| # taz.de -- Schiffsunfall vor den Galapagos-Inseln: Naturparadies wohl außer G… | |
| > 2.500 Liter Diesel aus einem havarierten Schiff bedrohten das | |
| > Weltnaturerbe vor Ecuador. Jetzt soll die Situation unter Kontrolle sein. | |
| Bild: Meerechsen in Puerto Ayora: Die Galapagos-Inseln zählen seit 1978 zum We… | |
| Berlin taz/dpa/afp | Nach einem Schiffsunfall vor den [1][Galapagos]-Inseln | |
| haben Ecuadors Behörden eigenen Angaben zufolge eine Naturkatastrophe | |
| verhindert: Die Ausbreitung von Dieselkraftstoff aus dem sinkenden Schiff | |
| sei „unter Kontrolle“, teilte Ecuadors Regierung am Sonntag mit. „Eine | |
| Reihe von Maßnahmen wurden ergriffen, um die möglichen Auswirkungen zu | |
| mildern“, erklärte das Kommunikationsbüro des Präsidenten. | |
| Zuvor hatten die Behörden den Notstand ausgerufen, weil austretender | |
| Dieselkraftstoff von einem sinkenden Schiff die Inseln bedrohte. Es wurden | |
| „Sofortmaßnahmen“ eingeleitet, um die Umweltgefahren für eines der | |
| empfindlichsten und unberührtesten Ökosysteme der Erde einzudämmen, wie | |
| Umweltminister Raúl Ledesma auf Twitter schrieb. Der Galápagos-Nationalpark | |
| twitterte, es würden Schutzbarrieren errichtet und ölabsorbierende Mittel | |
| eingesetzt. Auf dem Schiff seien umgerechnet ungefähr 2.500 Liter | |
| Dieselkraftstoff gelagert gewesen. Dieser drohte die empfindliche | |
| Artenvielfalt auf den Inseln zu belasten. | |
| Das Unglück hatte sich vor der östlichsten Insel des Archipels, San | |
| Cristóbal, ereignet. Nach Angaben der Behörden brach ein Kran im Hafen der | |
| Insel zusammen, der einen Container mit einem Stromgenerator auf das | |
| Lastenschiff laden wollte. Der herabstürzende Container habe das Schiff zum | |
| Sinken gebracht, der Stromgenerator sei untergegangen. Ein Mensch wurde | |
| verletzt. | |
| ## Barrieren gegen Öl errichtet | |
| Das Militär sowie Mitarbeiter des Galapagos-Nationalparks errichteten | |
| Barrieren, um die Auswirkungen durch das Unglück zu reduzieren. | |
| Galapagos-Minister Norman Wray sagte Reportern, derzeit werde daran | |
| gearbeitet, den ausgetretenen Dieselkraftstoff aufzufangen. Der Generator, | |
| der die größte Galapagos-Insel Isabela mit Energie versorgen sollte, sowie | |
| das Lastschiff sollen „so bald wie möglich“ ersetzt werden. | |
| Die Lebensmittelversorgung auf den Galapagos-Inseln sei trotz des Unglücks | |
| nicht gefährdet, sagte Wray. Das gleiche Schiff, das für den Transport von | |
| Treibstoff und Baumaterialien auf die Galapagos-Inseln verwendet wird, war | |
| im Februar 2018 aufgrund ungleich verlagerter Gewichte in einem Hafen am | |
| Guayas-Fluss gesunken. Auch 2015 war es zu einem Schiffsunglück vor | |
| Galapagos gekommen. Damals hatten die Behörden ebenfalls sofort den | |
| Notstand ausgerufen und größere Umweltschäden verhindern können. | |
| Die 1978 von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärten Galapagos-Inseln liegen | |
| 1.000 Kilometer westlich der südamerikanischen Küste. Die Artenvielfalt auf | |
| den Vulkaninseln ist weltweit einzigartig. Der britische Forscher Charles | |
| Darwin entwickelte nach seinem Besuch der Inseln seine Evolutionstheorie. | |
| 23 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Naturschutz-auf-den-Galapagosinseln/!5054366 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Ölpest | |
| Galapagos | |
| Ecuador | |
| Galapagos | |
| Galapagos | |
| Galapagos | |
| Galapagos | |
| Reiseland Ecuador | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefährdete Galapagos-Inseln: Schulden gegen Naturschutz | |
| Die inzwischen verkaufte Schweizer Großbank Credit Suisse tauscht Ecuadors | |
| Schulden gegen den Erhalt der Galapagos-Inseln. Die Idee ist nicht neu. | |
| Massiver Fischfang vor den Galápagosinseln: 300 Schiffe, 10 Stunden täglich | |
| Eine chinesische Fangflotte muss enorm viel Fisch aus der Region um die | |
| Galápagosinseln geholt haben. Das belegen Daten von US-Umweltschützern. | |
| Chinesische Fischer vor Weltnaturerbe: Ecuador in Sorge um Galápagos | |
| Eine riesige chinesische Fangflotte wird vor dem Archipel gesichtet. Nun | |
| will Ecuador die Galápagos-Inseln besser schützen und wendet sich an China. | |
| Naturschutz auf den Galapagosinseln: Leben in der Ökodiktatur | |
| Die Galapagosinseln wurden wegen ihres Ökosystems zum Unesco-Welterbe. | |
| Heute praktiziert Ecuadors Regierung dort Umweltschutz mit harter Hand. | |
| Kommentar Bedrohte Tierarten: Die Lonesome-George-Formel | |
| Der einsame George hat Potenzial: Der Tod der letzten Pinta-Schildkröte des | |
| Planeten gemahnt, dass der Erhalt der Lebensgrundlagen Dringlichkeit hat. | |
| Mit Schwefelgeruch: Heiße Quellen und erkaltete Lava | |
| Eine Stadt der Elemente: Baños in Ecuador lädt zwischen über 5.000 Meter | |
| hohen Vulkanen zum Baden ein. Ob Wildwasser-Rafting, Trecking oder auf dem | |
| Pferderücken - Touristen wird in dem belebten Ort viel geboten |