| # taz.de -- US-Regierung einigt sich mit Transocean: „Deepwater Horizon“-Be… | |
| > Transocean gibt zu, gegen Umweltgesetze verstoßen zu haben. Der | |
| > „Deepwater Horizon“-Betreiber muss weitere 400 Millionen Dollar Strafe | |
| > Strafe berappen. | |
| Bild: Die brennende „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko. | |
| WASHINGTON dpa/afp | Der Schweizer Bohrinselbetreiber Transocean muss wegen | |
| der „Deepwater Horizon“-Katastrophe im Golf von Mexiko 400 (knapp 300 | |
| Millionen Euro) Millionen Dollar Strafe zahlen. Ein Bundesgericht in New | |
| Orleans bestätigte am Donnerstag eine zwischen Transocean und der | |
| US-Regierung getroffene Vereinbarung, berichtete die New York Times. Die | |
| Firma hatte sich in der Zeitung schuldig bekannt, gegen Umweltgesetze | |
| verstoßen zu haben. | |
| Mit der US-Regierung hatte das Unternehmen im Januar den Vergleich | |
| geschlossen, eine Milliarde Dollar für die Gewässerverunreinigung zahlen | |
| und 400 Millionen Dollar Strafe für kriminelle Handlungen. Im Gegenzug für | |
| die Zahlung der Strafe stellte die Justiz das Strafverfahren gegen | |
| Transocean ein. Die Schweizer hatten sich darüber hinaus zu | |
| zivilrechtlichen Zahlungen in Höhe von einer Milliarde Dollar | |
| bereiterklärt. Das Milliardenbußgeld muss noch in einem separaten | |
| zivilrechtlichen Verfahren bestätigt werden. | |
| „Die Explosion der Deepwater Horizon war eine sinnlose Tragödie, die hätte | |
| verhindert werden können“, erklärte das Justizministerium am Donnerstag in | |
| Washington. „BP und Transocean wurden für ihre Rollen in dem Desaster nun | |
| beide strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.“ | |
| Transocean hatte die vom britischen Ölkonzern BP geleaste „Deepwater | |
| Horizon“ betrieben. Die Bohrinsel war am 20. April 2010 explodiert. Bei dem | |
| Unglück starben elf Arbeiter, hunderte Millionen Liter Erdöl strömten ins | |
| Meer. Insgesamt 87 Tage dauerte es, bis das Leck geschlossen werden konnte. | |
| Die Küsten von fünf US-Bundesstaaten wurden verseucht, der Fischfang und | |
| der Tourismus an der Golfküste massiv geschädigt. Transocean betrieb die | |
| Bohrinsel für den britischen Ölkonzern BP, den die US-Justiz zu einer | |
| Rekordstrafe von 4,5 Milliarden Dollar verurteilte. | |
| 15 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Deepwater Horizon | |
| BP | |
| Ölpest | |
| Bohrinsel | |
| BP | |
| Deepwater Horizon | |
| Ölkonzern | |
| Deepwater Horizon | |
| Deepwater Horizon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schamfrist für Ölkonzern vorbei: BP ist wieder im US-Geschäft | |
| 780 Millionen Liter Öl verschmutzten nach den Explosionen auf der | |
| „Deepwater Horizon“ den Golf von Mexiko. Der Staat hat dem Konzern | |
| verziehen. | |
| Entschädigung „Deepwater Horizon“: BP bittet um Hilfe | |
| BP will die britische Regierung um Hilfe bitten, so ein Bericht des BBC. | |
| Der Konzern rechnet mit Kosten von 42 Milliarden US-Dollar für die | |
| Ölkatastrophe. | |
| Verdacht auf Preisabsprachen: EU lässt Ölkonzerne durchsuchen | |
| Shell, BP und Statoil stehen im Verdacht, die Preise für Ölprodukte | |
| manipuliert zu haben. Die Konzerne haben der EU-Kommission ihre | |
| Zusammenarbeit angeboten. | |
| Rekordstrafe für Ölkonzern: Ölpest kostet BP 4,5 Milliarden Dollar | |
| Die Havarie der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ führte 2010 zu einer | |
| Ölkatastrophe vor der US-Küste. Die dafür verhängte Milliardenstrafe wurde | |
| nun gerichtlich bestätigt. | |
| Deepwater-Horizon-Katastrophe: Keine Aufträge mehr für BP | |
| Die US-Regierung wird vorerst keine Aufträge mehr an BP vergeben. Grund | |
| sind strafrechtliche Vorwürfe gegen die Firma nach der Katastrophe im Golf | |
| von Mexiko. | |
| US-Justizministerium vs. BP: Nachspiel zu „Deepwater Horizon“ | |
| Das US-Justizministerium wirft dem britischen Ölkonzern BP grobe | |
| Fahrlässigkeit vor. Der Konzern will das Gegenteil beweisen. | |
| Delfinsterben im Golf von Mexiko: Öl zerstört geduldig | |
| Die Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko aus dem Jahr 2010 | |
| sind gravierender als angenommen. Im vergangenen Jahr starben 362 Delfine. |