| # taz.de -- Ostseefischer zu niedrigerer Fangquote: Abwrackprämie für Fischku… | |
| > Viele Fischer wollen ihr Geschäft aufgeben, weil die EU die Fangquoten in | |
| > der Ostsee gesenkt hat. Die Betriebe fordern dafür mehr Geld vom Staat. | |
| Bild: Heringsfischer vor Rügen | |
| Berlin taz/dpa | Umweltschützer loben die EU-Agrarminister selten, aber am | |
| Dienstag war es dann so weit: Sowohl die Stiftung WWF als auch die Deutsche | |
| Umwelthilfe begrüßten, dass die Ressortchefs in der Nacht die maximal | |
| erlaubten [1][Fangmengen für Fische in der Ostsee im kommenden Jahr | |
| deutlich reduziert] hatten. „Acht von zehn Fangquoten für 2021 sind im | |
| Einklang mit den wissenschaftlichen Empfehlungen festgelegt worden“, freute | |
| sich die Umwelthilfe: „Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige | |
| Richtung.“ | |
| Beim für deutsche Fischer besonders wichtigen Hering im westlichen Teil der | |
| Ostsee sehen die Minister eine weitere Kürzung um 50 Prozent auf 1.575 | |
| Tonnen vor, beim westlichen Dorsch hingegen ein leichtes Plus um 5 Prozent | |
| auf 4.000 Tonnen. Dorsch-Freizeitfischer sollen weiterhin 5 Exemplare am | |
| Tag aus dem Wasser ziehen dürfen. Von Mitte Mai bis Mitte August sollen es | |
| nur 2 sein. In der östlichen Ostsee darf Dorsch weiterhin nicht gezielt | |
| gefischt werden. Ein leichtes Plus gibt es im kommenden Jahr bei der | |
| Fangquote für die Scholle (plus 5 Prozent) und die Sprotte (plus 6 | |
| Prozent). | |
| Die Balance aus Erholung der Fischbestände und Einkommenssicherung für die | |
| Fischer sei „überraschenderweise in weiten Teilen erreicht“, sagte Stella | |
| Nemecky, WWF-Fischerei-Expertin. Die Ergebnisse seien zwar insgesamt | |
| schlechter als die Vorschläge der EU-Kommission, „aber es hätte durchaus | |
| schlimmer kommen können“. „Es hat den Anschein, als hätten die | |
| Ministerinnen und Minister den Ernst der Lage erkannt.“ Nemecky kritisierte | |
| jedoch, dass für den westlichen Hering kein Fangstopp beschlossen wurde. | |
| Die Umwelthilfe forderte eine Null-Quote auch für den westlichen Dorsch. | |
| Dazu hatten Wissenschaftsinstitute wie das [2][Geomar Helmholtz-Zentrum für | |
| Ozeanforschung] in Kiel geraten. Nach Jahrzehnten der Überfischung seien | |
| die Bestände so klein, dass sie während der Laichzeit nicht mehr ihr | |
| gesamtes Laichgebiet mit Eiern versorgen könnten, so die Experten. Zudem | |
| würde zum Beispiel der Klimawandel die Fortpflanzung der Tiere | |
| beeinträchtigen. | |
| Doch den Fischern geht schon die jetzt beschlossene Quotensenkung zu weit. | |
| „Beim westlichen Hering ist die erneute 50-prozentige Absenkung eine | |
| Katastrophe für unsere Fischer. Da ist 50 Prozent des Einkommens weg“, | |
| sagte Claus Ubl, Sprecher des Deutschen Fischerei-Verbands, der taz. Dabei | |
| sei die Quote in den vergangenen 4 Jahren bereits insgesamt um 94 Prozent | |
| gesenkt worden. „Das ist fast ein Berufsverbot“, so Ubl. Die Menge für den | |
| westlichen Dorsch sei auch nach der 5-prozentigen Steigerung „zum Sterben | |
| zu viel und zum Leben zu wenig“. Die beiden Bestände seien „die Brotfische | |
| der deutschen Ostsee-Fischer“, mit denen sie ihren meisten Umsatz machten. | |
| ## Schuldzuweisung an Norwegen | |
| Für den Verband sind nicht die Deutschen Schuld an der Misere des Herings, | |
| sondern etwa die Norweger: Die hätten im Skagerrak/Kattegat zu viel fangen | |
| dürfen, wo sich auch Fische aus dem deutschen Fanggebiet aufhalten. Das | |
| habe eine Erholung verhindert, so Ubl. | |
| Aber auch die Fischer haben verstanden, dass die Ostsee leidet. „Wir werden | |
| wahrscheinlich auch zukünftig nicht die dieselben Fischmengen rausholen | |
| können wie noch vor 20, 30 Jahren, und dann werden wir die Fangkapazitäten | |
| anpassen müssen“, folgert der Verbandssprecher. Deshalb verlangte er, dass | |
| die von der EU vereinbarte Abwrackprämie für Fischkutter gezahlt wird, ohne | |
| dass in den vergangenen Jahren überwiesene Prämien für den Verzicht auf | |
| Dorsch- und Heringsfang zurückgefordert werden. | |
| Den westlichen Hering fangen laut Verband vor allem Fischer aus | |
| Mecklenburg-Vorpommern. Die meisten Schleswig-Holsteiner lebten vom Dorsch. | |
| Insgesamt gebe es in beiden Ländern rund 400 Küstenfischer. | |
| 20 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Fangquoten-beschlossen/!5722702 | |
| [2] /EU-will-Ostsee-Fangquoten-reduzieren/!5720095/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Fische | |
| Fangquoten | |
| Ostsee | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Ostsee | |
| Fische | |
| Ostsee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakrise und Überfischung: Deutschlands Abschied vom Dorsch | |
| Die Population des Fischs vor der deutschen Ostseeküste hat wohl einen | |
| Kipppunkt überschritten. Dass sie sich wieder erholt, ist unwahrscheinlich. | |
| Streit zwischen Großbritannien und EU: Dieser Fisch hat viele Gräten | |
| Großbritannien und die Europäische Union haben sich beim Thema Fischerei | |
| zerstritten. Der Abschluss eines Handelsabkommens ist daher fraglich. | |
| Neue Fangquoten beschlossen: Weniger Hering aus der Ostsee | |
| Vielen Fischbeständen in der Ostsee geht es schlecht. Beim Hering sinkt die | |
| Quote darum nächstes Jahr, andere Arten dürfen etwas mehr gefangen werden. | |
| EU will Ostsee-Fangquoten reduzieren: Fischer pfeifen auf Warnungen | |
| EU-Minister entscheiden über eine nochmalige starke Senkung der Fangmenge | |
| von Dorsch und Hering. Die Branche sieht ihre Existenz bedroht. | |
| Expertin über Aktionsplan saubere Ostsee: „Von guten Zuständen weit entfern… | |
| Vom „Ostseeaschenbecher“ über Fangquoten bis zu einem Folge-Aktionsplan: | |
| Wie die Ostsee wieder zu einem gesunden Meer werden soll. |