| # taz.de -- Delfinsterben im Golf von Mexiko: Öl zerstört geduldig | |
| > Die Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko aus dem Jahr 2010 | |
| > sind gravierender als angenommen. Im vergangenen Jahr starben 362 | |
| > Delfine. | |
| Bild: Das 2010 ins Meer gelaufene Öl aus der Plattform Deepwater Horizon entfa… | |
| Zwei Jahre nach der Explosion der Ölbohrplattform „Deepwater Horizon“ hält | |
| das Delfinsterben in der Küstenregion an. Das belegen zwei US-amerikanische | |
| Studien. Die amerikanische Umwelt- und Wetterbehörde NOAA berichtet, dass | |
| allein seit Jahresbeginn 84 tote Wale und Delfine in den Küstengewässern | |
| von Florida bis Louisiana registriert wurden. | |
| Zum Vergleich: Vor der Ölkatastrophe im April 2010 wurden in einem ganzen | |
| Jahr lediglich 74 tote Tiere gezählt. Im vergangenen Jahr starben 362 | |
| Delfine und Wale, noch im Katastrophenjahr 2010 seien es 100 weniger | |
| gewesen. Die erhöhte Sterberate der Meeressäuger deutet möglicherweise auf | |
| ein gestörtes Ökosystem hin: „Delfine sind die Spitze der Nahrungskette: | |
| Substanzen, die das Ökosystem belasten, sammeln sich bei ihnen an“, erklärt | |
| Volker Holmes, Artenschutzexperte des WWF. | |
| Auch Korallenkolonien im nördlichen Golf von Mexiko sind durch die | |
| Ölkatastrophe beschädigt. Dies belegt eine Studie des Haverford College im | |
| US-Staat Pennsylvania. Die Forscher gingen mit einem Tauchroboter auf | |
| Expedition. Dabei zeigte sich, dass Korallen auch in tiefen Gewässern zum | |
| Teil von einer Schicht aus ölhaltigem Material überzogen waren. | |
| ## Korallenkolonien beschädigt | |
| Mit hoher Wahrscheinlichkeit stamme das Öl aus der „Deepwater | |
| Horizon“-Bohrung, berichtete das Team um die Geochemikerin Helen White. Die | |
| Korallen leben einen Kilometer in der Tiefe. Es sei ungewöhnlich, dass sich | |
| auch in tiefen Gewässern so viel Öl ablagere, sagt Sebastian Ferse, | |
| Meeresbiologe am Zentrum für Marine Tropenökologie in Bremen. Das Problem: | |
| „Korallen sind die Kinderstube für viele Fische. Dort finden sie Nahrung | |
| und Schutz. | |
| Wenn die Korallen absterben, dann ist die Vielfalt des Meeres betroffen, | |
| ganze Arten könnten aussterben.“ Eine weitere Schwierigkeit: Korallen in | |
| der Tiefe wachsen sehr langsam, rund einen Millimeter pro Jahr. | |
| „Dementsprechend erholen sich die Korallen auch sehr langsam“, so Ferse. | |
| Zudem hatte der Öl-Konzern BP nach der Katastrophe das giftige | |
| Lösungsmittel Corexit im Meer verwendet, um das Öl einfacher zu zersetzen. | |
| ## Auswirkungen unklar | |
| Es sei unklar, welche genauen Auswirkungen die Verbindungen von Öl und | |
| Lösungsmittel auf die Umwelt habe, so Ferse. „Wie lange das Meer braucht, | |
| um sich zu erholen, darüber kann man nur mutmaßen“, sagt der Meeresbiologe. | |
| Fest stehe, dass die Ölkatastrophe starke, langfristige Folgen auf das | |
| Ökosystem haben werde. | |
| Nach der Explosion der „Deepwater Horizon“ waren im April 2010 fast 800 | |
| Millionen Liter Rohöl ins Meer geflossen. US-Präsident Barack Obama sprach | |
| von der größten Umweltkatastrophe der USA. Später hatte es geheißen, die | |
| Folgen für Flora und Fauna seien geringer ausgefallen als befürchtet. (mit | |
| dpa) | |
| 2 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Fiona Weber-Steinhaus | |
| ## TAGS | |
| Total | |
| Deepwater Horizon | |
| BP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsverfahren eingestellt: Total kauft sich frei | |
| Der französische Konzern soll für Öl- und Gasgeschäfte mit dem Iran | |
| Schmiergelder eingesetzt haben. Dafür muss Total nun fast 400 Millionen | |
| Dollar an die USA zahlen. | |
| US-Regierung einigt sich mit Transocean: „Deepwater Horizon“-Betreiber zahlt | |
| Transocean gibt zu, gegen Umweltgesetze verstoßen zu haben. Der „Deepwater | |
| Horizon“-Betreiber muss weitere 400 Millionen Dollar Strafe Strafe | |
| berappen. | |
| Deepwater-Horizon-Ölkatastrophe: 4,5 Milliarden Dollar Strafe für BP | |
| Rekordstrafe für BP: Wegen der verheerenden Explosion einer Bohrplattform | |
| im Golf von Mexiko 2010 muss der Ölkonzern 4,5 Milliarden Dollar an die | |
| US-Regierung zahlen. | |
| Liste bedrohter Arten: Verschwindende Einzigartigkeit | |
| Forscher haben eine Liste der hundert am stärksten vom Aussterben bedrohten | |
| Arten der Erde zusammengestellt. Fast alle sind durch den Menschen in | |
| Gefahr geraten. | |
| Früherer BP-Ingenieur festgenommen: Schwarze Flecken auf dem Handy | |
| Einem ehemaligen BP-Mitarbeiter wird vorgeworfen, Beweismaterial vernichtet | |
| zu haben. Der beschuldigte Ingenieur wurde festgenommen. | |
| Jahrestag Explosion der Deepwater Horizon: Eine Geschichte der Gier | |
| Vor zwei Jahren explodierte die Ölplattform Deepwater Horizon. Jorey Danos | |
| entgiftete das Meer und vergiftete dabei sich selbst. Ob er entschädigt | |
| wird, ist fraglich. | |
| Folgen der Ölkatastrophe in Louisiana: „Die Ölpest hat unser Leben verände… | |
| Seit der Ölkatastrophe 2010 leiden Fischer und Anwohner unter der | |
| Verschmutzung. Das ökonomische und ökologische Gleichgewicht der Region ist | |
| zusammengebrochen. | |
| Nach Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: BP muss ein bisschen bluten | |
| Der Ölkonzern BP zahlt den Opfern des Deepwater-Horizon-Desasters | |
| Milliarden, um einen Prozess zu vermeiden. Doch die US-Regierung zeigt sich | |
| weiter kampfbereit. | |
| Prozess Ölkatastrophe im Golf von Mexico: Vergleich geht vor | |
| Über Entschädigungszahlen nach der Explosion der Ölplattform "Deepwater | |
| Horizon" wird seit 2010 gestritten. Der Prozess wird vorläufig ausgesetzt, | |
| um einen Vergleich zu verhandeln. | |
| Deepwater Horizon: Käptn Scheer gegen den Energieriesen | |
| Vor zwei Jahren explodierte die "Deepwater Horizon". Am Montag beginnt der | |
| Prozess gegen BP, der klären soll wer für die Katastrophe verantwortlich | |
| ist. |