| # taz.de -- Fangquoten | |
| Fangquoten in der Ostsee: Kampf um die Sprotte | |
| Mit den neuen Quoten sind weder Umweltschützer:innen noch Fischer:innen | |
| glücklich. Derweil stirbt die Ostsee weiter. | |
| Bestände zu optimistisch eingeschätzt: Fisch ist nicht gesund | |
| Die Fangmengen für Fisch werden meist höher angesetzt als von der | |
| Wissenschaft empfohlen. Laut einer Studie waren selbst diese Empfehlungen | |
| zu hoch. | |
| Fangquoten kaum verändert: Nullrunde für den Dorsch gefordert | |
| Wenn sich nichts ändert, fehlen der Ostsee bald die Fische. Eine Wende hin | |
| zur ökologischen Fischerei wollen die EU-Agrarminister*innen aber nicht. | |
| Fischfang in der Ostsee: Kummer an der Küste | |
| Klimawandel, Überdüngung und Überfischung bedrohen Fischbestände in der | |
| Ostsee – vor allem Hering und Dorsch. Welchen Fisch sollten man noch essen? | |
| Arbeit an der Ostsee: Das Fischersterben | |
| Früher lebten in Barth viele vom Fischen in der Ostsee, heute sind es nur | |
| noch zwei. André Grählert und David Graf aber geben nicht auf. | |
| Klimakrise und Überfischung: Deutschlands Abschied vom Dorsch | |
| Die Population des Fischs vor der deutschen Ostseeküste hat wohl einen | |
| Kipppunkt überschritten. Dass sie sich wieder erholt, ist unwahrscheinlich. | |
| Ostseefischer zu niedrigerer Fangquote: Abwrackprämie für Fischkutter | |
| Viele Fischer wollen ihr Geschäft aufgeben, weil die EU die Fangquoten in | |
| der Ostsee gesenkt hat. Die Betriebe fordern dafür mehr Geld vom Staat. | |
| EU will Ostsee-Fangquoten reduzieren: Fischer pfeifen auf Warnungen | |
| EU-Minister entscheiden über eine nochmalige starke Senkung der Fangmenge | |
| von Dorsch und Hering. Die Branche sieht ihre Existenz bedroht. | |
| Zukunftssorgen der Ostseefischer: Im Trüben fischen | |
| Peter Dietze ist einer der beiden letzten Fischer in Niendorf an der | |
| Lübecker Bucht. Er weiß nicht, wie es in den nächsten Jahren weitergehen | |
| wird. | |
| EU-Fangquote für Nordsee und Atlantik: Weniger Hering und Kabeljau | |
| Die EU senkt die Quoten für Nordsee und Nordostatlantik. Umweltschützern | |
| geht das nicht weit genug, der deutsche Fischereiverband protestiert kaum. | |
| Kommentar Kampf gegen Überfischung: Fischer bei der Arbeit filmen | |
| Millionen Tonnen von aussortiertem Fisch landen im Meer, ohne dass Fischer | |
| bestraft werden. Per Videoüberwachung ließe sich das stoppen. | |
| Verschwundener Fangquoten-Überwacher: Das Meer war ruhig | |
| Keith Davis achtet auf die Einhaltung der Fangquoten. Einige Fischer, bei | |
| denen er mitfährt, mögen ihn nicht. Eines Tages verschwindet Davis im | |
| Pazifik. | |
| Tod durch Überfischung: Aale sind bald alle | |
| Die EU verbietet das Fischen des vom Aussterben bedrohten Aals nicht und | |
| legalisiert die Überfischung vieler Bestände. | |
| Fischer gegen Meeresschützer: Quotenstreit um Fische | |
| Die Fangmengen für die Ostsee sind hoch umstritten. Wenn die EU jetzt die | |
| Quoten für 2016 beschließt, werden Fischer oder Meeresschützer entsetzt | |
| sein. | |
| Nachhaltigkeit in der Ostsee: Fischer fordern höhere Fangquoten | |
| Beifang muss seit Jahresbeginn auf die Fangquote angerechnet werden. Der | |
| Deutsche Fischerei-Verband hofft, dass die EU diese Regel aufweicht. | |
| Öko-Wende in der Fischerei: Beifang kommt an Land | |
| Küstenfischer dürfen Beifang nicht mehr ins Meer zurückwerfen, um die | |
| tatsächlich gefangenen Fischmengen zu ermitteln. | |
| Fischfangmengen in Europa: Mehr deutsche Scholle | |
| In der Fischerei arbeiten die EU-Staaten zusammen. Nun haben sie | |
| abgesprochen, wer im Jahr 2015 wieviel Fisch fangen darf. Umweltschützer | |
| kritisieren das Ergebnis. | |
| Weniger Haie in China verzehrt: Flossen hoch! | |
| In China wird die Fangquote für Haie drastisch reduziert. Auch bei | |
| Staatsbanketten wird keine Flossensuppe mehr serviert. | |
| Nordseefisch und Erderwärmung: Klimawandel lässt Scholle schrumpfen | |
| Warmes Wasser kann weniger Sauerstoff aufnehmen, deshalb brauchen Fische | |
| mehr Energie zum Wachsen. Die Folgen für Nordseelebewesen sind erheblich. | |
| Waljagd in Japan: Bestände sind gefährdet | |
| Umweltschützer kritisieren Japans Walfang-Politik. Die Jagdquoten würden | |
| nach Kriterien festgelegt, die auf überholten Zahlen basieren. | |
| EU-Fischfangquoten: Scholle ja, aber bitte nachhaltig | |
| Bis 2015 soll die Fischerei in Europa komplett nachhaltig werden. In | |
| Brüssel wurden neue Fangquoten festgelegt, sehr zur Freude von | |
| Landwirtschaftsministerin Aigner. | |
| EU-Fischereipolitik: Friede, Freude, Fangquote | |
| Silberstreif im Fischernetz: Die neuen EU-Fangquoten beglücken Industrie | |
| und Wissenschaft. Die nachhaltige Politik macht sogar Meeresschützer | |
| glücklich. |