| # taz.de -- Falschinformationen über Corona: „Infodemie“ bekämpfen | |
| > Krude Coronathesen fluten das Netz. ExpertInnen aus aller Welt fordern | |
| > Tech-Konzerne auf, Falschinformationen zu bekämpfen. | |
| Bild: Experten um Drosten und Brinkmann warnen vor einer „Infodemie“ | |
| Berlin taz | Kokain heilt Covid-19. Das Virus ist eine [1][biologische | |
| Waffe,] hergestellt in einem Labor in China oder in den USA. Und überhaupt | |
| ist die Pandemie nur eine [2][Erfindung der Medien oder einer geheimen | |
| Weltmacht.] Diese und andere fragwürdige Theorien werden derzeit zuhauf auf | |
| Facebook, Twitter oder Youtube gestreut. [3][In einem über das | |
| Kampagnen-Netzwerk Avaaz verbreiteten offenen Brief warnen Ärzt:innen und | |
| Wissenschaftler:innen] vor den Folgen solcher Fehlinformationen. | |
| „Diese Lügen sind von Bedeutung, weil sie falsche Heilmittel anpreisen oder | |
| die Menschen von Impfungen und wirkungsvollen Behandlungen abbringen | |
| wollen“, heißt es. Menschenleben würden durch die weltweite „Infodemie“ | |
| gefährdet. Zu den Unterzeichner:innen des Briefes zählen der Virologe | |
| Christian Drosten, die Professorin Melanie Brinkmann von der TU | |
| Braunschweig sowie Expert:innen aus der ganzen Welt. | |
| Sie fordern die Tech-Konzerne auf, auf den Plattformen Richtigstellungen zu | |
| veröffentlichen. Zudem sollen Algorithmen angepasst werden, damit falsche | |
| Informationen sich nicht weiterverbreiten. | |
| Gegenüber der taz bekräftigte Facebook, dass man Mitarbeiter:innen im | |
| Gesundheitswesen uneingeschränkt unterstütze. Gegen gezielte | |
| Falschinformationen gehe man aggressiv vor. Zudem seien Tausende Beiträge, | |
| die zur unmittelbaren Gefahr werden könnten, entfernt worden. | |
| 10 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Streit-zwischen-USA-und-China/!5677109 | |
| [2] /Koepfe-der-Corona-Relativierer/!5681132 | |
| [3] https://secure.avaaz.org/campaign/de/health_disinfo_letter/?slideshow | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Offener Brief | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hygiene-Demo | |
| Hygiene-Demo | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Praxiskollektiv über die Coronapandemie: „Nicht verharmlosen. Relativieren“ | |
| Die Ärzte Michael Kronawitter und Claudius Loga zweifeln die Sinnhaftigkeit | |
| der Maßnahmen gegen Corona an. Abweichende Meinungen kämen zu kurz. | |
| Twitter gegen Falschmeldungen um Corona: Gangbarer Mittelweg | |
| Ignorieren ist keine Option: Twitter will irreführende Nachrichten über die | |
| Coronapandemie mit Warnhinweisen versehen. | |
| Klima-Leugner entdecken Corona: Dieselben Trickser | |
| Wer den Klimawandel leugnet, wittert oft auch bei Corona eine Verschwörung. | |
| Jetzt zeigt ein Dossier, wie die Szenen zusammenhängen. | |
| Wohin steuert der Corona-Protest?: Eine toxische Mischung | |
| Nach den bundesweiten Corona-Protesten kritisiert die Politik die | |
| DemonstrantInnen teils scharf. Ein FDP-Mann reiht sich indes ein. | |
| Köpfe der Corona-Relativierer: Alu mit Bürgerrechtsfassade | |
| Eine seltsame Mischung aus Verschwörungstheoretikern, Rechtsextremen und | |
| Zweiflern demonstriert in deutschen Städten. Wer sind ihre Anführer? | |
| Neue Partei von Corona-Skeptikern: Der Großverschwörung auf der Spur | |
| In mehreren Städten gehen „Coronaskeptiker“ auf die Straße. Nun könnten … | |
| ein Sammelbecken finden: die Neupartei „Widerstand 2020“. |