| # taz.de -- Ölkonzern | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Ölkonzerne ändern ihr fossiles Geschäftsmodell nicht wirklich, | |
| Elektroschrott belastet das Klima. Und: Wie viel Konsum ist genug? | |
| Studie zu Fossilkonzernen: Tödliche Emissionen | |
| Durch die Treibhausgase von Öl- und Gasunternehmen wie Shell steigt die | |
| durchschnittliche Temperatur. Greenpeace hat berechnet, wie tödlich das | |
| ist. | |
| Leiter der UN-Klimakonferenz al-Jaber: Der Mann der fantastischen Chancen | |
| Sultan al-Jaber leitet den Ölkonzern der Emirate – und die | |
| Weltklimakonferenz. Schon vor deren Start kam raus: Die Gastgeber | |
| missbrauchten ihre Rolle. | |
| PR-Aktion von Klimaaktivisten: Al-Dschaber tritt zurück – wirklich? | |
| Sultan Ahmad al-Dschaber, Präsident der Klimakonferenz, steht in der | |
| Kritik. Nun haben Aktivisten medienwirksam seinen Rücktritt vorgetäuscht. | |
| Profite der Ölkonzerne: Die Tücken der Übergewinnsteuer | |
| Es scheint gerecht, Krisengewinnler die Last der hohen Energiekosten | |
| mittragen zu lassen. Mit freier Marktwirtschaft ist das jedoch nicht | |
| vereinbar. | |
| Sondersteuer auf Übergewinne: Subventionierte Extraprofite | |
| Eine zeitlich begrenzte Übergewinnsteuer wäre machbar. Aber ohne sie | |
| kassieren Mineralölkonzerne auch infolge des Tankrabatts satte Profite. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Zahlreiche Tote durch Streumunition | |
| Russland hat laut Amnesty International durch Streumunition Zivilisten in | |
| Charkiw getötet. Der zum Tode verurteilte „Söldner“ soll seit 2020 Ukrain… | |
| sein. | |
| Coldplay tappt in Greenwashing-Falle: Das klingt jetzt nur CO2-frei | |
| Coldplay wirbt mit einer besonders klimafreundlichen Tour. Kritik üben | |
| Umweltschützer:innen trotzdem: an einer problematischen Partnerschaft. | |
| Anonymous attackiert Ölkonzern: Deutscher Rosneft-Ableger gehackt | |
| Das Hackerkollektiv Anonymous soll 20 Terabyte Daten des Ölkonzerns | |
| erbeutet haben. Das BSI sieht keine Auswirkungen auf die Versorgungslage. | |
| Nach Trennung von Sponsor Lukoil: Heimatlos in die Dritte Liga | |
| Der Hamburger Fußballverein Teutonia Ottensen will in die Dritte Liga, auch | |
| ohne seinen Sponsor Lukoil. Wo er dann spielen soll, ist unklar. | |
| Schwedischer Ölkonzern Lundin-Energy: Spitzenmanager angeklagt | |
| Nach 11 Jahren Ermittlungen: Wegen mutmaßlicher Beihilfe zu | |
| Kriegsverbrechen in Sudan verfolgt Schwedens Justiz zwei | |
| Lundin-Energy-Direktoren. | |
| Bahnbrechendes Urteil in Den Haag: Gericht zwingt Shell zu Klimaschutz | |
| Umweltschützer:innen waren mit ihrer Klage gegen den Ölriesen | |
| erfolgreich. Erstmals verordnet ein Gericht damit einem Konzern ein | |
| Klimaziel. | |
| Spanischer Ölkonzern: Repsol will klimaneutral werden | |
| Die Firma verspricht, das Pariser Abkommen ernst nehmen zu wollen. Sie | |
| setzt zum Beispiel auf erneuerbare Energien für Raffinerien und | |
| CO2-Abscheidung. | |
| Norwegischer Pensionsfonds: Erneuerbare statt Fossiles | |
| Neue Auflagen für den größten Staatsfonds der Welt: Er soll weniger in | |
| kohlelastige Unternehmen und dafür mehr in grüne Firmen investieren. | |
| Norwegischer Pensionsfonds: Weg vom Öl | |
| Norwegen will Pensionsgeld nicht mehr in reine Öl- und Gas-Konzerne | |
| investieren. Das könnte US-Firmen treffen, die bald die größten Exporteure | |
| sind. | |
| Ölkonzern-Aktionäre: BP will über Klimaschutz reden | |
| Der Ölkonzern unterstützt eine Initiative, die Berichte über die | |
| Vereinbarkeit von Geschäft und Klimaschutz fordert. Umweltschützer sind | |
| skeptisch. | |
| Schröder verteidigt Rosneft-Posten: Problem? Was für ein Problem? | |
| Bei einem Wahlkampfabend in Niedersachsen zeigt sich der Exkanzler | |
| unbeeindruckt von der Kritik. Und doziert seine Ansichten zur | |
| Russland-Politik. | |
| Korruptionsskandal um Petrobras: Brasiliens Präsident Temer belastet | |
| Wo Schmiergeld gezahlt wird, wird auch irgendwann Schweigegeld bezahlt. In | |
| den Skandal um den Ölkonzern Petrobras ist wohl auch Brasiliens Präsident | |
| verstrickt. | |
| Enbridge-Projekt in Kanada gestoppt: Keine Pipeline im Land der Haida | |
| Mit der Northern-Gateway-Pipeline wollte die Ölindustrie die Förderung von | |
| Ölsanden ausweiten. Nun hat ein Gericht sie gestoppt – wohl für immer. | |
| Shell stoppt Ölsuche vor Alaska: Ende der Arktis-Ausbeutung | |
| Der letzte große westliche Energiekonzern gibt die Suche in der Region auf. | |
| Währenddessen feiert Greenpeace den „Sieg für das Klima“. | |
| Ölsuche vor den Kanaren: Bohrungen begonnen | |
| Vor den Kanarischen Inseln wurde die umstrittene Suche nach Öl gestartet. | |
| Inselbewohner fürchten um die Natur und den Tourismus. | |
| Greenpeace-Aktion zeigt Wirkung: Lego macht's nicht mehr mit Shell | |
| Keine Lego-Rennautos für Super-Kunden. Der dänische Spielzeughersteller | |
| Lego beendet auf Druck von Greenpeace die Zusammenarbeit mit dem Ölkonzern | |
| Shell. | |
| Mordanschlag auf Naturpark-Chef: Guerilla gegen Gorillaschützer | |
| Der Leiter des kongolesischen Virunga-Nationalparks überlebt ein Attentat | |
| nur knapp. Er steht für den Widerstand gegen Ölprospektion. | |
| Entschädigung für Umweltschäden: US-Ölkonzern zahlt Rekordsumme | |
| Atemwegsleiden, Krebs, Verseuchung durch Uranbergbau: Für Entschädigungen | |
| und Entgiftungen zahlt die Ölfirma Anadarko nun 5,1 Milliarden US-Dollar. | |
| Freipruch für Chevron: Keine Entschädigung für die Ölpest | |
| Chevron sollte für Umweltverschmutzung in Ecuador 9 Milliarden Dollar | |
| Schadenersatz zahlen. Nun wurde die Firma von einem US-Gericht | |
| freigesprochen. | |
| Milliardenentschädigung von Argentinien: Repsol hofft auf Geldsegen | |
| Der Ölkonzern Repsol soll fünf Milliarden Dollar erhalten. Die Summe ist | |
| als Entschädigung für die Teilverstaatlichung der argentinischen | |
| Tochterfirma gedacht. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: Der Kampf ums Öl geht weiter | |
| Im ölreichen Norden des Südsudans sind schwere Kämpfe zwischen | |
| Regierungstruppen und Rebellen entbrannt. Im Januar war eine Waffenruhe | |
| ausgehandelt worden. | |
| Ecuador verurteilt Ölkonzern: Rekordstrafe gegen Chevron | |
| Es ist die bislang höchste Strafe im Umweltrecht: Ein ecuadorianisches | |
| Gericht fordert von Chevron fast zehn Milliarden Dollar – wegen | |
| Verschmutzung des Regenwalds. | |
| US-Konzerne „unterstützen“ Regierungen: Geldströme bleiben geheim | |
| Die Börsenaufsicht wollte US-Rohstoffkonzerne dazu zwingen, ihre Zahlungen | |
| an ausländische Regierungsstellen offenzulegen. Ein Gericht hat die Pläne | |
| nun gekippt. | |
| Illegale Preisabsprachen: EU ermittelt gegen Ölkartell | |
| Konzerne wie BP und Shell sollen die Preise von Benzin und Diesel | |
| manipuliert haben. Das ist möglich, weil der Handel so kompliziert ist. BP | |
| bestreitet die Vorwürfe. | |
| Verdacht auf Preisabsprachen: EU lässt Ölkonzerne durchsuchen | |
| Shell, BP und Statoil stehen im Verdacht, die Preise für Ölprodukte | |
| manipuliert zu haben. Die Konzerne haben der EU-Kommission ihre | |
| Zusammenarbeit angeboten. | |
| ExxonMobil lehnt Verantwortung ab: Umweltsauerei in Arkansas | |
| Im US-Bundesstaat Arkansas ist eine Pipeline für Öl aus Teersanden | |
| geplatzt. Der Betreiber ExxonMobil führt die Öffentlichkeit über Folgen in | |
| die Irre. | |
| Bohrinsel im Golf von Mexiko explodiert: Verletzte und Vermisste | |
| Im Golf von Mexiko ist Medienberichten zufolge eine Bohrinsel explodiert | |
| und brennt. Mindestens zwei Menschen sind tot, zwei weitere werden | |
| vermisst. |