| # taz.de -- Schwere Strafe für Courage: Rassismus-Eklat entscheidet Abstieg | |
| > Der FC Teutonia wirft dem Bremer SV rassistische Beleidigung vor und | |
| > verlässt den Platz. Der Verband wertet das Regionalligaspiel gegen die | |
| > Hamburger. | |
| Bild: Nicht erst seit Samstag engagiert gegen Rassismus: Kapitän Coffie (recht… | |
| Hamburg taz | Nach dem Abbruch des Fußball-Regionalligaspiels zwischen dem | |
| Bremer SV und dem FC Teutonia 05 Ottensen am Samstag hat der | |
| [1][Norddeutsche Fußballverband] (NFV) zugunsten der Gastgeber entschieden: | |
| Das Spiel wird mit 5:0 als Heimsieg für die Bremer gewertet – obwohl ein | |
| Rassismusvorwurf gegen einen Bremer Spieler zum Spielabbruch geführt hat. | |
| Das Team aus Hamburg reagiert entsetzt. | |
| Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wird am Samstag das letzte Saisonspiel | |
| der Fußball-Regionalliga Nord unterbrochen, beim Stand von 1:2 für die | |
| Hamburger Gäste: Marcus Coffie, Kapitän des FC Teutonia, wirft seinem | |
| Bremer Gegenspieler Nikky Goguadze vor, ihn mit dem N-Wort rassistisch | |
| beleidigt zu haben. Dieser versichert, dass es sich um ein Missverständnis | |
| handele, so sein Verein später. Minutenlang steht das Spiel still, bis das | |
| Team aus Hamburg schließlich geschlossen das Feld verlässt. | |
| Nach Abbruch des Spiels war zunächst unklar, wie das Spiel gewertet werden | |
| soll. Nun hat der NFV entschieden, das Spiel als Heimsieg für die Bremer zu | |
| werten: Weder der Schiedsrichter noch seine Assistenten hätten die | |
| vorgeworfene Beleidigung gehört und auch Videomaterial und Stellungnahmen | |
| der Vereine hätten die Situation nicht abschließend klären können. | |
| Auf dieser Grundlage werde der beschuldigte Spieler nicht bestraft und das | |
| Spiel [2][zugunsten des Bremer SV gewertet]. Allgemein verurteile der | |
| Verband Rassismus und Diskriminierung „auf das Schärfste“ – aber das Spi… | |
| sei nicht vom Schiedsrichter, sondern „eigenmächtig“ vom FC Teutonia | |
| abgebrochen worden. Im Urteil heißt es wörtlich: „Vorliegend stellt sich | |
| jedoch die Frage, ob ein solcher Vorwurf es rechtfertigt, ein Spiel | |
| abzubrechen oder dieses nicht fortzusetzen.“ | |
| ## Plötzlich Chance auf Klassenerhalt | |
| Für den FC Teutonia sei die Entscheidung des NFV ein „Schlag ins Gesicht“, | |
| heißt es in einer Stellungnahme des Vereins: Das Team solidarisiert sich | |
| mit Kapitän Coffie und kritisiert scharf, dass das Urteil und dessen | |
| Begründung Rassismus verharmlose und toleriere. | |
| [3][Der FC Teutonia habe keinerlei sportliche Motive für den Abbruch] des | |
| Spieles gehabt, denn Tabellenplatz vier habe unabhängig vom Spielergebnis | |
| festgestanden. Das Spiel wäre ihnen als Vorbereitung für das Hamburger | |
| Pokalfinale am kommenden Samstag hingegen recht gewesen. | |
| Anders der Bremer SV: Nur durch den Sieg am grünen Tisch haben die Bremer | |
| noch eine Chance auf den Klassenerhalt – durch zwei Relegationsspiele gegen | |
| den zweiten der Oberliga Niedersachsen, die USI Lupo Martini Wolfsburg. Die | |
| zweite Mannschaft von Werder Bremen dagegen ist durch die Entscheidung | |
| abgestiegen. | |
| Die Entscheidung, den Platz als Team zu verlassen, sei eine „Konfrontation | |
| derjenigen Probleme, die sich schlicht nicht auf einem Sportplatz lösen | |
| lassen“, teilt der FC Teutonia auf seiner Website mit. Wenn Rassismus kein | |
| Grund sei, ein Spiel abzubrechen, fragt Teutonias Pressesprecher Deniz | |
| Ercin, „was wäre dann ein Grund?“ | |
| Auch Teutonias Kapitän Marcus Coffie, der dem Bremer Spieler die | |
| rassistische Beleidigung vorwirft, hat sich inzwischen zu dem Vorfall | |
| geäußert. Das Urteil zeige auf, so der Spieler, „dass wir ein riesengroßes | |
| Problem in unserer Gesellschaft haben“. Nach zahllosen Kampagnen gegen | |
| Rassismus im Fußball, müssen auch im konkreten Fall Grenzen aufgezeigt | |
| werden. „Es reicht mit den leeren Worten.“ | |
| Die einzigen, die im Zusammenhang mit dem Spiel am Samstag ein Zeichen | |
| gesetzt hätten, seien sein Team und er gewesen. Die sportliche Bedeutung | |
| des Spiels für den Bremer SV sei ihm bewusst, aber er betont: „Es gibt | |
| wichtigeres im Leben – und zwar das Leben selbst.“ Den Spielabbruch, | |
| verortet er damit in einem größeren Kampf gegen Rassismus. | |
| Der Bremer SV hat sich hingegen nur in zwei kurzen Stellungnahmen geäußert. | |
| Darin heißt es, Der [4][Bremer SV, „der sich für Vielfalt und Toleranz | |
| aktiv einsetzt“,] habe sich unverzüglich nach dem Spiel mit dem Fall | |
| auseinandergesetzt. Dabei habe der betreffende Spieler „glaubhaft | |
| versichert, dass er niemanden rassistisch beleidigt hat“. | |
| Der Verein gebe Rassismus keinen Raum und nehme seine Aufgabe ernst, aktiv | |
| gegen diesen vorzugehen. Wie dieser aktive Einsatz aussieht und inwiefern | |
| der Vorfall weiter aufgearbeitet werden soll, wird nicht weiter ausgeführt. | |
| 30 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SV-Wilhelmshaven-im-Dauer-Rechtsstreit/!5498809 | |
| [2] /Regionalliga-Nord/!5889390 | |
| [3] /Nach-Trennung-von-Sponsor-Lukoil/!5838035 | |
| [4] https://www.bremer-sportverein.de/Seite/6185/Die-Stark-Bremen-Liga-gegen-Ra… | |
| ## AUTOREN | |
| Selma Hornbacher-Schönleber | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| Regionalliga | |
| Hamburg | |
| Datenskandal | |
| Ironman | |
| Fußball und Politik | |
| Homosexualität im Profisport | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ambitionierter Hamburger Fußballclub: Auf Durchmarsch folgt Absturz | |
| Hamburgs Nummer 3 im Profifußball wollte Teutonia Ottensen werden. Nun | |
| dümpelt der kritisch beäugte Verein in der viertklassigen Regionalliga. | |
| Datenmissbrauch im Bremer Amateurfußball: Wenn das Ausländeramt die Mannschaf… | |
| Aus dem Migrationsamt und der Polizei in Bremen wurden offenbar | |
| Aufenthaltsdaten von Spielern durchgestochen. Nun ermittelt die | |
| Staatsanwaltschaft. | |
| Tödlicher Unfall beim Hamburger Ironman: The Show must go on | |
| Beim Ironman in Hamburg starb ein Helfer. Warum die Veranstalter das Event | |
| daraufhin nicht abbrachen, ist unverständlich. | |
| Profifußball in der Provinz: Ein Stadion als Abstiegsgeschenk | |
| Oldenburg will dem Fußball-Drittligisten VfB ein neues Stadion bauen. Dabei | |
| steckt der Verein längst wieder im Abstiegskampf. | |
| Regionalliga Nord: Ein Regenbogen in der Kurve | |
| Fans des Bremer SV wollen beim Heimspiel gegen Atlas Delmenhorst ein | |
| Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen. Die Atlas-Fans gelten als rechts. | |
| Nach Trennung von Sponsor Lukoil: Heimatlos in die Dritte Liga | |
| Der Hamburger Fußballverein Teutonia Ottensen will in die Dritte Liga, auch | |
| ohne seinen Sponsor Lukoil. Wo er dann spielen soll, ist unklar. |