| # taz.de -- Fischer gegen Meeresschützer: Quotenstreit um Fische | |
| > Die Fangmengen für die Ostsee sind hoch umstritten. Wenn die EU jetzt die | |
| > Quoten für 2016 beschließt, werden Fischer oder Meeresschützer entsetzt | |
| > sein. | |
| Bild: Noch mehr Fisch? Technisch wär‘ das kein Problem | |
| Das europäische Fischfanggeschäft gerät heutzutage immer mehr zum Kampf um | |
| Zahlen. Das gilt auch für die Fangquoten beim Dorsch in der Ostsee, über | |
| die der EU-Ministerrat am Donnerstag abschließend beraten will. Je nach | |
| Lesart ergibt sich eine deutliche Erhöhung oder drastische Absenkung. Eine | |
| „radikale Quotenkürzung“ um 20 Prozent befürchtet Norbert Kahlfuss, | |
| Vorsitzender des Kutterverbandes. Von einer drohenden Erhöhung um mehr als | |
| 40 Prozent spricht hingegen Caroline Schacht, Fischereiexpertin der | |
| Umweltstiftung WWF. Beide reden von denselben Zahlen – unterschiedlicher | |
| können Interpretationen nicht sein. | |
| Eine Reduzierung der Fangquoten für 2015 um bis zu 80 Prozent hat der | |
| Internationale Rat für Meeresforschung (Ices) empfohlen. Bislang sei „keine | |
| Dorschfischerei in der westlichen Ostsee nach einem der gängigen | |
| Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert“ worden, rügt der Rat. Deshalb sollte | |
| der Fang 2016 auf 29.220 Tonnen beschränkt werden. Für den Deutschen | |
| Fischerei-Verband (DFV) ist das jedoch unannehmbar. „Es wäre geradezu | |
| idiotisch, mit überzogenen Quotenkürzungen die kleineren Familienbetriebe | |
| zu ruinieren“, moniert Kahlfuss. Überleben würden das nur Großbetriebe, die | |
| in Fanggebiete in der Nordsee ausweichen könnten. | |
| Die EU-Kommission hat die Empfehlungen des Ices nun nachgerechnet und rät | |
| ihrerseits dem Ministerrat, den Fang von 41.143 Tonnen Dorsch zu erlauben. | |
| Das wären 20 Prozent weniger als 2015, aber 40 Prozent mehr, als die | |
| Wissenschaft empfiehlt: So haben Kahlfuss wie auch Schacht richtig | |
| gerechnet und kommen dennoch zu vollkommen unterschiedlichen Bewertungen. | |
| „Vor existenzgefährdenden Quotensenkungen“ warnt Norbert Kahlfuss, vor | |
| einer „legalisierten Überfischung“ des Ostseedorsches warnt Caroline | |
| Schacht. | |
| Auch Thilo Maack, Fischereiexperte von Greenpeace, nennt die | |
| Dorschfischerei in der Ostsee „überhaupt nicht nachhaltig“. Dass die | |
| Fischereiverbände prophezeien, die Ostsee werde schon bald „das erste | |
| nachhaltig bewirtschaftete Meer der Europäischen Union“ sein, hält Maack | |
| für „einen schlechten Witz“. Gerade den kleinen Handwerksfischern stehe das | |
| Wasser bis zum Hals. | |
| „Statt diesen Fischern zu helfen, unterstützt die Bundesregierung die | |
| umweltzerstörerische Grundschleppnetzfischerei“, kritisiert Maack. Ein | |
| Beleg dafür sei, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unlängst einen | |
| neuen Supertrawler taufte. „Eine angemessene Förderung der regionalen | |
| Fischerei sieht komplett anders aus“, sagt Maack. | |
| Die Landwirtschaftsminister der EU beraten in Luxemburg auch über die | |
| Quoten für andere Ostseefische, die Fänge in der Nordsee werden erst im | |
| Dezember nach Konsultationen mit den Nicht-EU-Staaten Norwegen und Island | |
| festgelegt. Den Vorschlägen der EU-Kommission zufolge sollen in der Ostsee | |
| die Fangmengen für den westlichen Hering um zwölf Prozent, für den Hering | |
| in der mittleren Ostsee um neun Prozent und für die Scholle um 18 Prozent | |
| steigen. Dagegen sollen die Fangmengen für die Sprotte um 14 Prozent | |
| abgesenkt werden. | |
| Eine Steigerung der Heringsquote sei ein Schritt in die richtige Richtung, | |
| sagte Kahlfuss. Angesichts der Tatsache, dass in den vergangenen Jahren die | |
| Fangmengen mit geringem Materialeinsatz in kürzester Zeit abgefischt worden | |
| seien, sei ein höherer Anstieg möglich. Dadurch aber drohe die | |
| Ostseefischerei zum Pilotprojekt „für die Aufweichung der | |
| EU-Fischereireform zu werden“, befürchtet Schacht. | |
| 22 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Meere | |
| Ostsee | |
| Meeresschutz | |
| Fischerei | |
| Fangquoten | |
| Fischerei | |
| WWF | |
| Karpfen | |
| MSC-Siegel | |
| Nordsee | |
| Katzen | |
| Ostsee | |
| Meere | |
| Fischerei | |
| Sylt | |
| Europa | |
| Entwicklungsziele | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Ostsee | |
| BP | |
| Kommission | |
| Tierhaltung | |
| Antarktis | |
| Delfine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Fangquoten: Dorsch tot, Scholle satt | |
| Neue Fangquoten in der Ostsee bedrohen die Existenz vieler Fischer. Die | |
| Dorschquote wird nahezu halbiert und die Freizeitanglerei beschränkt, weil | |
| der Bestand vor dem Kollaps steht | |
| Streit um Nachhaltigkeit im Fischfang: Guter Seelachs, böser Seelachs | |
| Im neuen Greenpeace-Einkaufsratgeber für Fisch fallen viele Ökoanbieter | |
| durch. Die beschweren sich über zu strenge Kriterien. | |
| Neue Studie zur Überfischung: Meere noch leerer als gedacht | |
| Fischer haben die Meere weitaus stärker ausgebeutet, als es die | |
| UN-Ernährungsorganisation angenommen hat. Greenpeace sagt: nur Karpfen | |
| gehen klar. | |
| Ostseefischer verlieren Öko-Siegel: Der Dorsch, das unbekannte Wesen | |
| Wissenschaftler konnten nicht genug Fakten über den Ostseedorsch liefern. | |
| Der Fischerei wird das Siegel für nachhaltigen Fang aberkannt. | |
| Nordsee-Fischfangmengen für 2016: Mehr Schellfisch, weniger Makrele | |
| Die EU-Minister haben sich über die Fangquoten für Nordsee, Atlantik und | |
| Schwarzes Meer verständigt. Die Umweltorganisation Oceana ist nicht | |
| zufrieden. | |
| Kastrationsvorstoß des Agrarministers: Schmidts Kater | |
| CSU-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt möchte alle Kater im Land | |
| kastrieren. Und setzt damit auf Cat Content anstatt auf Wesentliches. | |
| Neue Fischfangquoten für die Ostsee: Esst weniger Dorsch! | |
| Die EU erlaubt 63 Prozent mehr Dorschfang, als Wissenschaftler empfehlen, | |
| kritisiert der WWF. Die Reform der Fischereipolitik stockt. | |
| Maritime Konferenz in Bremerhaven: Agenda für die Weltmeere | |
| Die Bundesregierung entlastet Reeder und investiert in Infrastruktur für | |
| Häfen. Auch der Tiefseebergbau soll gefördert werden. | |
| Überfischung der Ostsee: Der Kampf um den Dorsch | |
| Fischer, Wissenschaftler und Meeresschützer streiten über die Fangquoten. | |
| Die drohen um 80 Prozent reduziert zu werden. | |
| Schutz der Schweinswale: Sylter Außenriff wird geschützt | |
| Auf Druck der EU hin will die Bundesregierung mit dem Naturschutz in dem | |
| Seegebiet ernst machen. | |
| Meeresschutz in der EU: Europa fischt im Trüben | |
| Die Umweltbehörde der EU warnt, dass Europa zentrale Ziele beim | |
| Meeresschutz verfehlt. Die meisten marinen Ökosysteme seien unter Druck. | |
| Erster Entwurf der Entwicklungsziele: Wunschzettel für eine bessere Welt | |
| In diesem Jahr will die UNO neue Entwicklungsziele verabschieden – auch für | |
| reiche Länder. Nun gibt es einen konkreten Entwurf. | |
| Hermann Kuhn über seine politische Karriere: „Mehr ,Öko‘ als zu Beginn“ | |
| Nach Jahrzehnten als Abgeordneter verlässt Hermann Kuhn die Politik. Dass | |
| er vom Kommunisten zum Grünen wurde, bereut er nicht. | |
| Kampf gegen Industriefischerei im Pazifik: Nie wieder blutende Meere | |
| Große ausländische Fischfangschiffe räubern das Meer. Die Bewohner der | |
| Südseeinsel Palau wollen das nicht länger dulden. | |
| Nachhaltigkeitssiegel für Fisch: Matjes mit Mehrwert | |
| Bald gibt es Hering mit Nachhaltigkeitssiegel. Der Bestand erhole sich, | |
| sagt das Bundesinstitut. Greenpeace findet die Datenlage für eine | |
| Entwarnung zu unsicher. | |
| „Deepwater Horizon“-Havarie: Das bisschen Ölpest | |
| Fünf Jahre nach der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko spielt Verursacher | |
| BP das Desaster herunter. Doch die ökologischen Schäden sind enorm. | |
| EU-Umweltbericht: Von Klimazielen noch weit entfernt | |
| In der EU sind die Luft- und Wasserqualität gestiegen. Aber der aktuelle | |
| Bericht der Kommission zeigt: Die meisten Umweltziele werden nicht | |
| erreicht. | |
| Käfigeier und Stopfleber: Aldi Süd verspricht mehr Tierschutz | |
| Der Discounter gibt sich neue Standards und verzichtet auf einige | |
| Qualprodukte. Das findet Zustimmung, doch Kritiker fordern mehr. | |
| Illegale Fischerei an der Antarktis: Jagd auf die Riesendorsch-Jäger | |
| Das Fischen nahe der Antarktis ist ein lukratives, aber illegales Geschäft, | |
| das Behörden selten nachweisen konnten. Das könnte sich nun ändern. | |
| Delfine im Mittelmeer sind bedroht: Die Nahrung fehlt | |
| Überfischung und unselektive Fangmethoden bedrohen die letzten Wal- und | |
| Delfinpopulationen im Mittelmeer. Vor der kroatischen Küste gibt es nur | |
| noch 220 Tiere. |