| # taz.de -- Migration in die EU: Von der Leyen will Abschiebezentren außerhalb… | |
| > Vor dem EU-Gipfel scheint in der Migrationspolitik alles möglich. Meloni | |
| > und ihre Lager sind eine Vorlage für eine härtere Abschiebepolitik. | |
| Bild: Auf dem Weg zum Lager: Die ersten Migranten aus Italien erreichen den alb… | |
| Brüssel taz | Die Festung Europa nimmt Gestalt an: Kurz vor dem | |
| [1][EU]-Gipfel, der am Donnerstag in Brüssel beginnt, purzeln die letzten | |
| Tabus in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik. | |
| Aufnahmelager außerhalb der EU, mehr und schnellere Rückführungen, neue | |
| Deals mit autokratisch regierten Herkunftsländern und sogar Abschiebungen | |
| nach Syrien: Plötzlich scheint alles möglich. Europas Spitzenpolitiker | |
| machen sich Ideen und Forderungen zu eigen, die bisher nur bei | |
| Rechtspopulisten und EU-Gegnern en vogue waren. | |
| Dabei ist die Migration nur eines von vielen Gipfelthemen. Obenan steht | |
| erneut der Krieg in der Ukraine. Gipfelchef Charles Michel hat Präsident | |
| Wolodymyr Selenskyj nach Brüssel geladen, der seinen „Siegesplan“ | |
| vorstellen soll. Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU wollen auch über | |
| die Eskalation im Nahen Osten und über die europäische Wettbewerbsfähigkeit | |
| sprechen. | |
| Doch nichts wird derzeit so heiß diskutiert wie die Flüchtlingspolitik. Das | |
| liegt nicht nur an Deutschland, das Kontrollen an allen Landesgrenzen | |
| eingeführt hat und damit kräftig am Schengen-System der Reisefreiheit | |
| rüttelt. Es liegt auch an Ungarn, den Niederlanden und Polen, die das | |
| Asylrecht aussetzen wollen – und an Italien, das gerade ein Lager in | |
| Albanien eröffnet hat. | |
| ## Deal mit Albanien | |
| Die rechtslastige Ministerpräsidentin [2][Giorgia Meloni] hatte bereits | |
| 2023 einen Deal mit Albanien ausgehandelt. Demnach soll die Bearbeitung von | |
| Asylanträgen künftig in Albanien erledigt werden. Die Zentren werden nach | |
| italienischem Recht und mit italienischem Personal betrieben. | |
| Das erste Lager liegt auf einem ehemaligen Militärstützpunkt im rund 20 | |
| Kilometer vom Hafen Shengjin entfernten Ort Gjader. Am Mittwoch kamen die | |
| ersten Migranten – 16 Männer aus Bangladesch und Ägypten – in Shengjin an. | |
| Ein fragwürdiges Experiment. | |
| Menschenrechtler sprechen von einem „italienischen Guantánamo“. Juristen | |
| verweisen auf Urteile des Europäischen Gerichtshofs, die Asylverfahren | |
| außerhalb der EU eigentlich nicht zulassen. Doch nun könnte das umstrittene | |
| „Modell“ Schule machen. Italien und Ungarn haben vorgeschlagen, es auf die | |
| gesamte EU auszuweiten und weitere „Return-Hubs“ zu bauen, zum Beispiel in | |
| Afrika. | |
| Beim letzten Treffen der EU-Innenminister nahm die Debatte Fahrt auf. | |
| Bundesinnenminister Nancy Faeser (SPD) hatte zwar Vorbehalte, doch sie | |
| sagte nicht Nein. Für solche Pläne werde ein Partnerstaat benötigt, sagt | |
| Faeser. Das halte sie für den „schwierigsten Punkt“. Man solle sich daher | |
| auf strengere Abschieberegeln konzentrieren. | |
| ## Schnellere Abschiebungen | |
| Nun hat EU-Kommissionspräsidentin [3][Ursula von der Leyen] (CDU) | |
| geliefert. Sie kündigte einen Gesetzentwurf zur schnelleren Abschiebung von | |
| Migranten an. Von der Leyen sprach sich außerdem für Abschiebezentren | |
| außerhalb der EU „als möglichen Weg vorwärts“ aus. Als Beispiel nannte s… | |
| ausdrücklich das neue Lager in Albanien. | |
| Es gehe darum, „mögliche Wege für die Entwicklung von Rückführungszentren | |
| außerhalb der EU zu erkunden“, schrieb von der Leyen in einem Brief an die | |
| EU-Staaten. Faeser begrüßte den heiklen Vorstoß aus Brüssel. Doch sie will | |
| sich damit offenbar nicht zufriedengeben: Die Bundesregierung macht weiter | |
| Druck. | |
| Neben der „externen Dimension“ müsse auch die interne Umsetzung der | |
| EU-Regeln verbessert werden, heißt es in Berlin. Beim EU-Gipfel will | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz deshalb auf die Umsetzung der Dublin-Verordnung | |
| pochen. Das Ziel: Die nach „Dublin“ zuständigen Ankunftsländer sollen | |
| künftig mehr Asylverfahren durchführen und auch verstärkt Asylbewerber aus | |
| Deutschland zurücknehmen. | |
| Gemeint sind vor allem Griechenland und Italien – doch diese Länder | |
| sträuben sich. Auf dem Gipfeltreffen könnte es deshalb Ärger geben. Streit | |
| droht auch über die Frage, ob abgelehnte Asylbewerber künftig wieder nach | |
| Syrien deportiert werden dürfen. Bisher galt dies wegen des Bürgerkriegs | |
| als undenkbar. Doch seit Deutschland begonnen hat, unerwünschte Migranten | |
| nach Afghanistan abzuschieben, ist auch Syrien wieder ein Thema. | |
| ## Abkommen mit Tunesien | |
| Diktator Baschar al-Assad wirkt plötzlich irgendwie sympathisch – genau wie | |
| Tunesiens autokratischer Präsident Kais Saied. Mit ihm hatten von der Leyen | |
| und Meloni schon 2023 ein Migrationsabkommen abgeschlossen. Dass in | |
| Tunesien Menschenrechte verletzt und Flüchtlinge in die Wüste geschickt | |
| werden, konnte den Deal nicht verhindern – im Gegenteil: Ihm sollen noch | |
| weitere Drittstaatenabkommen folgen. | |
| 17 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaeische-Union/!t5013441 | |
| [2] /Giorgia-Meloni/!t5882081 | |
| [3] /Ursula-von-der-Leyen/!t5008988 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Ursula von der Leyen | |
| Donald Tusk | |
| Giorgia Meloni | |
| EU-Gipfel | |
| Schwerpunkt UN-Migrationspakt | |
| GNS | |
| EU-Kommission | |
| Migration | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Giorgia Meloni | |
| Ampel-Koalition | |
| Europäische Kommission | |
| Viktor Orbán | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Sturz des Assad-Regimes: Brüssel will nicht handeln | |
| Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien finden die EU-Mitgliedsstaaten | |
| keine gemeinsame außenpolitische Linie. Im EU-Parlament führt dies zu | |
| Unmut. | |
| Neue Migrantenorganisation Polyphon: Der Vielfalt eine Stimme geben | |
| Das neue Netzwerk „Polyphon“ will den Diskurs über Migration auf ein | |
| besseres Niveau heben und migrantischen Perspektiven mehr Gehör verleihen. | |
| Italienisches Migrationsprojekt: Gericht kassiert erneut Melonis Albanien-Deal | |
| Italiens Regierungschefin Meloni will Migranten in Albanien inhaftieren | |
| lassen. Erneut hat ein Gericht das Projekt nun gestoppt. | |
| Doku zu EU-Asylpolitik: In die Wüste getrieben | |
| Die BR-Doku „Ausgesetzt in der Wüste“ enthüllt die brutale | |
| EU-Abschottungspolitik. Ein eindrücklicher Film, der Europas Selbstbild | |
| erschüttert. | |
| Migrationspolitik in Italien: Rückschlag vor Gericht für Meloni | |
| Zwölf Geflüchtete müssen aus einem albanischen Lager nach Italien | |
| überstellt werden. Dennoch will Meloni an den Abkommen über Asylverfahren | |
| in Albanien festhalten. | |
| Ampel-Gesetzesvorhaben: SPD-Abgeordnete lehnen Sicherheitspaket ab | |
| Gegen das geplante Sicherheitspaket gibt es vom linken Flügel der SPD | |
| massiven Widerstand. Auch die Jusos sind dagegen und nennen es „Politik | |
| gegen die Menschenwürde“. | |
| Orbán, Kickl, Meloni, Fico und Le Pen: Europas rechte Welle | |
| Im EU-Parlament haben Konservative und Rechtsaußen jetzt eine Mehrheit. | |
| Auch in vielen der Mitgliedsländer bauen sie ihre Macht aus. | |
| Viktor Orbáns inszenierte PR-Show: Hungary first, Europe second | |
| Viktor Orbán inszeniert den EU-Vorsitz Ungarns als PR-Show. Er will Frieden | |
| in der Ukraine auf seine Art – und attackiert die EU-Migrationspolitik. |