| # taz.de -- PR-Aktion von Klimaaktivisten: Al-Dschaber tritt zurück – wirkli… | |
| > Sultan Ahmad al-Dschaber, Präsident der Klimakonferenz, steht in der | |
| > Kritik. Nun haben Aktivisten medienwirksam seinen Rücktritt vorgetäuscht. | |
| Bild: Seit Monaten wegen seiner Doppelrolle in der Kritik: COP-Präsident Sulta… | |
| Berlin taz | Kurz vor Beginn der [1][Weltklimakonferenz in Dubai (COP 28)] | |
| sorgen junge Umweltaktivist*innen für Verwirrung rund um den | |
| COP-Präsidenten Sultan Ahmed al-Dschaber. Am Mittwoch verbreiteten sie eine | |
| erfundene Pressemitteilung und Fotos von einer inszenierten | |
| Online-Pressekonferenz. | |
| Darin gaben angebliche Vertreter*innen der UN-Klimakonferenz und der | |
| staatlichen Ölgesellschaft Adnoc aus Abu Dhabi den Rücktritt Al-Dschabers | |
| von seinem Posten als Chef des Ölkonzerns bekannt. Als Grund nannten die | |
| vermeintlichen Sprecher*innen laut dem Pressestatement einen | |
| Interessenkonflikt zwischen seiner Rolle als Präsident der | |
| UN-Klimaverhandlungen und seiner Position als CEO eines der | |
| „klimaschädlichsten Unternehmen der Welt“. | |
| Mit der Aktion fordern die Organisator*innen der Gruppe „Climate | |
| Justice Squad“ den Ausschluss fossiler Unternehmen von der | |
| Weltklimakonferenz. „Statt großen Konzernen Einfluss zu geben, sollte die | |
| COP den Fokus auf die Stimmen von Arbeitnehmern im Energiesektor, | |
| Gewerkschaften und Gemeinden legen, die unmittelbar vom Klimawandel | |
| betroffen sind“, sagt Umweltaktivisten Aliya Hirji. | |
| Hirji war an der Aktion beteiligt und sieht darin eine kreative und | |
| unterhaltsame Art des Protests. „Die Pressekonferenz ermöglicht es uns, | |
| politischen Widerstand und den jugendlichen Ärger und Sarkasmus unserer | |
| Generation auszudrücken.“ Seit vergangenen September arbeiteten die | |
| Aktivist*innen an einer Online-Protestaktion. Die jüngsten Vorwürfe | |
| gegen Sultan al-Dschaber veranlassten sie dazu, sich mit dem PR-Stunt auf | |
| seinen Rücktritt zu fokussieren. | |
| ## Al-Dschaber steht seit Monaten in der Kritik | |
| Al-Dschabers Doppelrolle als Präsident der Klimakonferenz und als | |
| Adnoc-Chef [2][sorgt seit Monaten für Kritik]. Am Montag spitzten sich die | |
| Vorwürfe gegen ihn zu: Laut einem BBC-Bericht soll der Industrieminister | |
| der Vereinigten Arabischen Emirate vor Beginn der Klimakonferenz mit | |
| Vertreter*innen aus Deutschland, China, Ägypten und Kolumbien über die | |
| Unterstützung fossiler Projekte gesprochen haben. | |
| Schon im Januar kritisierten hunderte Nichtregierungsorganisationen in | |
| einem offenen Brief, die Entscheidung, den Chef eines Ölkonzerns als | |
| COP-Präsidenten zu ernennen. Sie glauben, dass dies die Glaubwürdigkeit der | |
| Weltklimakonferenz mindere. | |
| Hinter der Aktion der Climate Justice Squad stehen das pan-europäische | |
| Klimagerechtigkeitskollektiv „WeSmellGas“ sowie Fridays for Future MAPA, | |
| ein Zusammenschluss von jungen Aktivist*innen, die aus Gebieten stammen, | |
| die besonders stark von der Klimakrise betroffen sind. | |
| 29 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimakonferenz-in-Dubai/!t5018328 | |
| [2] /Oelkonzern-Chef-soll-Klimagipfel-leiten/!5930157 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Ölkonzern | |
| Umweltaktivisten | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| wochentaz | |
| klimataz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leiter der UN-Klimakonferenz al-Jaber: Der Mann der fantastischen Chancen | |
| Sultan al-Jaber leitet den Ölkonzern der Emirate – und die | |
| Weltklimakonferenz. Schon vor deren Start kam raus: Die Gastgeber | |
| missbrauchten ihre Rolle. | |
| Protokolle von COP-Reisenden: „Aus Kohle, Öl und Gas aussteigen“ | |
| Trotz Enttäuschungen in der Vergangenheit: Teilnehmer:innen berichten, | |
| warum sie zur Klimakonferenz nach Dubai fahren. | |
| Start der COP28 in Dubai: Yallah, Klimakonferenz! | |
| Riesige Aufgaben stehen auf der Agenda der UN-Klimakonferenz. Trotzdem | |
| könnten uns positive Nachrichten erwarten – und die Zeit drängt. | |
| Klimakonferenz in Dubai startet: Gut geölte Verhandlungen | |
| Bei der Klimakonferenz stehen die Vereinigten Arabischen Emirate als | |
| Gastgeber in der Kritik: Sie wollen den Gipfel offenbar für fossile Deals | |
| nutzen. | |
| Subventionen für fossile Energien: Kohle, die nicht versiegt | |
| Was das Klima schädigt, soll nicht mehr subventioniert werden, heißt es. | |
| Doch die Fossil-Lobby sorgt weiter für Staatsgeld – wie in den | |
| Niederlanden. | |
| Klimakonferenz in Dubai: Good COP, bad COP? | |
| Die 28. Klimakonferenz beginnt – und endet voraussichtlich wieder mit | |
| genervten Delegationen und minimalen Ergebnissen. Dabei gäbe es | |
| Alternativen. | |
| Ölkonzern-Chef soll Klimagipfel leiten: Klimaschützer oder Öl-Lobbyist? | |
| Die nächste Weltklimakonferenz wird in Dubai stattfinden. Leiten soll sie | |
| ausgerechnet Sultan Ahmed al-Jaber, Chef des staatlichen Ölkonzerns. |