| # taz.de -- Demonstrationen nach Öl-Katastrophe: Größter Protest ever in Mau… | |
| > Zehntausende von Menschen demonstrieren in der Inselhauptstadt gegen das | |
| > Ölkrisenmanagement der Regierung. Das Öl hat schwere Schäden angerichtet. | |
| Bild: „Ich liebe mein Land, ich schäme mich für seine Regierung“: Port Lo… | |
| PORT LOUIS afp/taz | Nach der Ölkatastrophe [1][vor Mauritius] haben am | |
| Samstag Zehntausende Inselbewohner gegen die Regierung protestiert. 50.000 | |
| bis 75.000 Menschen versammelten sich zur größten Demonstration der | |
| Landesgeschichte auf dem Platz vor der Kathedrale in der Hauptstadt Port | |
| Louis. | |
| Die meisten Demonstranten trugen Schwarz, um auf die verheerenden Folgen | |
| des Öllecks hinzuweisen. Viele Demonstranten trugen die Landesflagge, um | |
| klarzustellen, dass es sich um einen überparteilichen Protest handele. Sie | |
| forderten unter anderem den Rücktritt von Premierminister Pravid Jugnauth. | |
| Die Protestierenden kritisierten, dass die Regierung zu lange gebraucht | |
| habe, um das Abpumpen von Heizöl und Diesel aus dem havarierten japanischen | |
| Frachter „Wakashio“ zu organisieren. Das Auslaufen von über 1000 Tonnen | |
| Treibstoff aus dem Frachter, nachdem er Ende Juli vor der Südostküste von | |
| Mauritius auf ein Riff lief und drei Wochen später auseinanderbrach, hat | |
| [2][die mauritischen Küsten verschmutzt] und viele Tiere getötet. Die | |
| Bevölkerung der Region organisierte die Säuberung und die Abwehr der | |
| Ölteppiche größtenteils selbst. | |
| Erst vor wenigen Tagen wurden 34 tote Delfine an die betroffene Küste | |
| angeschwemmt, nur wenige Kilometer von der Unfallstelle entfernt. Ersten | |
| Befunden zufolge ist kein Öl in ihnen enthalten, doch seien weitere | |
| toxikologische Untersuchungen nötig, erklärten die Behörden. Die | |
| Bevölkerung sieht einen Zusammenhang mit der Ölpest. | |
| 30 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mauritius-nach-Havarie/!5702841 | |
| [2] /Havarie-vor-Mauritius/!5706012 | |
| ## TAGS | |
| Mauritius | |
| Protest | |
| Ölpest | |
| Umweltverschmutzung | |
| Sri Lanka | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mauritius | |
| Mauritius | |
| Mauritius | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Brand auf Öltanker vor Sri Lanka: Ein 1,6-Millionen-Angebot | |
| Die Reederei, deren Öltanker eine Woche lang vor Sri Lanka gebrannt hat, | |
| hat dem Land nun 1,6 Millionen Euro angeboten. Der Regierung ist das zu | |
| wenig. | |
| Öltanker droht zu sinken: Alarm im Golf von Paria | |
| Zwischen Venezuela und Trinidad und Tobago droht der riesige Öltanker | |
| 'Nabarima’ zu sinken. Eine Ölpest wäre katastrophal für die | |
| Mangrovenwälder. | |
| Mauritius nach Havarie: Friedlich trotz Ölkatastrophe | |
| Mauritius gilt als das friedlichste Land Afrikas. Auch als ein japanischer | |
| Frachter sensibles Meeresgebiet verseuchte, setzte das Land auf | |
| Kooperation. | |
| Wrack vor Mauritius zerbrochen: Noch mehr Öl im Korallenriff | |
| Der vor gut zwei Wochen vor Mauritius gestrandete Frachter ist in zwei | |
| Teile zerbrochen. Nun bedroht erneut Öl die Naturschutzgebiete. | |
| Havarie vor Mauritius: Ölpest breitet sich aus | |
| Der Frachter „Wakashio“ verliert Tausende Tonnen Öl in einem ökologisch | |
| wertvollen Meeresgebiet vor Mauritius. Die Kritik an der Regierung wächst. |