| # taz.de -- Köpfe der Corona-Relativierer: Alu mit Bürgerrechtsfassade | |
| > Eine seltsame Mischung aus Verschwörungstheoretikern, Rechtsextremen und | |
| > Zweiflern demonstriert in deutschen Städten. Wer sind ihre Anführer? | |
| Bild: Mit dem Grundgesetz in der Hand: „Hygienedemo“ in Berlin | |
| Berlin taz | Mit einer Kiste voller Bücher unter dem Arm läuft Anselm Lenz | |
| über den Berliner Rosa-Luxemburg-Platz. Etwas überdreht, aber | |
| aufgeschlossen verteilt er dünne Schriften an Passanten – es sind | |
| Grundgesetze. Am letzten Samstag im März versammeln sich erstmals 40 | |
| Menschen [1][vor der Volksbühne]. Lenz hat sie über den von ihm gegründeten | |
| Verein „Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand“ eingeladen. Es ist | |
| die erste „Hygienedemo“ gegen die Coronamaßnahmen. | |
| Seitdem kommen sie immer wieder. Ende April sind es 1.000 TeilnehmerInnen. | |
| Lenz jedoch fehlt, er hat als vermeintlicher Organisator der unerlaubten | |
| Versammlung ein Platzverbot erhalten. Am 1. Mai, bei der sechsten | |
| Kundgebung, lässt er sich seinen Auftritt aber nicht nehmen. Lenz lässt | |
| sich in die Nähe einer Polizeiabsperrung bringen. Dort wird gerade eine | |
| Person von Polizisten abgeführt, worauf Lenz in ihre Richtung einen Stapel | |
| der von ihm herausgegeben Zeitung Demokratischer Widerstand wirft. | |
| Kurz darauf steht Lenz von Polizisten umringt an einen Polizeitransporter | |
| gelehnt und [2][schreit theatralisch]: „1. Mai 2020. Artikel 20 Absatz 4 | |
| Grundgesetz.“ Er proklamiert das Widerstandsrecht der BürgerInnen gegen | |
| Versuche, die grundgesetzlich geschützte Ordnung zu beseitigen. Für Lenz | |
| sind die Grundrechte vollständig außer Kraft gesetzt, wahlweise sieht er | |
| eine Diktatur oder ein Notstandsregime am Werk. Seine Bewegung bezeichnet | |
| er als letzte Opposition. | |
| ## Kundgebungen gegen Corona in ganz Deutschland | |
| Über das 1.-Mai-Wochenende gab es in mehr als einem Dutzend Städte ähnliche | |
| Kundgebungen, darunter in Hannover, Hamburg und München, jeweils mit | |
| mehreren hundert Teilnehmern. Neue Ableger kommen wöchentlich hinzu, teils | |
| unter dem Namen „Nicht ohne uns“, wie die Website des Berliner Vereins | |
| heißt, teils als eigenständige Initiativen. In Stuttgart heißt die Bewegung | |
| Querdenken 711. Ihrem Aufruf auf die Cannstatter Wasen folgten am | |
| vergangenen Samstag 5.000 Menschen. Am nächsten Wochenende geht es weiter. | |
| Bundesweit. | |
| Die TeilnehmerInnen der Versammlungen sind bunt gemischt. Es kommen Hippies | |
| und WutbürgerInnen, [3][VerschwörungsideologInnen und Rechtsextreme]. Was | |
| sie verbindet, ist das Gefühl, belogen zu werden: von der Regierung und den | |
| Medien. Viele TeilnehmerInnen suchen schon lange nach anderen Wahrheiten; | |
| waren zum Beispiel Teil der [4][Montagsmahnwachen für den Frieden] 2014. | |
| Für andere ist die Coronakrise zum Auslöser geworden, nach scheinbaren | |
| Gewissheiten zu suchen. Und so finden alternative MedizinerInnen und | |
| WelterklärerInnen ein immer größeres Publikum, beworben auch von Promis wie | |
| dem Sänger Xavier Naidoo oder dem Koch Attila Hildmann, der darüber | |
| spricht, bewaffnet in den „Untergrund“ zu gehen. | |
| Hinter den vermeintlichen Bürgerrechtsprotesten kommen seltsame | |
| Überzeugungen zum Vorschein: Die Gefährlichkeit von Covid-19 wird geleugnet | |
| und die Maskenpflicht wird abgelehnt – das verbindet sie. Beliebt ist es | |
| inzwischen auch, Bill Gates für das Virus verantwortlich zu machen und | |
| Furcht vor Zwangsimpfungen zu schüren. Von den Berichten über die | |
| Hygienedemos auf Youtube-Kanälen ist es nur ein Klick bis zur nächsten | |
| großen Verschwörung. Kritik an Verschwörungsmythen nehmen die Gläubigen | |
| sogleich als Beleg für den „undemokratischen Mainstream“. Sich selbst | |
| betrachten sie als Aufklärer, Querdenker oder schlicht als Volk. | |
| Ihre Ablehnung des Systems ist Anknüpfungspunkt für die extreme Rechte; so | |
| rührt auch Jürgen Elsässers Magazin [5][Compact] kräftig die Werbetrommel. | |
| In Halle, Gera oder Chemnitz haben Rechtsextreme das Konzept der | |
| Kundgebungen übernommen. Vor allem sie rufen auch zu Montagsdemos auf. | |
| Anderswo sind die Rechten zumeist ein geduldeter Teil. | |
| Die Berliner Innenverwaltung sieht in den Aufrufen zur Hygienedemo | |
| „ideologische Anknüpfungspunkte für Rechtsextremisten, insbesondere für | |
| rechtsextremistische Reichsbürger“. Die Veranstaltungen hätten eine „sehr | |
| heterogene Teilnehmerschaft“, darunter „vereinzelte Rechtsextremisten, | |
| NPD-Mitglieder, Verschwörungstheoretiker, Impfgegner und Esoteriker“. | |
| Was sie nicht nennt, sind AfD-Mitglieder. Der Partei sei es nicht gelungen, | |
| den Corona-Unmut für sich zu vereinnahmen. Nun ist sie mit einer neuen | |
| Konkurrenz konfrontiert. [6][„Widerstand 2020“] heißt die gerade gegründe… | |
| Partei des Sinsheimer Hals-Nasen-Ohren-Arztes Bodo Schiffmann. Dazu tragen | |
| auch Erfolgsmeldungen über einen Mitgliederboom bei, die darauf beruhen, | |
| dass Mitgliedschaft bei „Widerstand 2020“ ganze zwei Klicks bedeutet – oh… | |
| Mitgliedsbeitrag. Statt Aluhut tragen die Schiffmann-Gläubigen als | |
| Erkennungssymbol eine [7][Alu-Bommel] um den Hals. | |
| Wer sind die Frauen und Männer, die zum Kern der Demonstranten zählen? Die | |
| taz stellt einige der Protagonisten vor – ohne Anspruch auf | |
| Vollständigkeit. | |
| ## Anselm Lenz, der Corona harmlos findet | |
| Vita: Als Dramaturg und Aktivist gründete Lenz 2014 zusammen mit anderen | |
| das Haus Bartleby, ein Zentrum für Karriereverweigerung in Berlin-Neukölln, | |
| das sich in dadaistischer Tradition linker Kapitalismuskritik widmete. Bis | |
| zu seiner Trennung arbeitete er ein Jahr als Redakteur der jungen welt, | |
| zuletzt schrieb der 1980 geborene Lenz gelegentlich frei, aber ohne | |
| Vertragsbindung für den Berlin-Teil der taz. Ende März gründete er den | |
| Verein „Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand“. Nachdem die taz | |
| ihm aufgrund seiner Reaktionen auf die Berichterstattung über die erste | |
| Kundgebung mitteilte, auf eine weitere Zusammenarbeit zu verzichten, bat | |
| Lenz nach eigener Aussage in der schwedischen Botschaft um politisches | |
| Asyl. Inzwischen stellt er sich als „Herausgeber der [8][größten | |
| Wochenzeitung der Republik] vor“ und meint damit die Vereinszeitung, die | |
| wöchentlich kostenlos verteilt wird. | |
| Ideologie: Lenz leugnet die Corona-Gefahr: „Der Virus Covid-19 ist auch für | |
| Infizierte praktisch nicht tödlich“, schrieb er in der Vereinszeitung, als | |
| bereits 200.000 Todesopfer weltweit zu beklagen waren. Lenz behauptet, dass | |
| ein „Notstands-Regime“ die Kontrolle übernommen habe, um einen | |
| „Kapitalismuscrash“ zu verdecken. Er fordert eine neue | |
| „Wirtschaftsverfassung“ und will für den Ist-Zustand verantwortliche | |
| Politiker, Wirtschaftseliten und Vertreter der „gleichgeschalteten Presse“ | |
| vor Gericht stellen, wie er in einem Video des Vereins-Youtube-Kanals | |
| „Hauptstadtstudio“ sagte. | |
| Zielgruppe: Lenz bezeichnet sich als Liberalen. Doch tatsächlich ermuntert | |
| er immer mehr Rechtsextreme. | |
| ## Uli Gellermann, der Seniorenberater | |
| Vita: Der 74-jährige Gellermann ist Blogger und Filmemacher. 1968 gehörte | |
| er zu den Mitbegründern des sozialistischen Debattierclubs Republikanisches | |
| Zentrum. Er arbeitete in einer Werbeagentur und in der | |
| Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Senats. Viele Jahre produzierte er | |
| TV-Dokumentarfilme. Seit 2015 betreibt er den Blog Rationalgalerie und ist | |
| als Autor zudem für weitere Blogs und Nachrichtenseiten aktiv, etwa für | |
| Sputnik News, einen Schwesterkanal von Russia Today. | |
| Ideologie: Man kann Gellermann einen Traditionslinken nennen, einen Kriegs- | |
| und Nato-Gegner, stets an der Seite Russlands stehend. Er steht einem | |
| Teilspektrum der Linkspartei nahe, ist aber von ihren Realpolitikern bitter | |
| enttäuscht. Corona bezeichnet er in einem Video von Weltnetz TV als | |
| „mindestens so schlimm wie die Grippe“. Den Begriff | |
| Verschwörungstheoretiker weist er von sich, wenn er formuliert: Wenn die | |
| „komplette Medienfront“ und die komplette Politik nur noch eine einzige | |
| Meinung kennen, da müsse man fragen: „Da muss doch was dahinterstecken?“ | |
| Zielgruppe: Für Putin-Fans, einen Teil der Wagenknecht-Linken und Teile der | |
| Friedensbewegung sind Gellermanns Artikel ein wichtiges Informationsmedium. | |
| Das Publikum dürfte, auch mangels eigenen Videokanals, deutlich älter sein. | |
| Nicht-ohne-uns-Verbindung: Gellermann gehört zu den Gründern des Vereins | |
| Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand und stand anfänglich auch im | |
| Impressum der Website. Vor der dritten Berliner Demo Mitte April erteilte | |
| ihm die Polizei als vermeintlichem Organisator ein Aufenthaltsverbot, | |
| worüber sich Gellermann im Video mit Ken FM echauffierte. | |
| Auf Anfrage der taz schreibt Gellermann, er habe „eine intensive Suche nach | |
| Rechten betrieben“. Gefunden hat er anscheinend nur das „Arschloch | |
| Nerling“. In einem Text schreibt er zudem: „Dass es hie und da | |
| Trittbrettfahrer mit organisierter Absicht gibt, mag sein, stört kaum.“ Der | |
| taz wirft er eine „gemeinsame Diffamierungs-Front mit dem Mainstream“ vor. | |
| ## Thomas Grabinger, der „digitale Chronist“ | |
| Vita: Grabinger, 55, betreibt seit vielen Jahren einen | |
| Computerreparaturladen in Berlin. Die Berliner Morgenpost beschrieb ihn | |
| 2015 als „gewinnenden Typ im Anzug“ – einen, „den man gerne in sein Haus | |
| lässt“. Als „Digitaler Chronist (Alternative)“ ist er auf Youtube unterw… | |
| und hat dort mehr als 50.000 AbonnentInnen. Geradezu geadelt fühlte er sich | |
| vor wenigen Wochen, als er in seiner Livesendung Xavier Naidoo interviewte, | |
| der wiederum auf seinem Telegramkanal ebenfalls die Hygienedemos bewirbt. | |
| Ideologie: „Heute ist doch alles rechtsradikal, was einen Millimeter rechts | |
| von links ist“, sagt Grabinger in einem Film, der ihn zeigt, wie er | |
| zufällig auf Sascha Lobo trifft. Auf Nachfrage Lobos gibt Grabinger zu: | |
| „Ich wähle AfD.“ Wer seine Videos kennt, in denen er mit | |
| Deutschlandkrawatte gegen Klimaschutz und GEZ wettert, wusste das schon | |
| vorher. | |
| Zielgruppe: Grabinger holt die Leute mit technisch versierten Videos bei | |
| ihren Vorurteilen ab und gibt sich als Kumpeltyp: ein nicht ungeschickter | |
| Bierzelt-Rechter für Bierzelt-Rechte. | |
| Nicht-ohne-uns-Verbindung: Mehrfach war Grabinger mit seiner Kamera selbst | |
| auf den Hygienedemos unterwegs, inzwischen präsentiert er aus seinem Studio | |
| eine Liveschalte, am vergangenen Samstag zu acht Demonstrationsorten | |
| bundesweit. Wie in einer Bundesligakonferenz unterbricht er die | |
| Außenreporter: „Wir müssen stoppen, in Berlin wird geräumt“, und schaltet | |
| weiter an den Rosa-Luxemburg-Platz. Eingebettet war die Schalte etwa auf | |
| dem Blog [9][Journalistenwatch], das als Schnittstelle der rechtsextremen | |
| und verschwörungstheoretischen Blase gilt. | |
| ## Ken Jebsen: Verschwörungen sind sein Geschäftsmodell | |
| Vita: Zehn Jahre lang moderierte Jebsen die von ihm produzierte | |
| Radiosendung Ken FM im RBB-Jugendsender Radio Fritz. 2011 schrieb er in | |
| einer privaten und von Henryk M. Broder veröffentlichten Nachricht, er | |
| wisse, wer „den holocaust als PR erfunden“ habe. Im Zuge einer öffentlichen | |
| Debatte kam auch die Verbreitung weiterer Verschwörungstheorien in seiner | |
| Sendung zur Sprache; schließlich wurde seine Sendung vom RBB abgesetzt. | |
| Jebsen machte sich infolgedessen mit seiner Sendung selbstständig. Über | |
| seinen Youtube-Kanal sendet der 55-Jährige verschiedene Talkshow-, | |
| Interview- und Nachrichtenformate und erreicht damit derzeit über 450.000 | |
| AbonnentInnen – ein Zuwachs von mehr als 150.000 in den vergangenen Wochen. | |
| Sein Video „Gates kapert Deutschland“ kommt bereits nach drei Tagen auf | |
| etwa drei Millionen Aufrufe. | |
| Ideologie: Jebsen bedient Verschwörungsmythen jeglicher Couleur: von der | |
| jüdischen Macht an der US-Ostküste über Mythen zum 11. September 2001, | |
| verschiedenste Geheimdienstoperationen bis zum „Corona-Schwindel“. Was er | |
| davon wirklich glaubt, ist schwer zu durchschauen. Klar ist hingegen: Es | |
| ist sein Geschäftsmodell. | |
| Zielgruppe: Jebsen ist für viele, die den Qualitätsmedien abgeschworen | |
| haben, zum Orientierungspunkt geworden. Auch wenn er selbst rechtsextremes | |
| Gedankengut bestreitet, hat er wenig Berührungsängste zu neurechter | |
| Ideologie oder Verschwörungsmythen. Eine geistige Heimat bei ihm finden | |
| sogenannte Truther, die glauben, grundsätzlich von Regierungen, Behörden | |
| und Medien belogen zu werden. Mit der vor sich hergetragenen Attitüde, | |
| kritisch die Mächtigen zu hinterfragen, erreicht er aber zugleich ein | |
| breites Publikum, das sich selbst links verortet. Im Kampf gegen | |
| Globalisierung, Eliten und Liberalismus verschmelzen bei Jebsen rechte und | |
| linke Ideologie – damit ist er ein typischer Vertreter der Querfront. | |
| Nicht-ohne-uns-Verbindung: Ken FM ist so etwas wie der offizielle | |
| Medienpartner der Hygienedemos. Bereits über die erste Kundgebung gab es | |
| auf der Seite einen Bericht von Uli Gellermann, kurz darauf folgte ein | |
| erstes Telefoninterview mit Lenz. Seither ist ein Kamerateam des Kanals | |
| bei jeder Veranstaltung dabei, interviewt werden Teilnehmer ebenso wie | |
| Lenz oder Nikolai Nerling. Mit dem Aufruf „Ignorance Meditation“ hat Jebsen | |
| den Charakter der Kundgebungen verändert; immer mehr Teilnehmer meditieren | |
| auf mitgebrachten Matten. Auch Jebsen selbst saß bei der Berliner | |
| Kundgebung Ende April im Schneidersitz auf einem Wohnwagen. | |
| ## Nikolai Nerling, der „Volkslehrer“ | |
| Vita: Wegen rechtsextremer Internetvideos wurde der 1980 geborene Nikolai | |
| Nerling vor zwei Jahren vom Land Berlin entlassen. Bis dahin arbeitete er | |
| als Lehrer an einer Grundschule. Seitdem widmet er sich ganz seinem | |
| Videokanal. Er ist wegen Volksverhetzung verurteilt. | |
| Ideologie: Mit „Rückbesinnung auf die deutsche Heimat“ umschreibt Nerling | |
| sein völkisches Weltbild, das auch deutlich antisemitisch geprägt ist. „Die | |
| Geschichte des Holocaust ist eine Geschichte voller Lügen“, hatte er schon | |
| 2016 für eine „Friedensdemo“ auf ein Schild gepinselt. Im März | |
| veröffentlichte er ein Video mit dem Titel „[10][Corona Conto Holocaust]“. | |
| Darin bezeichnet er die Infektionsschutzmaßnahmen als Werkzeug der | |
| Bundesregierung, sich unliebsamer Bürger zu entledigen. | |
| Zielgruppe: Nikolai Nerling gilt als Vernetzer innerhalb der Neonazi- und | |
| Holocaustleugnerszene. Durch seine provokanten Videos, die er mitunter auch | |
| auf Veranstaltungen politischer GegnerInnen dreht, ist sein Publikum aber | |
| deutlich breiter. | |
| Nicht-ohne-uns-Verbindung: Nerling war zuletzt stets mit seiner Kamera auf | |
| den Kundgebungen unterwegs, interviewte Teilnehmer oder andere alternative | |
| Medienmacher wie Heiko Schrang (Schrang TV). Häufig wurde er auch selbst | |
| interviewt, etwa von dem Truther-Kanal Eingeschenkt TV. Nerling ist der | |
| Einzige, von dem sich die Organisatorinnen bislang distanzierten: Er hätte | |
| mit ihren Aktionen „nichts zu tun“. | |
| ## Michael Ballweg, der schwäbische Unternehmer | |
| Vita: Der Organisator der Stuttgarter Kundgebungen, die unter dem Label | |
| „Querdenken 711“ stattfinden, ist Gründer und Geschäftsführer eines | |
| Softwareunternehmens. Laut eigener Aussage ist er nicht politisch | |
| organisiert, war nie auf Demos und gehört keiner Partei an. | |
| Ideologie: Der 1975 geborene Ballweg formuliert eine recht simple Kritik an | |
| „denen da oben“ und fordert eine Neuwahl des Bundestags noch in diesem | |
| Jahr. Auch wenn er die TeilnehmerInnen zum Abstandhalten aufruft, scheint | |
| Ballweg nicht an die Gefahr zu glauben: „Und wenn ihr den Abstand nicht | |
| einhaltet, dann werdet ihr infiziert“, sagte er – und alle lachten. | |
| Ballweg distanziert sich von Rechts- und Linksextremisten. | |
| Zielgruppe: Unternehmer Ballweg spricht alle an: schwäbisches Bürgertum, | |
| VerschwörungsideologInnen aller Couleur, freikirchliche Christen und | |
| besonders viele ImpfgegnerInnen. Vergangenen Samstag trat der Mitgründer | |
| von Widerstand 2020, Ralf Ludwig, auf und warnte vor einer Corona-Impfung. | |
| Als Anwalt klagte Ludwig für Ballweg erfolgreich gegen das | |
| Demonstrationsverbot. | |
| Nicht-ohne-uns-Verbindung: Schon das erste Interview von KenFM mit Anselm | |
| Lenz teilte Ballweg auf Twitter. Für kommenden Samstag hat er zu | |
| „bundesweiten Großdemonstrationen“ aufgerufen. Ken Jebsen hat sich als | |
| Redner angekündigt. | |
| ## Carolin Matthie, Model mit Schreckschusswaffe | |
| Vita: In ihrer Heimat Thüringen trat sie der Jungen Union bei, in der sie | |
| auch noch während ihres Studiums in Berlin aktiv war. Seit 2018 ist sie | |
| AfD-Mitglied und Influencerin. Sie verdient ihr Geld als Model und | |
| Youtuberin. Etwa 40.000 Abonnentinnen bei Youtube und Instagram verfolgen | |
| ihr tägliches Video-Tagebuch. | |
| Ideologie: Matthie engagiert sich für ein liberales Waffenrecht nach | |
| US-Vorbild. Angeblich ist sie stets mit einer Schreckschusspistole | |
| unterwegs, nach Angaben der Berliner AfD auf Twitter mit ihrer Walther P99. | |
| Sie bezeichnet sich selbst als „konservativ“ und die AfD als einzige | |
| Partei, in der „[11][hart, hitzig und realitätsnah]“ diskutiert werde. | |
| Zielgruppe: Die 26-jährige Youtuberin bedient ein überwiegend junges | |
| Publikum. Matthie versucht sich dabei als politische Analystin und | |
| Welterklärerin, verzichtet dabei zumeist auf den großen Holzhammer. Corona | |
| bezeichnet sie als „Zombie-Apokalypse“, Atemschutzmasken als „Maulkörbe�… | |
| Nicht-ohne-uns-Verbindung: Bereits viermal streamte sie von den | |
| Kundgebungen am Rosa-Luxemburg-Platz, zuletzt mehr als drei Stunden lang. | |
| Zweimal standen ihr Pressesprecher der Berliner Polizei Rede und Antwort. | |
| Mit je 100.000 Aufrufen erreichen diese Videos ein deutlich größeres | |
| Publikum als andere. | |
| 7 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-und-Verschwoerungstheoretiker/!5675712/ | |
| [2] https://twitter.com/retep_kire/status/1256214611747012608?s=20 | |
| [3] /Corona-Verschwoerungsdemos/!5678552/ | |
| [4] /Neue-Montagsmahnwachen/!5039394/ | |
| [5] /Compact-Magazin-in-der-Krise/!5676890/ | |
| [6] /Neue-Partei-von-Corona-Skeptikern/!5682965/ | |
| [7] /Neue-Partei-von-Coronaleugnern/!5682965/ | |
| [8] /Widerstand-gegen-Corona-Einschraenkungen/!5680013/ | |
| [9] /Journalistenwatch-ohne-Gemeinnutz/!5607795 | |
| [10] /Antisemitismus-auf-Youtube/!5475189 | |
| [11] https://twitter.com/afdberlin/status/949043881689124864?lang=de | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Demonstration | |
| Nicht ohne uns | |
| Ken Jebsen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Reichsbürger | |
| GLS-Bank | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Antisemitismus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hygiene-Demo | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hygiene-Demo | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Corona Live-Ticker | |
| Fremd und befremdlich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtes Schloss in Sachsen: Ein Königreich für einen Koch | |
| In Sachsen beziehen Reichsbürger:innen gerade zwei Schlösser. Interne | |
| Mails belegen, woher ihr Geld kommt – und wer von ihm profitiert. | |
| GLS-Konto für Ken Jebsen: Auch zum Coronaleugner sozial | |
| Die GLS-Bank bewirbt sich als besonders ethisch, bietet aber dem | |
| Verschwörungsideologen Ken Jebsen ein Konto – und beantwortet dazu keine | |
| Fragen. | |
| Coronagegner und Grundrechte: Wut und Widerstand | |
| Da sitzen sie, die Coronagegner, mit kindischen „Ferkel-Merkel“-Postern und | |
| faseln von Diktatur. Mit Blick auf Belarus macht das wütend. | |
| Antisemitismus in der Coronakrise: Alte Feindbilder neu | |
| In der Coronapandemie finden antisemitische Vorurteile besonders großen | |
| Anklang. Die Anhänger solcher Weltbilder sind nicht mehr zu retten. | |
| Verschwörungstheorien in der Coronakrise: Aluhut ab! | |
| Berechtigte existenzielle Sorgen stehen oft neben Verschwörungstheorien. | |
| Das zu benennen ist keine Diskreditierung legitimer Kritik. | |
| Jan Philipp Reemtsma über Corona-Demos: „Impfangst als Weltverschwörung“ | |
| Hinter den kruden Theorien stehe oft Verunsicherung, sagt Jan Philipp | |
| Reemtsma. Gekränkte Narzissten regredieren auf den Status von Kleinkindern. | |
| Protest gegen Corona-Maßnahmen: Bloß nicht ignorieren! | |
| Die Proteste sind ein Zeichen für eine lebendige Zivilgesellschaft, auch | |
| wenn Rechte versuchen, sie zu kapern, findet der Demokratieforscher. | |
| Versammlungsfreiheit in Berlin: Groß-Demos bald wieder erlaubt | |
| Nach dem unübersichtlichen Demo-Wochenende wollen die rot-rot-grünen | |
| Fraktionen die Versammlungsfreiheit wiederherstellen. | |
| Demo-Beschränkungen in Berlin: Ein bisschen Grundrecht geht nicht | |
| Das Versammlungsrecht scheibenchenweise wieder einzuführen funktioniert | |
| nicht. Und es liefert Verschwörungsideologen unnötigerweise Argumente. | |
| Proteste gegen Corona-Regeln: Wie man Nazis auf Abstand hält | |
| In Frankfurt hat am Wochenende erstmals ein breites Bündnis gegen die | |
| „Hygienedemos“ mobilisiert. Der Protest war bunt und vielfältig. | |
| Gegenprotest zur Hygienedemo in Berlin: Rechte Folienkartoffeln wegbassen | |
| Dezentral und laut: Reclaim Club Culture und andere linke Initiativen rufen | |
| für das Wochenende zum Protest gegen die sogenannten Hygiene-Demos auf. | |
| AfDler auf der Suche nach neuem Profil: Andocken bei Corona-Leugnern | |
| Vor dem niedersächsischen Landesparteitag der AfD versuchen sich einige | |
| AfDler als Corona-Leugner zu profilieren. | |
| Mahnwachen von Corona-Skeptikern: Montags gegen Bill Gates | |
| In Hamburg beleben Corona-Skeptiker*innen die Montags-Mahnwachen neu. Dort | |
| standen Verschwörungsideologien schon immer hoch im Kurs. | |
| Ein Kardinal auf wirren Abwegen: Angekommen im braunem Milieu | |
| Einst war Gerhard Ludwig Müller einer der Top-Männer in der katholischen | |
| Kirche. Jetzt warnt der Kardinal vor einer vermeintlichen Weltverschwörung. | |
| Falschinformationen über Corona: „Infodemie“ bekämpfen | |
| Krude Coronathesen fluten das Netz. ExpertInnen aus aller Welt fordern | |
| Tech-Konzerne auf, Falschinformationen zu bekämpfen. | |
| Proteste gegen Corona-Regeln in Berlin: Wahnsinnig verwirrend | |
| Am Samstag haben mehr als 1.000 Menschen gegen die Corona-Verordnung | |
| demonstriert. Rechtspopulisten und Verschwörer prägen das unübersichtliche | |
| Bild. | |
| Unmut gegen Coronamaßnahmen: Schaum vor der Maske | |
| Die Coronabeschränkungen sind nicht immer durchdacht. Aber eine Diktatur | |
| ist nicht in Sicht – nur die Vernebelung des „gesunden Menschenverstands“. | |
| Selbstvermarkter Anselm Lenz: Aluhüte am Rosa-Luxemburg-Platz | |
| Früher hochkulturell subventionierte Radikalitätsposen, heute politisches | |
| Theater im Zeichen der Querfront. Der Fall des Anselm Lenz. | |
| Attacke auf ARD-Team bei Coronademo: Wieder tätlicher Angriff auf Presse | |
| Bei der Demo vor dem Reichstagsgebäude am Mittwoch wurde ein Tonassistent | |
| der ARD angegriffen. Der Tatverdächtige wurde mittlerweile freigelassen. | |
| +++ Corona News vom 7. Mai +++: Rosenheimer Obergrenze hinfällig | |
| Corona-Obergrenze in Rosenheim unterschritten. Kreis Greiz in Thüringen ist | |
| neuer Infektions-Hotspot. Die Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker. | |
| Widerstand gegen Corona-Einschränkungen: Die Größten | |
| Am Wochenende lag ein Exemplar der „Größten Wochenzeitung“ in meinem | |
| Briefkasten. Das hat mich nachdenklich gemacht. | |
| Neue Partei von Corona-Skeptikern: Der Großverschwörung auf der Spur | |
| In mehreren Städten gehen „Coronaskeptiker“ auf die Straße. Nun könnten … | |
| ein Sammelbecken finden: die Neupartei „Widerstand 2020“. | |
| Skandal um AfD-Sprecher Christian Lüth: Nazi-Opa bloß erfunden? | |
| AfD-Sprecher Lüth musste gehen, weil er sich wohl als Faschist sieht. Die | |
| Parteispitze will, dass er freigestellt bleibt. Jetzt gibt es neue Wirren. |