| # taz.de -- Korruptionsverfahren eingestellt: Total kauft sich frei | |
| > Der französische Konzern soll für Öl- und Gasgeschäfte mit dem Iran | |
| > Schmiergelder eingesetzt haben. Dafür muss Total nun fast 400 Millionen | |
| > Dollar an die USA zahlen. | |
| Bild: Total-Raffinerie in Leuna. | |
| PARIS/NEW YORK rtr | Der französische Öl-Konzern Total zahlt den USA 398 | |
| Millionen Dollar, um ein Korruptionsverfahren im Zusammenhang mit | |
| Iran-Geschäften beizulegen. Die US-Regierung wirft den Franzosen vor, für | |
| Öl- und Gasaufträge aus dem Iran den örtlichen Behörden Schmiergelder | |
| gezahlt zu haben. „Total muss nun die Gewinne aus dem korrupten Vorgehen | |
| der Firma zurückzahlen“, sagte Andrew Calamari, Direktor der | |
| US-Börsenaufsicht SEC, am Mittwoch. Zusätzlich würden Strafzahlungen | |
| erhoben. | |
| Unabhängig davon forderte die Pariser Staatsanwaltschaft, Total-Chef | |
| Christophe de Margerie müsse sich wegen derselben Vorwürfe vor Gericht | |
| verantworten. Eine Entscheidung darüber obliege nun dem zuständigen | |
| Richter. In dem Verfahren, das im Dezember 2006 eröffnet wurde, hätten | |
| französische und amerikanische Behörden zusammengearbeitet. Margerie war | |
| früher Totals Produktionschef für den Nahen Osten. | |
| Ein Total-Sprecher sagte, sollte es zum Prozess kommen, würden das | |
| Unternehmen und Margerie beweisen, dass ihr Verhalten legal gewesen sei. | |
| Zur Beilegung des Verfahrens in den USA hatte Total bereits im zweiten | |
| Quartal des vergangenen Jahres 316 Millionen Euro zurückgelegt. | |
| Total hatte den Öl-Import aus dem Iran im vergangenen Jahr ausgesetzt, als | |
| die USA und die Europäische Union aufgrund des iranischen Atomprogramms | |
| Sanktionen gegen das Land verhängt hatten. | |
| 30 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Total | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schmiergeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentsabstimmung in Argentinien: Ölkonzern wird Staatsbesitz | |
| Das Parlament hat der Teilverstaatlichung des größten Ölkonzerns des Landes | |
| zugestimmt. Bisher kontrollierte der spanische Repsol-Konzern die Ölfirma | |
| YPF. Kritik kommt aus den USA und der EU. | |
| Delfinsterben im Golf von Mexiko: Öl zerstört geduldig | |
| Die Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko aus dem Jahr 2010 | |
| sind gravierender als angenommen. Im vergangenen Jahr starben 362 Delfine. | |
| BP klagt erneut gegen Halliburton: 20 Milliarden für die Pest vor Mexiko | |
| BP reicht wiederholt gegen seinen US-Partner Klage ein. Der britische | |
| Öl-Konzern verlangt Entschädigung für die Beseitigung von Umweltschäden | |
| nach der "Deepwater Horizon"-Katastrophe. | |
| Auflagen für Tiefseebohrungen: Ölkonzerne sollen an die Leine | |
| Das US-Repräsentantenhaus verabschiedet strengere Auflagen für die | |
| Tiefseebohrungen. Spekulationen gibt es um einen Verkauf von | |
| Aral-Tankstellen durch BP. |