| # taz.de -- Hacker Appelbaum über Überwachung: „Ihr seid Experten des Schre… | |
| > Der Internetaktivist Jacob Appelbaum zieht Vergleiche zwischen der NSA | |
| > und der Stasi, lobt das deutsche Verständnis von Datenschutz und fordert | |
| > mehr Widerstand. | |
| Bild: „Du musst nicht schneller als der Bär laufen, nur schneller als die an… | |
| taz: Herr Appelbaum, Sie warnen seit Jahren vor den Spähmaßnahmen der USA. | |
| Sind Sie erleichtert, dass durch Edward Snowden alles öffentlich geworden | |
| ist? | |
| Jacob Appelbaum: Nein. Ich würde mir wirklich wünschen, dass ich falsch | |
| gelegen hätte. Leider ist das nicht so. | |
| Die Empörung ist bisher überschaubar, politische Konsequenzen gibt es kaum. | |
| Was müsste passieren, damit sich das ändert? | |
| Darauf habe ich keine Antwort. Wir müssen uns fragen, ob wir Geschichte | |
| wiederholen wollen – oder daraus lernen. Darum bin ich, was Deutschland | |
| angeht, vorsichtig optimistisch. Deutschland hat im 20. Jahrhundert viele | |
| Lektionen auf dem härtesten Weg lernen müssen. Ihr seid Experten in den | |
| Schrecken dieser Zeit. Das ist der Grund, warum Deutschland in meinen Augen | |
| die momentan beste Verfassung der Welt hat. | |
| Deshalb sind Sie jetzt hier? | |
| Deutschland ist derzeit der sicherste Ort in Europa für mich. In Amerika | |
| fühle ich mich nicht sicher. Meine Partnerin wurde mit Nachtsichtgeräten | |
| beobachtet, ich wurde mehrfach schikaniert und festgehalten – wegen meiner | |
| Verbindungen zu Wikileaks. Das erzeugt den gleichen Effekt, wie das, was in | |
| der DDR die Stasi Menschen antat: Ein Teil ihrer Taktik war, dass sich die | |
| Leute anhörten, als seien sie verrückt. Was soll das heißen – jemand hat | |
| deinen Müll durchwühlt? Was soll das heißen, da gibt es ein System, das | |
| deine Daten sammelt, ohne dass du davon weißt? Insofern sind die USA ein | |
| beängstigender Ort. Und Deutschland ist weit weniger beängstigend. | |
| Klingt fast schon romantisch. | |
| Ich will das Land nicht romantisieren – aber ich habe wirklich das Gefühl, | |
| dass es hier eine politische Philosophie gibt, bei der diese Dinge auf den | |
| Tisch gepackt werden. Hier finden unglaubliche politische Diskussionen | |
| statt – und es gibt eine vielfältige Zivilgesellschaft. In den USA gibt es | |
| dies nicht. Allerdings war ich wirklich geschockt, dass Deutschland Edward | |
| Snowdens Antrag auf Asyl abgelehnt hat. Da hätte ich Besseres erwartet. | |
| Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Thomas Drake verriet ebenfalls Interna aus | |
| der Behörde. Ihm drohte eine lebenslange Haftstrafe, aber am Ende gab es | |
| ein Jahr auf Bewährung. Macht Ihnen das keine Hoffnung, es könnte ein | |
| faires Verfahren für Edward Snowden in den USA geben? | |
| Auf keinen Fall. Wenn ich aus der Sache mit Drake etwas ablesen kann, dann | |
| dies, dass der Staat dich und dein Leben zerstören kann – egal, ob er dich | |
| ins Gefängnis steckt oder nicht. Zu Stasi-Zeiten gab es ein Wort dafür: | |
| Zersetzung. Thomas Drake, das war einer der besten Analysten, den Amerika | |
| je gesehen hat. Und jetzt arbeitet er in Washington in einem verdammten | |
| Apple-Store. | |
| Immerhin hat die US-Justiz ihn nie in eine Lage gebracht wie den Soldaten | |
| Bradley Manning, der im Gefängnis harten Repressionen ausgesetzt war. | |
| Selbst wenn man nur den juristischen Teil betrachtet: Thomas Drake ist am | |
| Ende verurteilt worden. Das gibt mir keine Hoffnung. Wenn die Richter das | |
| Verfahren gegen Bradley Manning abgelehnt hätten, um stattdessen die | |
| Schuldigen der Verbrechen, die er offenlegte, anzuklagen – das hätte mir | |
| Hoffnung gegeben. Aber so? | |
| Die NSA unterliegt US-Gesetzen. Kann man von Deutschland aus überhaupt | |
| etwas gegen die Ausspähungen tun? | |
| Sie könnten ein anderes Spiel spielen. Wenn alle Deutschen sicher, also | |
| verschlüsselt, kommunizieren würden, könnte die NSA sie mit Programmen wie | |
| Prism nicht mehr überwachen. Sie müsste gezielt einzelne Personen | |
| anvisieren. So wie in diesem Sprichwort: Du musst nicht schneller als der | |
| Bär laufen, nur schneller als die anderen Leute, die auch vor dem Bär | |
| weglaufen. Spionage wird es geben, solange sie möglich ist. Aber man kann | |
| die Kosten dafür deutlich erhöhen. | |
| Politiker der regierenden Unionsparteien sagen, Überwachung diene dem | |
| Schutz der Menschen. | |
| Was für eine größere Bedrohung kann es für die deutsche Demokratie geben | |
| als die totale Überwachung? Die NSA hat Deutschland mit am schärfsten | |
| überwacht. Ist das nicht eine viel größere Bedrohung für die Souveränität | |
| Deutschlands als ein paar Muslime mit Bomben? Und was ist mit den | |
| wirtschaftlichen Kosten? Wenn Boeing und Airbus sich in einem | |
| Bieterwettstreit befinden und Airbus verliert, weil die NSA ihre | |
| Kommunikation abhört, gehen Milliarden Euro verloren. Was ist dagegen der | |
| wirtschaftliche Schaden von Terrorismus? | |
| Braucht es eine neue soziale Bewegung wie die Anti-Atom-Bewegung, um Druck | |
| auf die Politik auszuüben? | |
| Es sollte eine Bewegung geben. Aber eine, in der die gesamte Gesellschaft | |
| zusammenkommt. Bei einem so fundamentalen und demokratischen Thema wie der | |
| Sicherheit unserer Kommunikation darf es keine parteipolitische Spaltung | |
| geben. Es muss klar werden, dass es eine alte Bewegung ist, eine, die auf | |
| dem deutschen Grundgesetz beruht und seine Grundsätze verteidigt. | |
| Könnte es nicht sein, dass deutsche Politiker auch etwas von der | |
| Überwachung haben? Erkenntnisse der NSA zum Beispiel? | |
| Die NSA zu kritisieren hat Nachteile und vielleicht sind diese Nachteile so | |
| groß, dass es keine Regierung tun wird. Deutschland ist faktisch besetztes | |
| Gebiet, kein souveräner Staat. Das muss für sich genommen nicht schlimm | |
| sein, ist aber ein Problem, wenn das Volk seine Politiker nicht zur | |
| Verantwortung ziehen kann. Wenn Merkel nicht sagen kann, was sie möchte, | |
| weil es immer diese Bedrohung durch die NSA gibt. | |
| Aber Merkel ist in der DDR aufgewachsen, sie hat den Überwachungsstaat | |
| wirklich erfahren. Und trotzdem wendet sie sich nicht deutlicher gegen die | |
| Aktionen der NSA. | |
| Wenn Merkel sagt, die Stasi und die NSA seien nicht vergleichbar, dann hat | |
| sie recht. Die Stasi hatte keine Drohnen. Sie vollzogen politische Tötungen | |
| nicht mit fliegenden Robotern. Und die Stasi hat auch nicht Flugzeuge aus | |
| der Luft geholt, um ihre Dissidenten durch ganz Europa zu jagen. Sie ärgern | |
| sich über Merkel? Vielleicht sollten Sie Ihren Ärger lieber gegen die NSA | |
| richten – denn es ist deren Schuld, dass Merkel Ihnen nicht einmal dann | |
| zustimmen könnte, wenn sie Ihrer Meinung wäre. Sie und Merkel können keine | |
| ehrliche Debatte führen. Darum streiten Sie, statt das eigentliche Problem | |
| zu bekämpfen. | |
| Oder Merkel empfindet das Problem als nicht so drängend. Viele Menschen | |
| sagen, sie hätten nichts Schlimmes getan und deswegen nichts zu verbergen. | |
| Ich denke, viele dieser Menschen befinden sich in einer Art | |
| Verdrängungszustand. Das ist verständlich. In den ersten fünf Minuten, die | |
| man darüber nachdenkt, wirkt das Thema, die Macht von USA und NSA, | |
| überwältigend. Aber es ist wichtig, sich auf diesen Kampf einzulassen. Auch | |
| wenn man ihn nicht unbedingt gewinnt. Letztendlich ist die Frage nicht, ob | |
| wir etwas zu verbergen haben – es geht vielmehr um Selbstbestimmung und | |
| Würde: Ich habe vielleicht nichts zu verbergen, aber ich glaube trotzdem | |
| noch an fundamentale Menschenrechte. | |
| Selbst Menschen, die in anderen Bewegungen aktiv waren, also erfahren sind | |
| im Konflikt mit staatlicher Macht, haben Probleme mit diesem Kampf. Zu | |
| abstrakt das Thema, die Technik zu kompliziert … | |
| … dann sollten sie keine Aktivisten sein. Wir reden hier nicht über | |
| theoretische Gefahren, sie müssen sich der Situation anpassen! Wenn | |
| Aktivisten sich zum Beispiel nicht mit Verschlüsselung beschäftigen, kann | |
| der Staat sie leichter überwachen. Von Ärzten oder Sexarbeitern würden wir | |
| ein Argument wie „Das ist zu kompliziert“ auch nicht akzeptieren. | |
| Vielleicht nicht. Aber ist es nicht so, dass Technik – gerade in den Händen | |
| von Laien – Grenzen hat? | |
| Verschlüsselung hilft gegen die schleppnetzartige Überwachung. Wenn das | |
| Gesetz es dem BND oder der NSA erlaubt, in Ihren Computer einzubrechen, | |
| hilft Verschlüsselung nicht. Sie stellt nur ein Mindestmaß an Sicherheit | |
| dar. Die Politik könnte Gesetze erlassen, laut denen solche Systeme zur | |
| Verschlüsselung standardmäßig in Computer oder Handys integriert sind. Beim | |
| Onlinebanking sind solche Verschlüsselungen heute ja auch Standard. Das | |
| Gute ist, dass Leute diese Techniken nicht bis ins Detail verstehen müssen, | |
| um von ihnen zu profitieren. Aber weder Gesetzgebung noch Verschlüsselung | |
| oder Hardware wird das Problem allein lösen Nur in Kombination haben sie | |
| eine Chance. | |
| 31 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Meike Laaff | |
| Katharin Tai | |
| ## TAGS | |
| Thomas Drake | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Drohnen | |
| Stasi | |
| Verschlüsselung | |
| Jacob Appelbaum | |
| Thomas Drake | |
| USA | |
| Sparkasse | |
| Überwachungsgesellschaft | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Internet | |
| Europa | |
| Bradley Manning | |
| BND | |
| Edward Snowden | |
| Geheimdienst | |
| XKeyscore | |
| Edward Snowden | |
| Datenschutz | |
| USA | |
| BND | |
| NSA | |
| Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehemaliger NSA-Mitarbeiter: „Überwachung ist neue Staatsreligion“ | |
| Thomas Drake war Kryptoanalytiker für die US-Regierung. Dann wurde er | |
| kaltgestellt. Nun will ihn der NSA-Ausschuss in Berlin befragen. | |
| Streitgespräch zum NSA-Skandal: „FBI und NSA sind kriminell“ | |
| Netzaktivist Jacob Appelbaum wird von US-Behörden schikaniert, Howard | |
| Schmidt arbeitete für Barack Obama zu Cybersicherheit. Ein Gespräch über | |
| Überwachung. | |
| Unsicheres Onlinebanking: Konto knacken leicht gemacht | |
| Kontodetails und Passwort von Bankkunden mitlesen? Kein Problem, denn viele | |
| Institute haben beim Onlinebanking einen überholten | |
| Verschlüsselungsstandard. | |
| Überwachung vs. Demokratie: Staat im Selbstzerstörungsmodus | |
| Das Immunsystem des demokratischen Rechtsstaates versagt. Die umfassende | |
| Überwachung verhindert eine Kontrolle durch die Gesellschaft. | |
| Export von Spionagesoftware: Wikileaks überwacht Überwacher | |
| Oman, Turkmenistan und Aserbaidschan sind beliebte Reiseziele bei | |
| Vertretern von Spähsoftware. Wikileaks hat jetzt ihr Werbematerial | |
| veröffentlicht. | |
| Hackerangriff in China: Server für zwei Stunden lahmgelegt | |
| Zwei Stunden lang ging am Sonntag in Chinas Internet nichts mehr. Dank | |
| massenhaft gleichzeitigen Anfragen konnten keine .cn-Domains mehr | |
| aufgerufen werden. | |
| Was Prism gezeigt hat: Die Kolonie heißt Europa | |
| Europa ist unfähig den Rechtsstaat gegen die US-Paranoia zu verteidigen. | |
| Und gerade Deutschland weigert sich, seine weltpolitische Rolle | |
| einzunehmen. | |
| Prozess gegen Manning: Höchstens 90 Jahre für Whistleblower | |
| Der Zusammenlegung einiger Anklagepunkte gegen Bradley Manning wurde | |
| stattgegeben. Dadurch verringert sich die maximale Haftstrafe. | |
| Schutz vor Industriespionage: Die Wachstumsbranche | |
| Unternehmer kennen das Problem der Spionage, unterschätzen aber die Gefahr. | |
| Nun hofft die Sicherheitsindustrie, davon zu profitieren. | |
| BND-Kooperation mit der NSA: Seit über 50 Jahren | |
| Ganz sicher ist sich der deutsche Geheimdienst nicht: Aber seine | |
| Abhörtechnologien könnten Teil des amerikanischen Spionagenetzwerks sein. | |
| Snowdens Russland-Asyl: Total enttäuschte Supermacht | |
| Ein „Schlag ins Gesicht aller Amerikaner“. Die USA fühlen sich durch den | |
| Umgang mit dem Whistleblower Edward Snowden von Putin brüskiert. | |
| Hans de With über Überwachung: „Nicht mit uns!“ | |
| Die G-10-Kommission kontrolliert die deutschen Geheimdienste. Der | |
| Vorsitzende glaubt nicht, dass der Bundesnachrichtendienst ihn austrickst. | |
| US-Spähprogramm XKeyscore: So groß ist der große Bruder | |
| Für die Netzüberwachung durch die US-Geheimdienste gibt es wohl nur eine | |
| Grenze: das Speicherlimit. Fragen und Antworten zu den neuesten | |
| Enthüllungen. | |
| Asyl für Whistleblower: Snowden betritt russischen Boden | |
| Ein Jahr hat Edward Snowden Ruhe vor den US-Behörden. Der Enthüller hat den | |
| Moskauer Flughafen verlassen. Wohin er nun geht, ist unklar. | |
| Datenschutz in Unternehmen: Werbung wichtiger als Privatsphäre | |
| Beim Schutz vor Überwachung fällt der Blick schnell auf die Nutzer. Doch | |
| auch die Unternehmen könnten etwas für ihre Kunden tun – wenn sie denn | |
| wollten. | |
| Urteil im Whistleblower-Prozess: Manning bleibt in der Schusslinie | |
| In den USA wurde der 25-Jährige in 20 Anklagepunkte für schuldig befunden. | |
| Die Strafe steht noch nicht fest. Die Verteidigung hofft auf Obamas Gnade. | |
| Demo gegen Überwachung: Zu Besuch beim Nachrichtendienst | |
| Der Protest gegen die Überwachung ging am Montag in Berlin weiter. Zu einem | |
| Spaziergang um das neue BND-Gelände kommen aber nur 130 Leute. | |
| Hype um Big Data: Big Brothers große Schwester | |
| Die Stasi wollte noch jedes Individuum „kennenlernen“. Heutige | |
| Geheimdienste machen sich diese Mühe nicht mehr: Sie glauben „Big Data“ sei | |
| die Lösung. | |
| Neues Assange-Buch „Cypherpunks“: Übel, übler, noch übler | |
| Ein Gespräch wird zum Buch. Verkaufen soll es sich offenbar über den Namen | |
| des Wikileaks-Kopfes und seiner prominenten Mithacker. |