| # taz.de -- Handelsstreit zwischen USA und China: Mit Metall gegen den Betonkopf | |
| > Peking will die Ausfuhr von Seltenen Erden beschränken und | |
| > US-Staatsanleihen verkaufen. Doch wie sich das auswirkt, ist unklar. | |
| Bild: Seltene Erden bald noch seltener? China droht mit einer Verknappung | |
| Berlin taz | Wer in den USA eine neue Matratze kaufen möchte, erlebt in | |
| diesen Tagen einen Preisschock. Rund 200 Dollar kostete noch vor einer | |
| Woche eine Kaltschaummatratze, von denen die meisten in China hergestellt | |
| sind. Nun ist der Preis auf rund 3.400 Dollar nach oben geschnellt. | |
| Der Grund: Das US-Handelsministerium hat vergangenen Mittwoch Strafzölle | |
| von bis zu 1.731,75 Prozent auf chinesische Matratzen erhoben. Und auch | |
| Bier dürfte teurer werden. Denn parallel zu den Matratzen hat das | |
| Handelsministerium Stahl-Bierfässer mit einem Strafzoll von bis zu 79,71 | |
| Prozent belegt. Beide Produkte seien von chinesischen Anbietern zu | |
| Dumpingpreisen angeboten worden, lautet die Begründung. | |
| Und auch das ist [1][nur ein vorläufiger Höhepunkt] in dem seit nunmehr | |
| anderthalb Jahre andauernden Streit zwischen den beiden größten | |
| Volkswirtschaften der Welt. Zu den bereits erhobenen Strafzöllen auf fast | |
| die Hälfte aller chinesischen Importe in die USA droht US-Präsident Donald | |
| Trump mit einer Ausweitung der Zölle auf sämtliche Einfuhren aus der | |
| Volksrepublik. Es geht um Waren im Wert von über einer halben Billion | |
| Dollar. | |
| Die chinesische Führung, die bis vor zwei Wochen noch fest mit einer | |
| Einigung gerechnet hatte, holt nun zum Gegenschlag aus: Sie hat zum 1. Juni | |
| Sonderabgaben erhoben in Höhe von bis zu 25 Prozent auf Waren aus den USA | |
| im Wert von 60 Milliarden Dollar. | |
| Das Problem: China importiert bei Weitem nicht so viel aus den USA wie | |
| umgekehrt. 2018 führten die Chinesen Waren aus den USA im Wert von gerade | |
| einmal rund 120 Milliarden Dollar ein. Diese extrem ungleiche Handelsbilanz | |
| ist Teil des Konflikts. Den USA geht es zudem darum, [2][Chinas Aufstieg | |
| zum weltweiten Technologieführer zu stoppen], sie fordern von der Führung | |
| in Peking, ihre Subventionspolitik im Hochtechnologiesektor zu stoppen. | |
| Offiziell war die chinesische Führung darum bemüht, Trumps Attacken nicht | |
| allzu aggressiv zu kontern. „China will keinen Handelskrieg“, erklärt ein | |
| Positionspapier des chinesischen Staatsrats. Das Land sei weiter | |
| gesprächsbereit. In den Staatsmedien verschärft sich der Ton in Peking | |
| aber: Die USA wandelten sich von einem „Gründer zu einem Saboteur der | |
| globalen Ordnung“, heißt es im Leitartikel des KP-Organs Global Times. Ein | |
| Kommentator der etwas moderateren China Daily schreibt von „Unterdrückung | |
| der Entwicklung Chinas“. Darauf könne und dürfe Peking sich nicht | |
| einlassen. | |
| Inzwischen geht die chinesische Führung von einem lange andauernden | |
| Konflikt aus, weitere Verhandlungen sind zunächst nicht mehr angesetzt. | |
| Vergangene Woche gab der Staatsrat ein sogenanntes Weißbuch bekannt, in dem | |
| „unzuverlässige“ ausländische Firmen aufgelistet werden, die „den | |
| Interessen chinesischer Unternehmen schaden“. Den US-Paketdienst FedEx hat | |
| es bereits getroffen: Chinas Behörden ermitteln gegen das Unternehmen, weil | |
| es mehrere Pakete des chinesischen Telekom-Riesen Huawei in die USA | |
| umgeleitet hatte. FedEx sprach von einem Versehen und entschuldigte sich. | |
| Trump wiederum hatte den Handelskrieg in den vergangenen Wochen verschärft, | |
| indem er Huawei aus Sicherheitsgründen auf eine „schwarze Liste“ gesetzt | |
| hatte. Geschäfte mit dem chinesischen Technologie-Riesen, der weltweit | |
| dabei ist, die Mobilfunknetze 5G-tauglich zu machen, müssen seitdem | |
| gesondert von der US-Regierung genehmigt werden. Trump wirft Huawei vor, im | |
| Auftrag der chinesischen Regierung Spionage zu betreiben. Beweise für diese | |
| Vorwürfe hat die US-Regierung, zumindest öffentlich, bislang keine | |
| geliefert. | |
| Trumps Dekret zeigte umgehend Wirkung. Nicht nur Chiplieferanten wie | |
| Qualcomm und Intel haben ihre Zusammenarbeit mit dem chinesischen | |
| Tech-Riesen gestoppt. Auch Google kündigte an, Huawei das Betriebssystem | |
| Android und andere Google-Angebote bis auf weiteres nicht mehr zur | |
| Verfügung zu stellen. | |
| Zwar ist Huawei darum bemüht, möglichst rasch ein eigenes Betriebssystem | |
| für seine Geräte zu entwickeln. Doch ob die Zeit ausreichen wird? Vodafone | |
| in Großbritannien und Amazon in Japan haben Huawei-Geräte bereits aus dem | |
| Handel genommen. Und auch in deutschen Elektromärkten fallen die Preise für | |
| Huawei-Smartphones bereits. | |
| In Peking baut die kommunistische Führung derweil weitere Drohkulissen auf. | |
| Sie erwägt, die Ausfuhr Seltener Erden in die USA zu beschränken. Diese | |
| begehrten Rohstoffe sind zentral für die Fertigung so ziemlich sämtlicher | |
| moderner Elektronikgeräte. | |
| ## Globale Auswirkungen | |
| Die USA haben zuletzt rund 80 Prozent ihres Bedarfs aus China gedeckt. Der | |
| Ausfuhrstopp könnte sich auch auf den Rest der Welt auswirken. Denn die USA | |
| könnten auf Bestände anderer Länder zurückgreifen. Es droht weltweit eine | |
| Preisexplosion von Seltenen Erden. | |
| Und noch eine weitere Drohung steht im Raum: Theoretisch könnte China | |
| seinen gewaltigen Bestand an Währungsreserven als Waffe im Handelskrieg | |
| einsetzen. Auf gigantische 3 Billionen Dollar beläuft sich dieser | |
| Devisenschatz. Der liquideste Teil von derzeit rund 1,12 Billionen Dollar | |
| steckt in US-Staatsanleihen. China ist damit der größte ausländische | |
| Gläubiger der US-Regierung. | |
| China hat in den letzten Monaten bereits so viele US-Staatsanleihen | |
| abgestoßen wie seit zwei Jahren nicht. Das sollte eigentlich die Zinskosten | |
| für die US-Regierung in die Höhe treiben – passierte aber nicht. Washington | |
| hat auch weiter ausreichend Abnehmer für seine Schuldpapiere gefunden. Das | |
| ist das Privileg, die Stellung als Leitwährung zu halten. China hingegen | |
| stehen harte Zeiten bevor. | |
| 3 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Handelskrieg-zwischen-USA-und-China/!5592662 | |
| [2] /US-Konzern-kappt-Dienste-fuer-Huawei/!5596835 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| China | |
| Seltene Erden | |
| Weltwirtschaft | |
| Handel | |
| Rohstoffe | |
| Nato | |
| USA | |
| Huawei | |
| Handel | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europas größtes Vorkommen entdeckt: Schweden findet seltene Erden | |
| Das Vorkommen ist das bislang größte in Europa. Die Rohstoffe wären wichtig | |
| für eine grünere Wirtschaft. Doch bis zum Abbau wird es dauern. | |
| Nato unterzeichnet Abkommen: Neue Partnerschaft mit Australien | |
| Mit dem neuen Abkommen soll unter anderem die Sicherheitslage im | |
| Südchinesischen Meer verbessert werden. Dabei geht es auch um Rohstoffe. | |
| China vor dem G20-Gipfel: Von der US-Wirtschaft lösen | |
| Mit Spannung wird das Treffen von US-Präsident Trump mit Chinas Staatschef | |
| Xi erwartet. Auch wenn sie sich einigen – der Handelskrieg ist von Dauer. | |
| US-Konzern kappt Dienste für Huawei: Google beugt sich Trumps Vorgabe | |
| Der Huawei-Bann des US-Präsidenten zeigt Wirkung: Google schränkt seine | |
| Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Technologie-Konzern ein. | |
| Handelskonflikt mit China: Trump verbannt Huawei aus den USA | |
| Der Präsident erklärt den „nationalen Notstand“ für die | |
| Telekommunikationsbranche – und eskaliert den Handelsstreit mit Peking | |
| weiter. | |
| Zollkonflikt zwischen USA und China: Wenn zwei sich streiten | |
| Im Handelsstreit mit den USA schlägt China mit Gegenzöllen zurück. Die EU | |
| erwartet, dass der Zoff sie zunächst vor höheren Auto-Zöllen bewahrt. |