend verschlafen | |
| China hat schon vor 15 Jahren seltene Erden monopolisiert und kauft jetzt | |
| Elektroschrott aus Europa auf. Neue Partnerschaften sind bitter nötig. | |
| Abhängig von Seltenen Erden: Keine Bestände, kein Recycling | |
| Zwar sind viele Technologieunternehmen in Deutschland abhängig von der | |
| extravaganten Metallgruppe. Trotzdem werden sie bislang nicht recycelt. | |
| Drohender Rohstoffmangel: Die EU will unabhängiger von China werden | |
| Die Kommission schlägt vor, bei Mikrochips und seltenen Erden mehr zu | |
| recyclen und Reserven anzulegen. Der Plan steckt aber noch in den | |
| Kinderschuhen. | |
| Deutsch-chinesische Beziehungen: Aufgeschoben ist nicht abgesagt | |
| Nach der Verschiebung des Besuchs von Außenminister Wadephul wollen China | |
| und Deutschland im Dialog bleiben. Die Volksrepublik will in Brüssel über | |
| seltene Erden verhandeln. | |
| Außenpolitisches Desaster: Wadephuls China-Reise kurzfristig abgesagt | |
| Der CDU-Außenminister wollte am Sonntag nach China fliegen – doch daraus | |
| wird nichts. Denn China stellt kaum Gesprächspartner zur Verfügung. | |
| Vor Gesprächen in Südkorea: Zollstreit zwischen USA und China flammt wieder a… | |
| China kündigt Exportkontrollen von Seltenen Erden an, die USA drohen mit | |
| neuen Zöllen. Womöglich ist das nur Verhandlungstaktik – von beiden Seiten. | |
| Kritische Rohstoffe: Kampfansage an China – für die Sicherheit Europas | |
| Seltene Erden kommen bislang vor allem aus dem Reich der Mitte. Frankreich | |
| will sich mit einer Recyclinganlage für die Metalle unabhängiger machen. | |
| Handelskonflikt China und USA: Kurze Atempause für Peking | |
| Der Handelsstreit der USA ähnelt zunehmend einem Shakespeare-Drama. 90 Tage | |
| Zollpause sind trotz Chinas Triumph kein Grund zur Sorglosigkeit. | |
| Übernahme von Northvolt in Schweden: Optimismus kann nicht schaden | |
| Ein Tech-Start-up aus Kalifornien will kaufen, was von Northvolt noch übrig | |
| ist. Das sollte optimistisch stimmen, nicht zweifeln lassen. | |
| US-Investition in Seltene Erden: Pentagon steigt in Minenfirma ein | |
| 400 Millionen Dollar investieren die USA, um bei der Herstellung wichtiger | |
| Magnete autark zu werden. Es ist ein erster Schritt im Machtkampf mit | |
| China. | |
| Abkommen zwischen USA und Ukraine: Plötzlich wieder Freunde | |
| Der Rohstoffdeal soll den Wiederaufbau der Ukraine regeln und den USA | |
| Vorrechte auf seltene Erden sichern. Ein Zeichen der Annäherung zwischen | |
| beiden Ländern? | |
| Samischer Maler Anders Sunna: Von Groteske zu Groteske | |
| Künstler Anders Sunna löste in Schweden einen Streit um Identitätspolitik | |
| und Wirtschaftsinteressen aus, der sogar die Kunstfreiheit infrage stellt. | |
| Seltene Erden: Deutschland extrem abhängig von China | |
| Wichtige Rohstoffe, etwa für E-Autos, importiert Deutschland fast nur aus | |
| der Volksrepublik. Die Ukraine könnte helfen. | |
| Grönlands neuer Premierminister: Jens-Frederik Nielsen ist am Ball | |
| Grönlands neuer Premier Nielsen war bislang vor allem als Badmintonspieler | |
| bekannt. Seine Amtszeit fällt in Zeiten, die für sein Land ungewöhnlich | |
| sind. | |
| Rohstoffdeal zwischen USA und Ukraine: Reparationen von dem Falschen an den Fal… | |
| Das USA-Ukraine-Abkommen ist einseitig, nur die USA profitieren. Dafür ist | |
| kein Grund ersichtlich. Richtig wäre, wenn Russland an die Ukraine zahlte. | |
| Krieg in der Ukraine: Fragwürdiger Deal um Ukraine-Bodenschätze mit den USA | |
| Ein gemeinsamer Entwurf für ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der | |
| Ukraine liegt jetzt vor. Sicherheitsgarantien enthält es nicht. | |
| Seltene Erden für Militärhilfe: Fiese Erpressung | |
| Trumps Vorstellung, sich die US-Militärhilfe von Kyjiw mit Rohstoffen | |
| vergüten zu lassen, ist absurd. Die Ukraine braucht die Ressourcen selbst. | |
| Ukraine-Krieg, Trump und seltene Erden: Donald Trump will Rohstoffe für Beista… | |
| US-Präsident Trump knüpft seine Unterstützung für die Ukraine an die | |
| Lieferung von seltenen Erden. Die Idee hat mehrere Haken. | |
| Die Aktualität nomadischen Designs: Vom wenig romantischen Jurtenleben | |
| Die Hamburger Ausstellung „Jurte jetzt!“ erklärt zwar schön nomadische | |
| Symbole. Aktuelle Probleme zentralasiatischer Menschen deutet sie aber nur | |
| an. | |
| Kritische Rohstoffe: EU will sich breiter aufstellen | |
| Die EU ist bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen zum Teil extrem | |
| abhängig von einzelnen Drittstaaten. Das soll sich bis 2030 radikal ändern. | |
| Reinigung von verseuchten Böden: Die Metal-Fans der Pflanzenwelt | |
| Metallverseuchte Erde? Das rockt die Hallersche Schaumkresse mit links. Sie | |
| reinigt nicht nur Böden, sondern kann auch wichtige Rohstoffe liefern. | |
| Rohstoffe für die Transformation: Grönland setzt auf seltene Erden | |
| Auf der Arktisinsel lagert ein riesiges Vorkommen der begehrten Metalle. | |
| Bei der aktuellen Nachfrage würde sich auch eine teure Ausbeutung lohnen. | |
| Metalle werden knapp: Rohstoffhunger für Energiewende | |
| Solarpaneele und Windräder brauchen mehr Metalle als das herkömmliche | |
| Energiesystem. Das könnte die Energiewende verzögern. | |
| Europas größtes Vorkommen entdeckt: Schweden findet seltene Erden | |
| Das Vorkommen ist das bislang größte in Europa. Die Rohstoffe wären wichtig | |
| für eine grünere Wirtschaft. Doch bis zum Abbau wird es dauern. | |
| Strategisch wichtige Rohstoffe: USA und Kanada greifen durch | |
| Kanadas Regierung zwingt chinesische Firmen, Anteile an Firmen zu | |
| verkaufen, die Seltene Erden fördern. Auch die USA wollen autonomer werden. | |
| US-Interesse an Burundi: Seltene Erden statt Sanktionen | |
| In Burundi liegt Afrikas einzige Mine für Seltene Erden, ThyssenKrupp ist | |
| Kunde. Die USA brauchen den Rohstoff – und beenden ihre Burundi-Sanktionen. | |
| Regierungswechsel in Grönland: Egede ist jüngster Landeschef | |
| Der 34-jährige Múte Bourup Egede regiert nun die größte Insel der Welt. | |
| Seine sozialistische IA hatte sich gegen umstrittene Bergbaupläne gestellt. | |
| Parlamentswahl in Grönland: Machtwechsel wegen Streit um Uran | |
| Auf der Arktisinsel gewinnt die sozialistische Inuit Ataqatigiit. Sie hatte | |
| sich gegen den Abbau von Uran und Seltenen Erden gestellt. | |
| Handelsstreit zwischen USA und China: Mit Metall gegen den Betonkopf | |
| Peking will die Ausfuhr von Seltenen Erden beschränken und | |
| US-Staatsanleihen verkaufen. Doch wie sich das auswirkt, ist unklar. | |
| Umweltbundesamt zu Müll in Deutschland: EU-weit größter Verpackungssünder | |
| Kein anderer EU-Mitgliedstaat produziert pro Kopf so viel Verpackungsmüll | |
| wie Deutschland. Außerdem wird beim Recycling ein wichtiger Rohstoff | |
| komplett übergangen. | |
| Ausgemusterte Samsung-Smartphones: Vom Abfall zum Gebrauchtgerät | |
| Ein Jahr alte Smartphones werden von Samsung recycelt – das soll sich | |
| ändern. Die Smartphone-Produktion sorgt weltweit für Umweltprobleme. | |
| Rohstoffe in nachhaltigem Smartphone: Immerhin fast fair | |
| Fairphone macht die Handelskette all seiner verwendeten | |
| Konfliktmineralien transparent. Auch Wolfram sei jetzt konfliktfrei, | |
| so das Unternehmen. | |
| Bodenschätze in der Tiefsee: Goldrausch auf dem Meeresboden | |
| Die UN vergeben immer mehr Schürflizenzen für die Tiefsee, die Nachfrage | |
| ist groß. Doch Umweltschützer schlagen Alarm. | |
| Handel mit Konfliktrohstoffen: Handys können tödlich sein | |
| Firmen sollen angeben, ob ihre Produkte Rohstoffe aus Konfliktgebieten | |
| enthalten. Das fordern Grüne und Linke und setzen die SPD unter Druck. | |
| Rohstoffe aus Konfliktgebieten: Lobby-Schlacht um Blutmineralien | |
| Das EU-Parlament fordert Kontrollen und Herkunftsnachweis für Rohstoffe – | |
| doch Konzerne kämpfen hinter den Kulissen weiter massiv dagegen an. | |
| Deutsche Investitionen in Burundi: Geld kommt vor Politik | |
| ThyssenKrupp hat einen Rohstoffdeal mit dem umstrittenen Präsidenten | |
| abgeschlossen. Der Konzern soll Burundis Seltene Erden verkaufen. | |
| Seltene Erden aus China: Peking hebt Exportbeschränkung auf | |
| Die Welthandelsorganisation hatte die Ausfuhrquoten für die begehrten | |
| Industriemetalle für unzulässig erklärt. Laut Medienberichten lenkt China | |
| nun ein. | |
| Initiative der EU-Kommission: Kein Gold von Bürgerkriegern | |
| Firmen aus EU-Ländern sollen sich selbst dazu verpflichten, Rohstoffe nicht | |
| von Kriegsparteien zu beziehen. Kritikern geht das nicht weit genug, sie | |
| fordern ein richtiges Gesetz. | |
| Wald im Kongo schrumpft langsamer: Kupfer und Kobalt statt Kakao | |
| Die gute Nachricht ist, dass der Regenwald im Kongobecken langsamer | |
| schrumpft. Die schlechte: das liegt an einem neuen Umweltskandal. | |
| Versorgung mit Rohstoffen: Unternehmen fehlt der Durchblick | |
| Firmen in Deutschland haben keine Ahnung, wieviel und welche Rohstoffe sie | |
| brauchen. Sie wollen aber mehr Freihandel, um den Zugriff zu verbessern. | |
| Seltene Erden: Den Rüssel im Luxusdreck | |
| Seltene Erden sind die Allzweckwaffen unter den Metallen und als Rohstoff | |
| für Hochtechnologien bekannt. Nun sollen sie bei der Schweinemast helfen. |