| # taz.de -- Deutsche Investitionen in Burundi: Geld kommt vor Politik | |
| > ThyssenKrupp hat einen Rohstoffdeal mit dem umstrittenen Präsidenten | |
| > abgeschlossen. Der Konzern soll Burundis Seltene Erden verkaufen. | |
| Bild: Während um die Demokratie gekämpft wird... sahnt Thyssen ab. | |
| BRÜSSEL taz | Während die politische Krise in Burundi immer weiter | |
| eskaliert, verstärkt Deutschland sein wirtschaftliches Engagement in dem | |
| Land – und bindet sich damit an den umstrittenen Präsidenten Pierre | |
| Nkurunziza, dessen Bestreben nach einer dritten Amtszeit bei den Wahlen im | |
| Juni schwere Proteste hervorgerufen hat. „ThyssenKrupp Metallurgical | |
| Products GmbH“, das Rohstoffhandelshaus des deutschen Stahlgiganten | |
| ThyssenKrupp, erwarb am 14. April die Rechte zum Verkauf von jährlich 5.000 | |
| Tonnen Erze Seltener Erden, die im burundischen Gakara gefördert werden | |
| sollen. | |
| Den Vertrag schloss ThyssenKrupp Metallurgical Products mit der | |
| Bergbaufirma „Rainbow International Resources“, basiert auf der britischen | |
| Kanalinsel Guernsey und geführt vom griechischen Unternehmer Adonis | |
| Pouroulis, der auch anderweitig im Bergbau aktiv ist, beispielsweise durch | |
| die Diamantenfirma „Petra Diamonds“, einer der wichtigsten | |
| Diamantenförderer in Südafrika sowie in Burundis Nachbarland Tansania. | |
| Rainbow erhielt die Erschließungskonzession für Gakara zuerst 2011, und das | |
| burundische Kabinett erteilte dem Unternehmen im Februar 2015 eine | |
| Bergbaulizenz für ein 39 Quadratkilometer großes Gebiet innerhalb der | |
| Konzession Gakara. Dort will das Unternehmen 7.7 Millionen Dollar | |
| investieren. | |
| Die Bergbaulizenz für Rainbow wurde am 18. April von Burundis Präsident | |
| Nkurunziza unterschrieben, nur wenige Tage bevor er sich zum Kandidaten der | |
| Regierungspartei für die Präsidentschaftswahlen vom Juni aufstellen ließ, | |
| obwohl er seine in der Verfassung vorgesehenen zwei Amtszeiten bereits | |
| hinter sich hat, und damit sein Land in eine schwere Krise stürzte. | |
| ## Exklusive Abbaurechte | |
| Die Deutschen hängen da tief mit drin: Rainbow hat „ThyssenKrupp | |
| Metallurgical Products“ zu seinem Alleinvertreter beim Verkauf der | |
| Förderprodukte von Gakara erkoren. „Als exklusiver Vermarkter dieser | |
| Hochqualitätsprodukte werden wir die Gelegenheit bekommen, unsere | |
| Kundenbeziehungen langfristig zu stärken und weltweit Marktanteile zu | |
| gewinnen“, sagte Kai-Norman Knötsch von ThyssenKrupp. | |
| Die Förderung soll im letzten Quartal 2015 beginnen. Gakara liegt rund 40 | |
| Kilometer südöstlich der burundischen Hauptstadt Bujumbura und wurde | |
| bereits während der belgischen Kolonialzeit sowie in den 1980er Jahren | |
| durch die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | |
| erforscht. | |
| Gakara enthält beachtliche Vorkommen unter anderem von Bastnäzit und | |
| Monazit, zwei der wichtigsten Erze, aus denen Seltene Erden gewonnen | |
| werden; rund eine Viertelmillion Tonnen davon sollen erschließbar sein, | |
| sagt Rainbow. Das Gebiet ist über Tansania mit guten Straßenverbindungen | |
| bis in die Hauptstadt Daressalam am Indischen Ozean erreichbar. Für das | |
| bitterarme Burundi wäre der Mineralienexport von Gakara einer der | |
| wichtigsten Devisenbringer. | |
| 5 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Seltene Erden | |
| ThyssenKrupp | |
| Burundi | |
| Burundi | |
| ThyssenKrupp | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Putsch | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Putsch | |
| Flüchtlinge | |
| Tansania | |
| Tutsi | |
| Tutsi | |
| Ruanda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Interesse an Burundi: Seltene Erden statt Sanktionen | |
| In Burundi liegt Afrikas einzige Mine für Seltene Erden, ThyssenKrupp ist | |
| Kunde. Die USA brauchen den Rohstoff – und beenden ihre Burundi-Sanktionen. | |
| Krise der Stahlindustrie: Der Ruhrpott brodelt wieder | |
| Überkapazitäten und Fusionspläne: Beim Stahlkonzern Thyssen-Krupp fürchten | |
| und kämpfen die StahlarbeiterInnen um ihre Stellen. | |
| Kongo hat jetzt 26 statt 11 Provinzen: Kabila pokert hoch | |
| Die Neuordnung der Provinzen des Landes schafft ein echtes Chaos, | |
| administrativ und politisch. Das könnte durchaus gewollt sein. | |
| Machtkampf in Burundi: Risiko im Friedensprozess | |
| Von Burkina Faso bis Burundi stürzen Präsidenten, die sich an der Macht | |
| verewigen wollen. Aber in Burundi steht auch der Frieden auf dem Spiel. | |
| Machtkampf in Burundi: Putsch mit unklarem Ausgang | |
| Rivalisierende Armee-Einheiten kämpfen um die Macht in Burundi. Ob sich | |
| einer der Generäle schnell durchsetzen kann, ist unklar. | |
| Die unsinnige Zweiteilung Afrikas: Weiße Perspektiven | |
| Die Trennung von Nordafrika und Subsahara-Afrika mag gebräuchlich sein – | |
| aber sie ist mörderisch. Und sie spaltet den Kontinent bis heute. | |
| Putsch in Burundi: Armee übernimmt die Macht | |
| Der Präsident im ärmsten Land Afrikas ist abgesetzt. Der Generalmajor | |
| Niyombare hat die Macht übernommen. In Burundis Hauptstadt fallen Schüsse. | |
| Proteste in Burundi: „Eine massive Fluchtbewegung“ | |
| Bei Zusammenstößen in Burundi wurden seit Ende April mehr als ein Dutzend | |
| Menschen getötet. Mehr als 35.000 Menschen sind in die Nachbarländer | |
| geflohen. | |
| Kandidatur in Burundi: Richter segnen dritte Amtszeit ab | |
| Das Verfassungsgericht erklärt die umstrittene Kandidatur von Präsident | |
| Pierre Nkurunziza für rechtens. Der Vizepräsident flieht nach Ruanda. | |
| Proteste in Burundi: Keine Seite will weichen | |
| Präsident Nkurunziza knebelt die Medien und setzt Milizen gegen die | |
| Opposition ein. Die protestiert trotzdem gegen seine dritte Amtszeit. | |
| Kommentar Burundi: Es steht sehr viel auf dem Spiel | |
| In Burundi droht eine Neuauflage des Bürgerkriegs der 1990er Jahre. Die | |
| Amtskollegen von Präsident Nkurunziza müssen ihn zum Einlenken bringen. | |
| Protest in Burundi: Der Präsident legt die Lunte | |
| Burundis Präsident Pierre Nkurunziza will erneut kandidieren. Damit stürzt | |
| er die Region in eine schwere Krise. Bewaffnete Kräfte halten sich bereit. |