| # taz.de -- Nach Trennung von Sponsor Lukoil: Heimatlos in die Dritte Liga | |
| > Der Hamburger Fußballverein Teutonia Ottensen will in die Dritte Liga, | |
| > auch ohne seinen Sponsor Lukoil. Wo er dann spielen soll, ist unklar. | |
| Bild: Vergangenheit: Heimspiele an der Holstentwiete und die Lukoil-Fahne im St… | |
| Hamburg taz | Es ist ein bisschen wie Schalke 04 in Klein: Schon als | |
| Teutonia Ottensen begann, den Hamburger Amateurfußball aufzumischen, stieß | |
| vielen der Trikotsponsor auf. Der Schriftzug der [1][russischen Erdölfirma | |
| Lukoil] prangte auf der Brust des Teams, das derzeit in der Aufstiegsrunde | |
| zur Dritten Liga spielt. Wollten sich hier russische Öl-Oligarchen in den | |
| deutschen Fußball einkaufen? | |
| Trikotsponsor ist Lukoil zwar schon seit einem Jahr nicht mehr. Im Stadion | |
| war der private Ölriese mit einem Jahresumsatz von rund 100 US-Milliarden | |
| Dollar aber weiterhin optisch präsent. Als der russische Überfall auf die | |
| Ukraine begann, wand sich der Club, teilte mit, die deutsche Filiale habe | |
| mit dem Mutterkonzern nicht recht etwas zu tun. | |
| Vor einer Woche war dann doch Schluss: „Der Vorstand des FC Teutonia | |
| Ottensen von 1905 e. V. und die FHO Sport und Marketing GmbH haben | |
| beschlossen, die Partnerschaft zwischen T05 und Lukoil Marine Lubricants | |
| GmbH vorzeitig zu beenden“, teilte der Club auf Facebook mit. Teutonia | |
| distanziere sich klar von Hass, Gewalt und Krieg. „Wir stehen für Frieden | |
| und eine freiheitliche demokratische Grundordnung. Aufgrund der aktuellen | |
| Lage und den Entwicklungen halten wir die Fortführung der Partnerschaft mit | |
| Lukoil Marine Lubricants GmbH nicht für vertretbar.“ | |
| Da half es auch nichts mehr, dass der Lukoil-Mutterkonzern zwei paar Tage | |
| später als eines der ersten russischen Unternehmen selbst vorsichtig auf | |
| Distanz zu Russlands Krieg in der Ukraine ging: „Wir setzen uns für die | |
| sofortige Beendigung des bewaffneten Konflikts ein und unterstützen voll | |
| und ganz dessen Lösung durch den Verhandlungsprozess und mit diplomatischen | |
| Mitteln“, hatte der Lukoil-Vorstand mitgeteilt. | |
| ## Ungünstiger Zeitpunkt | |
| Für Teutonia Ottensen kommt die Debatte um den schwierigen Partner zur | |
| Unzeit, denn der Club ist derzeit besonders auf das Wohlwollen | |
| verschiedenster Akteure in der Stadt angewiesen. Denn am selben Tag, an dem | |
| er die Trennung von Lukoil auf Facebook veröffentlicht hatte, machte der | |
| Club auf seiner Website offiziell, was schon seit Monaten im Schwange war: | |
| Teutonia hat sich für die Dritte Liga gemeldet, also die rechtliche | |
| Voraussetzung dafür geschaffen, im Falle eines sportlichen Aufstiegs | |
| tatsächlich ins Profilager zu wechseln. | |
| Derzeit spielt der Klub zusammen mit seinem Ortsnachbarn Altona 93 in der | |
| viertklassigen Regionalliga Nord. Während Altona gegen den Abstieg kämpft, | |
| ist Ottensen gerade in die Aufstiegsrunde gestartet. Doch um in der Dritten | |
| Liga anzutreten, braucht der Klub eine geeignete Spielstätte. Schon in der | |
| Regionalliga darf der Verein nicht mehr auf seinem eigenen Sportplatz im | |
| Stadtteil antreten, da er den Anforderungen des Verbands nicht entspricht. | |
| Deshalb spielt Teutonia im Hoheluft-Stadion, der Heimat von Oberligist | |
| Victoria Hamburg. Doch im Falle eines Aufstiegs genügt auch dieses Stadion | |
| nicht: Drittligisten müssen ab der kommenden Saison mindestens 5.001 | |
| Zuschauerplätze vorweisen, davon 2.000 Sitzplätze. Doch außer dem | |
| Millerntorstadion auf St. Pauli und dem Volksparkstadion hat Hamburg kein | |
| Stadion dieser Größenordnung. Eine Anfrage, ob Teutonia am Millerntor | |
| spielen könnte, hat der FC St. Pauli bereits abgelehnt. Mit dem Hamburger | |
| SV sollen noch Gespräche über eine Anmietung des Volksparkstadions laufen. | |
| Sonst, teilte Teutonia mit, müsse man vorerst nach Lübeck ausweichen. | |
| „Als Hamburger Verein wünschen wir uns sehr, unsere Heimspiele unbedingt in | |
| Hamburg auszutragen“, sagte jüngst Teutonias sportlicher Leiter Liborio | |
| Mazzagatti. Am liebsten will der Club selbst ein Stadion samt | |
| Trainingsinfrastruktur bauen, für 40 Millionen Euro. „Wir haben Investoren, | |
| die bereit sind, die Investitionen zu tätigen, um das Stadion zu bauen. Wir | |
| benötigen von der Stadt Hamburg nur eine geeignete Fläche dafür.“ Wer die | |
| Investoren sind, sagte Mazzagattti nicht, betonte aber: „Lukoil ist in | |
| keiner Weise in die Stadionpläne involviert.“ | |
| Zugleich aber hatte der Verein vorgeschlagen, sich an einem bereits | |
| geplanten Stadionbauprojekt zu beteiligen: Im nahegelegenen Stadtteil | |
| Bahrenfeld soll ab 2024 die [2][neue Heimstätte von Altona 93] entstehen. | |
| Das Stadion ist Teil eines der aktuell größten städtischen | |
| Infrastrukturprojekte: Der Fernbahnhof Altona soll an den zwei Kilometer | |
| entfernten Diebsteich verlegt werden und die direkte, von Industriegebäuden | |
| geprägte Nachbarschaft durch einen Park, das Stadion und eine Musikhalle | |
| entwickelt werden. | |
| ## Altona 93 sagt nein | |
| Seine bisherige Spielstätte, die 1908 eröffnete Adolf-Jäger-Kampfbahn, | |
| hatte Altona 93 bereits 2007 verkauft, da dort Wohnungen entstehen sollen. | |
| Am Diebsteich will der Verein ein Stadion mit maximal 5.000 Plätzen bauen. | |
| Doch darüber nimmt die Debatte nun an Fahrt auf, weil sich auch der | |
| Hamburger Fußball-Verband (HFV) auf die Seite von Teutonia schlägt. Der HVF | |
| sprach sich für ein größeres Stadion aus – dann hätte nicht nur ein dritt… | |
| Profiverein eine Spielstätte, sondern dort wären auch Frauen- und | |
| Nachwuchsländerspiele möglich. Zudem seien auch die Footballer der Hamburg | |
| Sea Devils interessiert. Altona 93 hat jedoch kein Interesse daran. | |
| Die für Sport zuständige Hamburger Innenbehörde gibt sich bislang | |
| zurückhaltend. Baulich sei eine größere Sportstätte kaum machbar, hieß es | |
| zunächst. Mit der Idee riskiere der HFV zudem das gesamte Projekt. „Und der | |
| Fußballverband bringt den Fußballverein Altona 93 in eine möglicherweise | |
| existenzbedrohliche Lage“, sagte Sportstaatsrat Christoph Holstein (SPD). | |
| Doch der HFV gibt keine Ruhe. „In der Politik fehlen die visionären | |
| Punkte“, beklagte sich HVF-Präsident Christian Okun in der Hamburger | |
| Morgenpost. „Wir brauchen einen Sportgipfel, der den Sportstätten-Bedarf | |
| übergreifend klärt“, fordert Okun nun. | |
| Derzeit nimmt Teutonia erst mal selbst den Druck raus: Der Auftakt zur | |
| Aufstiegsrunde bei der zweiten Mannschaft von Holstein Kiel ging am | |
| Sonnabend mit 0:3 daneben. | |
| 6 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russlands-Einfluss-in-Oesterreich/!5835425 | |
| [2] /Bebauung-in-Altona/!5698229 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Russland | |
| Sponsoring | |
| Ölkonzern | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Umweltbehörde Hamburg | |
| VfL Osnabrück | |
| Saarbrücken | |
| Profisport | |
| Österreich | |
| Diebsteich | |
| Diebsteich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ambitionierter Hamburger Fußballclub: Auf Durchmarsch folgt Absturz | |
| Hamburgs Nummer 3 im Profifußball wollte Teutonia Ottensen werden. Nun | |
| dümpelt der kritisch beäugte Verein in der viertklassigen Regionalliga. | |
| Schwere Strafe für Courage: Rassismus-Eklat entscheidet Abstieg | |
| Der FC Teutonia wirft dem Bremer SV rassistische Beleidigung vor und | |
| verlässt den Platz. Der Verband wertet das Regionalligaspiel gegen die | |
| Hamburger. | |
| Sport fördern oder Natur schützen: Bolzen statt Naturschutz | |
| Der FC St. Pauli baut sein Trainingsgelände aus. Sportplätze sollen | |
| ausgerechnet im Überschwemmungsgebiet entstehen. Linksfraktion und BUND | |
| warnen. | |
| Müdes Niedersachsenderby: Keinen Schritt näher am Aufstieg | |
| Osnabrück und Braunschweig trennen sich 1:1. Insolvenz des | |
| Dritt-Liga-Konkurrenten Türkgücü München wirft Osnabrück stärker zurück … | |
| Braunschweig. | |
| Dritte Fußball-Bundesliga: Die Löwen straucheln | |
| Die Leistung von Eintracht Braunschweig schwankt. Eigentlich fehlt nicht | |
| viel für den Aufstieg. Doch dann ist da plötzlich diese Unsicherheit. | |
| Exodus von Sportlern aus Russland: Zurück in die neunziger Jahre | |
| In den russischen Profisportligen verlassen ausländische Sportler als | |
| Reaktion auf den Ukrainekrieg scharenweise das Land. Was bedeutet das? | |
| Russlands Einfluss in Österreich: Putins willige Wiener Handlanger | |
| Russland hat in Österreich großen Einfluss. Ehemalige Politiker lassen sich | |
| dort gegen gute Bezahlung für Putins Interessen einspannen. | |
| Viertel am Hamburger Diebsteich: Rahmenplanung abgeschlossen | |
| Die Stadt plant eine Konzerthalle und ein Fußballstadion. Bürgerinitiativen | |
| protestieren gegen Baumfällungen und die erwartete Verkehrsbelastung. | |
| Bebauung in Altona: Mini-Volkspark kommt | |
| Bis 2026 sollen der Fernbahnhof Diebsteich und das neue Stadion von Altona | |
| 93 fertig sein. Nach langer Hängepartie soll es nun vorangehen. |