| # taz.de -- Ölpest | |
| Schiffskollision in der Nordsee: Tanker könnte Schweröl verlieren | |
| Die Umweltfolgen der Schiffskollision vor Großbritannien sind noch | |
| ungewiss. Die größte Gefahr gehe vom Treibstoff der Schiffe aus, sagen | |
| Experten. | |
| Schiffskollision vor britischer Küste: Tanker vor englischer Nordostküste in … | |
| Zwei große Schiffe stoßen nahe Yorkshire zusammen. Ein Öltanker gerät in | |
| Brand, die Küstenwache ist im Rettungseinsatz. Mehrere Menschen vermisst. | |
| Untergang russischer Tanker: Mit Schaufeln gegen Ölklumpen | |
| Noch immer sickern Tonnen von Schweröl der verunglückten Tanker ins | |
| Schwarze Meer. Freiwillige beseitigen die Folgen der Ölpest vor Russlands | |
| Küste. | |
| Ölpest vor russischer Küste: Immer mehr Delfine verenden im Schwarzen Meer | |
| Der Untergang von zwei Öltankern vor der russischen Küste zieht immer | |
| weitere Kreise. Schweröl und immer mehr tote Tiere treiben an Land. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Bald Verhandlungen in Bratislava? | |
| Die Slowakei möchte im Ukraine-Krieg wohl eine Vermittlerrolle zwischen | |
| Ukraine und Russland einnehmen. In der Opposition stößt das auf Kritik. | |
| Huthi-Angriff auf Tanker im Roten Meer: Risiko für Riffe, Fische, Menschen | |
| Angriffe der Huthi auf Schiffe im Roten Meer beeinflussen auch Umwelt und | |
| Klima. Die CO2-Emissionen der Seefahrt dort sind um 63 Prozent gestiegen. | |
| Umweltkatastrophe in Argentinien: Ölpest mit deutscher Beteiligung | |
| Vor der argentinischen Küste breitet sich ein großer Ölteppich aus. Auch | |
| weil die Tochterfirma eines deutschen Unternehmens ein Leck zu spät | |
| meldete. | |
| Fossilindustrie vor Gericht: Petroleum Papers | |
| Mit einer schwarzen Liste wollen Umweltschützer mächtige Ölfirmen unter | |
| Druck setzen. Sie dient als Basis juristischer Verfolgung. Und macht | |
| Hoffnung. | |
| Klimaaktivismus in Berlin: Autobahn blockieren for future | |
| Gas soll nachhaltig werden, Öl-Multis verpesten die Umwelt und | |
| Aktivist:innen werden kriminalisiert. Genug Gründe, diese Woche aktiv | |
| zu werden. | |
| Verschmutzter Strand: Mysteriöse Ölpest an Israels Küste | |
| 170 Kilometer Strand sind verseucht, Behörden sprechen von einer der | |
| schlimmsten Umweltkatastrophen seit Jahrzehnten. Die Ursache ist unklar. | |
| Demonstrationen nach Öl-Katastrophe: Größter Protest ever in Mauritius | |
| Zehntausende von Menschen demonstrieren in der Inselhauptstadt gegen das | |
| Ölkrisenmanagement der Regierung. Das Öl hat schwere Schäden angerichtet. | |
| Havarierter Frachter vor Mauritius: Öl fast komplett abgepumpt | |
| Der Frachter „Wakashio“ konnte leergepumpt werden, bevor er | |
| auseinanderbricht. Trotzdem ist der Umweltschaden für den Inselstaat | |
| immens. | |
| Ölpest an Brasiliens Küste: Flecken am Strand | |
| Ist es Öl aus der Tiefsee, wie vermutet? Trägt Greenpeace die Schuld? | |
| Niemand kennt den Grund der Ölpest. Für die Bewohner ist sie eine | |
| Katastrophe | |
| Schiffsunfall vor den Galapagos-Inseln: Naturparadies wohl außer Gefahr | |
| 2.500 Liter Diesel aus einem havarierten Schiff bedrohten das Weltnaturerbe | |
| vor Ecuador. Jetzt soll die Situation unter Kontrolle sein. | |
| Ölpest in Kanada: Es riecht beißend nach Teer | |
| Umweltkatastrophe im Norden Kanadas: Fisch- und Jagdgründe sind bedroht. | |
| Ein großes Pipelineleck bringt die Ölsand-Industrie in Erklärungsnot. | |
| Ölplattform „Deepwater Horizon“: BP muss 18,7 Milliarden Dollar zahlen | |
| Wochenlang floss Öl unter der explodierten Plattform „Deepwater Horizon“ | |
| ins Meer. Nun hat sich BP mit den US-Behörden auf eine Milliardenzahlung | |
| geeinigt. | |
| Pipelineleck in Kalifornien: 14 Kilometer langer Ölteppich | |
| Zehntausende Liter Öl fließen in den Pazifik. US-Marine und Umweltschützer | |
| versuchen, die Ausbreitung zweier Ölteppiche zu verhindern. | |
| „Deepwater Horizon“-Havarie: Das bisschen Ölpest | |
| Fünf Jahre nach der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko spielt Verursacher | |
| BP das Desaster herunter. Doch die ökologischen Schäden sind enorm. | |
| „Deepwater Horizon“-Katastrophe: 320.000.000 Liter Öl auf dem Grund | |
| Anhand tausender Sedimentproben wurde die bei der „Deepwater | |
| Horizon“-Havarie ausgelaufene Ölmenge neu berechnet. Sie ist weit größer | |
| als die von BP genannte. | |
| Ölpest im Golf von Mexiko: US-Gericht gibt BP Hauptschuld | |
| Auf den britischen Energiekonzern könnten weitere Strafen in Milliardenhöhe | |
| zukommen. Er soll Risiken bei der Ölplattform „Deepwater Horizon“ ignoriert | |
| haben. | |
| „Prestige“-Havarie in Spanien: Keiner ist Schuld an der Ölpest | |
| 50.000 Tonnen Schweröl sind in den Atlantik vor Spanien gelaufen, als der | |
| Tanker „Prestige“ auseinanderbrach. Nun wurden die Angeklagten | |
| freigesprochen. | |
| Ölpest im Golf von Thailand: Schwarzer Schleier im Paradies | |
| Durch eine beschädigte Pipeline vor der Küste Thailands sind Tausende Liter | |
| Öl ins Meer gelaufen. Jetzt ist auch der Strand der Insel Ko Samet damit | |
| bedeckt. | |
| US-Regierung einigt sich mit Transocean: „Deepwater Horizon“-Betreiber zahlt | |
| Transocean gibt zu, gegen Umweltgesetze verstoßen zu haben. Der „Deepwater | |
| Horizon“-Betreiber muss weitere 400 Millionen Dollar Strafe Strafe | |
| berappen. | |
| Shell-Ölbohrinsel auf Grund gelaufen: „Vabanquespiel“ in der Arktis | |
| Die „Kulluck“ sitzt vor Alaskas Küste fest. Für den Energiekonzern Shell | |
| ist das ein Rückschlag, denn bislang sind alle Bohrversuche erfolglos. | |
| Deepwater-Horizon-Katastrophe: Es kommt noch dicker für BP | |
| Für die größte Ölpest in der US-Geschichte hat der Konzern schon 4,5 | |
| Milliarden Dollar Strafe akzeptiert. Doch es dürfte noch viel teurer für | |
| die Briten werden. |