| # taz.de -- BP | |
| Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller | |
| Brasilien will sich beim nächsten Weltklimagipfel als Vorreiter | |
| präsentieren. Nun aber feiert es den Fund eines beachtlichen | |
| Tiefsee-Ölvorkommens. | |
| Kredite für Öl, Gas und Kohle: Deutsche Bank finanziert wieder mehr Fossile | |
| Berechnungen von NGOs zufolge stecken Banken wieder mehr Geld in Öl und | |
| Kohle, auch die Deutsche Bank. Das Finanzhaus widerspricht. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Ölkonzerne ändern ihr fossiles Geschäftsmodell nicht wirklich, | |
| Elektroschrott belastet das Klima. Und: Wie viel Konsum ist genug? | |
| Ökologischer Fußabdruck und Klimakrise: Wir haben uns verrechnet | |
| Kaum etwas hat unsere Vorstellung von der Klimakrise so geprägt wie der | |
| ökologische Fußabdruck. Wie er in die Welt kam und wie wir ihn wieder | |
| loswerden. | |
| Ölkonzern-Aktionäre: BP will über Klimaschutz reden | |
| Der Ölkonzern unterstützt eine Initiative, die Berichte über die | |
| Vereinbarkeit von Geschäft und Klimaschutz fordert. Umweltschützer sind | |
| skeptisch. | |
| Kosten von „Deepwater-Horizon“: BP rechnet mit 62 Milliarden Dollar | |
| Die Kosten für die „Deepwater Horizon“-Katastrophe belaufen sich für BP a… | |
| 62 Milliarden Dollar. Bei der Explosion 2010 starben elf Menschen. | |
| „Deepwater Horizon“-Katastrophe: Öl ging nur ganz langsam unter | |
| Die Bohrinsel „Deepwater Horizon“ ging 2010 in Flammen auf. Hunderte | |
| Millionen Liter Öl gelangten ins Meer. Ein großer Teil sank auf den | |
| Meeresgrund. | |
| „Deepwater“-Ölkatastrophe im Golf: BP muss 20 Milliarden Dollar zahlen | |
| Sechs Jahre liegt die Katastrophe auf der Ölplattform „Deepwater Horizon“ | |
| mittlerweile zurück. BP wird die Katastrophe rund 53 Milliarden Dollar | |
| kosten. | |
| Schlechtes Geschäft mit Rohstoffen: Sturzflug der Ölmultis | |
| BP macht 2015 Verlust, Exxon deutlich weniger Gewinn. Die Konzerne jammern, | |
| es liege am niedrigen Ölpreis – doch das ist nur die halbe Wahrheit. | |
| BP zahlt Milliardenstrafe wegen Ölpest: Und es wird weitergebohrt | |
| Die Explosion der Deepwater Horizon hat das Leben an der Golfküste | |
| schlagartig verändert. Fossile Brennstoffe werden trotzdem weiter | |
| gefördert. | |
| Ölplattform „Deepwater Horizon“: BP muss 18,7 Milliarden Dollar zahlen | |
| Wochenlang floss Öl unter der explodierten Plattform „Deepwater Horizon“ | |
| ins Meer. Nun hat sich BP mit den US-Behörden auf eine Milliardenzahlung | |
| geeinigt. | |
| „Deepwater Horizon“-Havarie: Das bisschen Ölpest | |
| Fünf Jahre nach der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko spielt Verursacher | |
| BP das Desaster herunter. Doch die ökologischen Schäden sind enorm. | |
| „Deepwater Horizon“-Katastrophe: 320.000.000 Liter Öl auf dem Grund | |
| Anhand tausender Sedimentproben wurde die bei der „Deepwater | |
| Horizon“-Havarie ausgelaufene Ölmenge neu berechnet. Sie ist weit größer | |
| als die von BP genannte. | |
| Ölpest im Golf von Mexiko: US-Gericht gibt BP Hauptschuld | |
| Auf den britischen Energiekonzern könnten weitere Strafen in Milliardenhöhe | |
| zukommen. Er soll Risiken bei der Ölplattform „Deepwater Horizon“ ignoriert | |
| haben. | |
| Vier Jahre nach „Deepwater Horizon“: Leben dramatisch verändert | |
| Die Explosion der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko löste | |
| eine riesige Ölpest aus. Jahre später leiden tausende Menschen an den | |
| gesundheitlichen Folgen. | |
| Schamfrist für Ölkonzern vorbei: BP ist wieder im US-Geschäft | |
| 780 Millionen Liter Öl verschmutzten nach den Explosionen auf der | |
| „Deepwater Horizon“ den Golf von Mexiko. Der Staat hat dem Konzern | |
| verziehen. | |
| Subventionen für neue Atomkraftwerke: God save BP | |
| London verpflichtet einen früheren Öl- und Gas-Manager trotz mehrerer | |
| Katastrophen. Nun soll er die Atomkraft voranbringen – zum Missfallen der | |
| EU. | |
| Entschädigung „Deepwater Horizon“: BP bittet um Hilfe | |
| BP will die britische Regierung um Hilfe bitten, so ein Bericht des BBC. | |
| Der Konzern rechnet mit Kosten von 42 Milliarden US-Dollar für die | |
| Ölkatastrophe. | |
| Illegale Preisabsprachen: EU ermittelt gegen Ölkartell | |
| Konzerne wie BP und Shell sollen die Preise von Benzin und Diesel | |
| manipuliert haben. Das ist möglich, weil der Handel so kompliziert ist. BP | |
| bestreitet die Vorwürfe. | |
| Verdacht auf Preisabsprachen: EU lässt Ölkonzerne durchsuchen | |
| Shell, BP und Statoil stehen im Verdacht, die Preise für Ölprodukte | |
| manipuliert zu haben. Die Konzerne haben der EU-Kommission ihre | |
| Zusammenarbeit angeboten. | |
| US-Politiker mit wirren Ansichten: Gottes Klimawandel | |
| Das Klima dreht durch, weil Gott zornig ist. Das zumindest meint Joe | |
| Barton, amerikanischer Kongressabgeordneter und Freund der Ölindustrie. | |
| BP gegen die USA: Der Mammutprozess | |
| Duell der Giganten: Der Ölkonzern BP soll der US-Regierung Milliarden für | |
| entstandene Umweltschäden durch die Ölkatastrophe 2010 zahlen. | |
| US-Regierung einigt sich mit Transocean: „Deepwater Horizon“-Betreiber zahlt | |
| Transocean gibt zu, gegen Umweltgesetze verstoßen zu haben. Der „Deepwater | |
| Horizon“-Betreiber muss weitere 400 Millionen Dollar Strafe Strafe | |
| berappen. | |
| Industrie an der Hochschule: Wutbürger als Forschungsobjekt | |
| Der Mineralölkonzern BP unterstützt das Göttinger Demokratieinstitut. Der | |
| Studienleiter erklärt, dass es keine Extra-Analyse für den Konzern gäbe. | |
| Rekordstrafe für Ölkonzern: Ölpest kostet BP 4,5 Milliarden Dollar | |
| Die Havarie der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ führte 2010 zu einer | |
| Ölkatastrophe vor der US-Küste. Die dafür verhängte Milliardenstrafe wurde | |
| nun gerichtlich bestätigt. | |
| Noch fünf Geiseln in Algerien vermisst: BP-Chef befürchtet das Schlimmste | |
| In Algerien werden noch fünf ausländische Mitarbeiter des Energiekonzerns | |
| BP vermisst. Kritisiert wird die Informationspolitik der algerischen | |
| Behörden. | |
| Überfall auf BP-Standort in Algerien: Islamisten nehmen Geiseln von BP | |
| Islamisten haben in Algerien einen Standort des Ölkonzerns BP angegriffen | |
| und Geiseln genommen. Es soll einen Toten und Verletzte geben. Die | |
| Entführer sollen al-Qaida nahestehen. | |
| Milliardenstrafe wegen Ölkatastrophe: Befreiungsschlag für Transocean | |
| Transocean muss wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko eine | |
| Milliardenstrafe zahlen. Dem Schweizer Konzern gehörte die Ölplattform | |
| Deepwater Horizon. | |
| Filmemacher über Louisiana-Film: „Wir überschätzen uns gewaltig“ | |
| „Beasts of the Southern Wild“ spielt da, wo das Land aufhört: im Süden von | |
| Louisiana. Regisseur Benh Zeitlin über Dreharbeiten während der | |
| BP-Ölkatastrophe. | |
| Deepwater-Horizon-Katastrophe: Keine Aufträge mehr für BP | |
| Die US-Regierung wird vorerst keine Aufträge mehr an BP vergeben. Grund | |
| sind strafrechtliche Vorwürfe gegen die Firma nach der Katastrophe im Golf | |
| von Mexiko. | |
| Deepwater-Horizon-Katastrophe: Es kommt noch dicker für BP | |
| Für die größte Ölpest in der US-Geschichte hat der Konzern schon 4,5 | |
| Milliarden Dollar Strafe akzeptiert. Doch es dürfte noch viel teurer für | |
| die Briten werden. | |
| Kommentar Deepwater Horizon: Zahlen, um weiterzumachen | |
| Die Rekordstrafe nach der Deepwater-Katastrophe zahlt BP gerne. Denn die | |
| Energie-Multis haben ein ganz anderes Ziel im Auge. | |
| Deepwater-Horizon-Ölkatastrophe: 4,5 Milliarden Dollar Strafe für BP | |
| Rekordstrafe für BP: Wegen der verheerenden Explosion einer Bohrplattform | |
| im Golf von Mexiko 2010 muss der Ölkonzern 4,5 Milliarden Dollar an die | |
| US-Regierung zahlen. | |
| Rosneft kauft TNK-BP: Größter Ölkonzern der Welt | |
| Der russische Konzern Rosneft kauft sich in einem Milliardendeal die | |
| Kontrolle über die russische Förderung. Putins Energiepolitik kommt so | |
| einen großen Schritt weiter. |