| # taz.de -- Migration in die EU: EU-Gipfel mit Rechtsruck | |
| > In Brüssel forderten die Staats- und Regierungschefs neue Regeln zur | |
| > Abschiebung von Migranten. Mehr Lager und illegale Pushbacks sind zu | |
| > befürchten. | |
| Bild: EU-Länder gegen Migration: Marokkanisches Flüchtlingsboot vor den Kanar… | |
| Brüssel taz | Der Rechtsruck in der europäischen Migrationspolitik setzt | |
| sich fort und wird zur offiziellen Politik. Beim EU-Gipfel am Donnerstag | |
| forderten die 27 Staats- und Regierungschef „dringend“ neue EU-Regeln, um | |
| Abschiebungen zu erleichtern. Außerdem öffneten sie die Tür zu „innovativen | |
| Lösungen“ wie Abschiebezentren in Ländern außerhalb der EU. Auch die nach | |
| internationalem Recht [1][illegalen Pushbacks an der polnischen Grenze zu | |
| Belarus] scheinen nicht mehr ausgeschlossen. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) war dennoch zufrieden. Er sei überzeugt, | |
| „dass die irreguläre Migration zurückgehen muss“, sagt er nach dem Ende d… | |
| Gipfels am Donnerstagabend in Brüssel. Zugleich müsse die EU aber „offen | |
| bleiben für die nötige Zuwanderung von Fachkräften“. Alle neuen Maßnahmen | |
| müssten sich auf dem Boden des europäischen und internationalen Rechts | |
| bewegen, betonte Scholz. | |
| ## Grenzkontrollen, Pushbacks, Lager | |
| Genau dies ist aber fragwürdig geworden. Zuerst hatte Deutschland wieder | |
| Kontrollen an allen Landgrenzen eingeführt, was kaum mit den | |
| Schengen-Regeln für Freizügigkeit in Europa vereinbar ist. Anfang dieser | |
| Woche [2][hat Italien dann ein Abschiebezentrum in Albanien eröffnet], also | |
| außerhalb der EU. Polens Regierungschef Donald Tusk kündigte zudem an, | |
| [3][das Asylrecht für Migranten aus Belarus vorübergehend aussetzen zu | |
| wollen]. | |
| Doch statt sich entschieden von diesen repressiven Maßnahmen abzusetzen, | |
| sprechen sich die EU-Chefs in ihrer Gipfelerklärung für „neue Wege“ aus, … | |
| „irreguläre Migration zu verhindern und abzuwehren.“ Dies lässt sich als | |
| Freibrief für weitere Abschiebelager außerhalb der EU lesen. | |
| „Außergewöhnliche Situationen verlangen angemessene Maßnahmen“, heißt es | |
| offenbar [4][mit Blick auf die Lage an der Grenze zu Belarus]. | |
| Auf die Frage, ob Pushbacks erlaubt seien, wenn Migranten als Waffe | |
| eingesetzt würden, antwortete Scholz, alles müsse „im Rahmen des | |
| internationalen Rechts geschehen“. Man könne nicht darüber hinwegsehen, | |
| dass an den Grenzen zu Russland und Belarus „schlimme Dinge passieren“, so | |
| der SPD-Politiker. Deshalb brauche es „außerordentliche Anstrengungen“, �… | |
| sicherzustellen, dass dort nicht Migration missbraucht wird“. | |
| ## Meloni gibt den Ton an | |
| Der Gipfeltext trägt die Handschrift der Hardliner. Von Anfang an hatte | |
| Italiens rechtslastige Regierungschefin Giorgia Meloni den Ton angegeben. | |
| Sie lud zu einem Mini-Gipfel im italienischen Delegationsraum. Daran nahmen | |
| fast ein dutzend Staats- und Regierungschefs teil. Neben Italien waren u.a. | |
| Ungarn, die Niederlande, Österreich und Polen vertreten. Auch | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) stieß hinzu. | |
| Demgegenüber fehlten Kanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron. Von | |
| ihnen geht bei EU-Gipfeln sonst oft die Initiative aus; diesmal wirkten sie | |
| eher wie Getriebene. „Der derzeitige Migrationsdruck zwingt uns, vereint zu | |
| bleiben“, sagte Macron. Er räumte allerdings auch ein, dass die Zahl der | |
| irregulären Grenzübertritte in die EU insgesamt abgenommen habe. Die | |
| EU-Grenzschutzagentur Frontex hat für den Beginn dieses Jahres einen | |
| Rückgang um 42 Prozent gemeldet. | |
| ## Rechtspopulisten wie Orbán und Wilders im Aufwind | |
| [5][Rechtspopulistische und nationalistische Politiker] feierten die Wende | |
| rückwärts in der Migrationspolitik. „Immer mehr Länder erkennen an, dass es | |
| eine Migrationskrise gibt“, freute sich Ungarns Regierungschef Viktor | |
| Orbán. „In Europa weht ein neuer Wind“, sagte der Chef der | |
| rechtspopulistischen Regierungspartei PVV in den Niederlanden, Geert | |
| Wilders. Er hatte zuvor einen Ausstieg aus der gemeinsamen Asylpolitik | |
| gefordert. | |
| Am Rande des EU-Gipfels hatten die rechten „Patrioten für Europa“ ihr | |
| erstes Spitzentreffen in Brüssel abgehalten. Daran nahm auch Frankreichs | |
| Nationalistenführerin Marine Le Pen teil. Die „Patrioten“ stellen mit 84 | |
| Abgeordneten die drittgrößte Fraktion im Europaparlament – nach | |
| Konservativen und Sozialdemokraten, aber noch vor den Liberalen und Grünen. | |
| Auch im Rat, der Vertretung der EU-Länder, sind sie stärker geworden. Nun | |
| laufen ihnen selbst Politiker der Mitte hinterher. | |
| 18 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Film-ueber-polnisch-belarussische-Grenze/!5985766 | |
| [2] /Migration-in-die-EU/!6040140 | |
| [3] /Polen-will-Asylrecht-aussetzen/!6040011 | |
| [4] /Verschaerfte-Asyldebatte-in-Polen/!6040019 | |
| [5] /Orban-Kickl-Meloni-Fico-und-Le-Pen/!6038301 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Gipfel | |
| Europäische Union | |
| Migration | |
| Rechtsruck | |
| Pushbacks | |
| Abschiebung | |
| Rechtspopulismus | |
| GNS | |
| EU-Kommission | |
| EU-Kommission | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Europäische Union | |
| Frontex | |
| Wladimir Putin | |
| Asyl | |
| Abschiebung | |
| Europäische Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Schengenländer: Spätes Ende einer Diskriminierung | |
| Für Rumänien und Bulgarien herrscht endlich Reisefreiheit ohne | |
| Grenzkontrollen. Schuld an der Hängepartie war die ÖVP Österreichs – aus | |
| innenpolitischen Gründen. | |
| Nach Sturz des Assad-Regimes: Brüssel will nicht handeln | |
| Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien finden die EU-Mitgliedsstaaten | |
| keine gemeinsame außenpolitische Linie. Im EU-Parlament führt dies zu | |
| Unmut. | |
| Italienisches Migrationsprojekt: Gericht kassiert erneut Melonis Albanien-Deal | |
| Italiens Regierungschefin Meloni will Migranten in Albanien inhaftieren | |
| lassen. Erneut hat ein Gericht das Projekt nun gestoppt. | |
| Doku zu EU-Asylpolitik: In die Wüste getrieben | |
| Die BR-Doku „Ausgesetzt in der Wüste“ enthüllt die brutale | |
| EU-Abschottungspolitik. Ein eindrücklicher Film, der Europas Selbstbild | |
| erschüttert. | |
| Klimapolitik der EU könnte kippen: Die Zukunft des Green Deals ist ungewiss | |
| Gleich drei EU-Kommissare sollen sich künftig in Brüssel um Klimapolitik | |
| kümmern. Im Europaparlament könnte die erfahrenste Politikerin durchfallen. | |
| 20 Jahre Frontex: Abschottung wird erwachsen | |
| Die EU-Grenzschutzpolizei Frontex wurde vor zwei Jahrzehnten gegründet. | |
| Klar ist: Festung Europa und Menschenrechte – das geht nicht zusammen. | |
| Autonome Region Gagausien: Zwischen den Welten | |
| In Moldau wird über ein Referendum abgestimmt, das das Land enger an die EU | |
| binden soll. Viele in der autonomen Region Gagausien hängen an Moskau. | |
| Polen will Asylrecht aussetzen: Symptomatisch und nicht überraschend | |
| Polens Regierungschef Tusk plant, das Asylrecht zeitweilig auszusetzen. | |
| Damit reiht er sich ein in die Riege derer, die das schon lange wollen. | |
| Zurückweisung an der Grenze: Deutschland verurteilt wegen Abschiebung nach Gri… | |
| 2018 war ein Syrer an der deutschen Grenze zurückgewiesen und ohne | |
| Asylprüfung abgeschoben worden. Die Richter sahen gleich mehrere Rechte | |
| verletzt. | |
| Orbán, Kickl, Meloni, Fico und Le Pen: Europas rechte Welle | |
| Im EU-Parlament haben Konservative und Rechtsaußen jetzt eine Mehrheit. | |
| Auch in vielen der Mitgliedsländer bauen sie ihre Macht aus. |