| # taz.de -- Pipelineleck in Kalifornien: 14 Kilometer langer Ölteppich | |
| > Zehntausende Liter Öl fließen in den Pazifik. US-Marine und | |
| > Umweltschützer versuchen, die Ausbreitung zweier Ölteppiche zu | |
| > verhindern. | |
| Bild: Refugio State Beach, 20. Mai: ein ölverschmierter Pelikan. | |
| GOLETA ap/afp | Notfallteams der Marine und von Hilfsorganisationen | |
| versuchen in Kalifornien einen 14,5 Kilometer langen Küstenstreifen am | |
| Pazifik von Zehntausenden Litern Öl zu befreien. Arbeiter in | |
| Schutzausrüstungen schaufelten am Mittwoch stinkende schwarze Ölflecken von | |
| den Stränden, während Boote auf dem Wasser versuchten, zwei große | |
| Ölteppiche an ihrem Ausbreiten zu hindern. | |
| Das Öl war am Dienstagabend nach dem Bruch einer Pipeline zunächst in einen | |
| Kanal und von dort aus in den Pazifik geflossen. Bis zu 400.000 Liter | |
| traten laut Behördenschätzungen in der Folge aus. Etwa ein Fünftel davon, | |
| rund 79.500 Liter, erreichte den Ozean. Die Pipeline war nahe Refugio State | |
| Beach rund 35 Kilometer nordwestlich von Santa Barbara leckgeschlagen. | |
| Mittlerweile ströme kein Öl mehr aus, teilte die Betreibergesellschaft | |
| Plains All American Pipeline LP mit. | |
| Zugleich äußerte das Unternehmen sein Bedauern über den Vorfall und | |
| sicherte zu, sein „Möglichstes zu tun, um die Folgen für die Umwelt zu | |
| begrenzen“. „Plains übernimmt die Verantwortung und zahlt für alles, das | |
| mit diesem Austritt verbunden ist“, sagte ein Manager des Konzerns, Darren | |
| Palmer. Wie hoch die Kosten für die Aufräumarbeiten sind, lässt sich | |
| bislang nicht abschätzen. | |
| Die Pipeline wurde laut Unternehmensangaben 1991 gebaut. Es habe zuvor | |
| keine Probleme mit ihr gegeben. Als das Leck entdeckt wurde, flossen mehr | |
| als 300.000 Liter pro Stunde durch die Leitung. Es dauerte drei Stunden, um | |
| sie abzuschotten. Ermittler der Transportbehörde, die für die Sicherheit | |
| der Ölpipelines zuständig ist, nahmen Untersuchungen zur Ursache des Lecks | |
| auf. | |
| ## Tote Fische und Schalentiere | |
| Unklar blieb zunächst, wie lange es dauern wird, den Küstenabschnitt zu | |
| reinigen. Die nichtstaatliche Hilfsorganisation Clean Seas, die sich an der | |
| ersten Säuberungsarbeiten beteiligte, hatte Schwierigkeiten mit ihren | |
| Booten. Denn viel Öl treibe zu nah an der Küsten, teilte Jennifer Williams | |
| von der Küstenwache mit. | |
| Das Umweltschutzzentrum von Santa Barbara äußerte tiefe Sorge über die | |
| vielen Walarten, die das Gebiet durchschwimmen. Auf Fotos waren unter | |
| anderem Wale zu sehen, die nach dem Pipeline-Bruch nahe dem Ölfeld | |
| schwammen. Biologen zählten an Stränden tote Fische und Schalentiere, zwei | |
| ölverschmierte Pelikane wurden gefunden. | |
| Am selben Küstenabschnitt hatte sich 1969 das bis dahin größte Ölunglück | |
| der USA ereignet. Damals flossen Tausende Liter Öl von einer Bohrplattform | |
| in das Meer, unzählige Seevögel und viele Meeressäuger starben. Nur die | |
| Katastrophe um den Öltanker Exxon Valdez 1989 vor der Küste Alaskas und das | |
| Leck der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko 2010 hatten noch | |
| schlimmere Folgen. | |
| 21 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Ölpest | |
| USA | |
| Pazifik | |
| Umweltverschmutzung | |
| Pipeline | |
| Umweltschäden | |
| Ölpipeline | |
| Ölpest | |
| Deepwater Horizon | |
| Öl | |
| Kalifornien | |
| Kalifornien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Öltanker sinkt im Ostchinesisches Meer: Wie bei der „Exxon Valdez“ | |
| Ein iranischer Öltanker kollidiert mit einem chinesischem Frachter und | |
| sinkt nach einer Woche. Die Umweltschäden sind katastrophal. | |
| 1.900-Kilometer lange Öl-Pipeline: Zweifel an der schwarzen Schlange | |
| Die Nord-Dakota-Pipeline gerät von unerwarteter Seite unter Druck. Tausende | |
| NorwegerInnen demonstrieren virtuell und real. | |
| Ölpest in Kanada: Es riecht beißend nach Teer | |
| Umweltkatastrophe im Norden Kanadas: Fisch- und Jagdgründe sind bedroht. | |
| Ein großes Pipelineleck bringt die Ölsand-Industrie in Erklärungsnot. | |
| BP zahlt Milliardenstrafe wegen Ölpest: Und es wird weitergebohrt | |
| Die Explosion der Deepwater Horizon hat das Leben an der Golfküste | |
| schlagartig verändert. Fossile Brennstoffe werden trotzdem weiter | |
| gefördert. | |
| Ölplattform „Deepwater Horizon“: BP muss 18,7 Milliarden Dollar zahlen | |
| Wochenlang floss Öl unter der explodierten Plattform „Deepwater Horizon“ | |
| ins Meer. Nun hat sich BP mit den US-Behörden auf eine Milliardenzahlung | |
| geeinigt. | |
| Ölpest in den USA: Kalifornien sperrt erneut Strände | |
| Es ist der zweite Zwischenfall in nur zehn Tagen: Die Behörden in | |
| Kalifornien haben erneut Strände schließen müssen. Woher kommt das Öl? | |
| Pipelinebruch in Kalifornien: 80.000 Liter Öl in Pazifik geströmt | |
| Stundenlang fließen tausende Liter Öl aus einer lecken US-Pipeline nahe | |
| Santa Barbara ins Meer. Umweltschützer fürchten um Wale und andere Tiere. |