| # taz.de -- Ölpest im Golf von Thailand: Schwarzer Schleier im Paradies | |
| > Durch eine beschädigte Pipeline vor der Küste Thailands sind Tausende | |
| > Liter Öl ins Meer gelaufen. Jetzt ist auch der Strand der Insel Ko Samet | |
| > damit bedeckt. | |
| Bild: Helfer versuchen den Strand von Ko Samet vor dem Öl zu schützen. | |
| BANGKOK afp | Ein Ölteppich hat die beliebte thailändische Ferieninsel Ko | |
| Samet erreicht. Das Öl bedecke den Strand Ao Phrao auf einer Länge von rund | |
| 300 Metern, sagte der Leiter des Nationalparks auf der Insel, Soomet | |
| Saitong, der Nachrichtenagentur AFP. Hunderte Helfer waren im Einsatz, um | |
| den Strand zu reinigen. | |
| „Das ist die größte Ölpest in der Provinz“, erklärte der Chef der | |
| staatlichen Meeres- und Küstenschutzbehörde in der Provinz Rayong, Phuchong | |
| Saritdeechaikul. Die Insel sei zum ersten Mal betroffen. Einige Urlauber | |
| brachen ihren Aufenthalt ab. | |
| Am Samstag waren wegen eines Lecks in einer Pipeline etwa zwanzig Kilometer | |
| vor der Küste Thailands rund 50.000 Liter Erdöl ins Meer gelaufen. Nach | |
| Angaben des Betreibers PTT Global Chemical rückten zehn Schiffe der Marine | |
| aus, um die Ausbreitung des Ölteppichs einzudämmen. | |
| Die Umweltschutzorganisation Greenpeace forderte das Land auf, die | |
| Ölbohrungen im Golf von Thailand zu stoppen. In den vergangenen drei | |
| Jahrzehnten sei es zu mehr als 200 Unfällen mit austretendem Öl gekommen. | |
| PTT Global Chemical ist Teil des thailändischen Staatskonzerns PTT. Ein | |
| anderes PTT-Tochterunternehmen war 2009 in eine Ölkatastrophe vor | |
| Australien verwickelt. Nach dem Brand einer Bohrinsel breitete sich damals | |
| ein nahezu 90.000 Quadratkilometer großer Ölteppich aus. | |
| 29 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Ölpest | |
| Thailand | |
| Nordsee | |
| Erdöl | |
| Erdöl | |
| Ölkatastrophe | |
| Deepwater Horizon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umwelt-Gefahr: Zeitbombe Nordsee-Öl | |
| Das Risiko einer Katastrophe bei der Ölförderung wächst, warnt eine Studie. | |
| Grund dafür sei die alternde Infrastruktur. | |
| Erdölsuche vor spanischen Inseln: Bohren im Urlaubsparadies | |
| Unternehmen wollen nahe der Balearischen und Kanarischen Inseln Erdöl | |
| fördern. Aber in den Regionen wächst der Widerstand. | |
| Ölförderung in Ecuador: Kein Geld für den Urwald | |
| Die Weltgemeinschaft sollte zahlen, um am Amazonas ein Regenwaldgebiet zu | |
| schützen. Das Geld bleibt aus: nun will Präsident Correa doch Öl fördern | |
| lassen. | |
| Ölforderung in der Nordsee: Schmutzige Null-Emission | |
| „So wenig wie möglich“ Öl soll ins Wasser gelangen. Wie viel „wenig“ … | |
| darüber streiten die Förderländer. Vor allem Norwegen mauert. | |
| Rekordstrafe für Ölkonzern: Ölpest kostet BP 4,5 Milliarden Dollar | |
| Die Havarie der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ führte 2010 zu einer | |
| Ölkatastrophe vor der US-Küste. Die dafür verhängte Milliardenstrafe wurde | |
| nun gerichtlich bestätigt. | |
| Leck an der Bohrplattform gefunden: Nichtstun kostet nichts | |
| Total hat das Leck an der Bohrinsel Elgin lokalisiert. Während der | |
| Betreiber abwarten will, warnt der WWF vor einer Katastrophe. |