| # taz.de -- Schutz vor Industriespionage: Die Wachstumsbranche | |
| > Unternehmer kennen das Problem der Spionage, unterschätzen aber die | |
| > Gefahr. Nun hofft die Sicherheitsindustrie, davon zu profitieren. | |
| Bild: Auch Kabelsalat hält Spione selten ab. | |
| BERLIN taz | Man kann es so sehen: 84 Prozent der Unternehmen schützen laut | |
| einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young Geräte wie | |
| Notebooks und Smartphones mit Passwörtern. Oder so: 16 Prozent der | |
| Unternehmen arbeiten mindestens zum Teil ohne Passwortschutz. | |
| Das sind 6 Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren. Für Oliver Grün, | |
| Präsident des Bundesverbandes für IT-Mittelstand, steht fest: „Die | |
| Unternehmen sind sich in der Regel der Gefahr nicht bewusst.“ | |
| Grün ist selbst Unternehmer. Er hat vor über 20 Jahren eine Firma | |
| gegründet, die Software herstellt und vertreibt. Heute hat sie 100 | |
| Mitarbeiter an fünf Standorten, Mittelstand. Aber bei IT hat Grün einen | |
| Vorteil gegenüber Autozulieferern, Handwerksbetrieben und | |
| Versicherungsberatungen. Er weiß, wo Schwachstellen sind, wie man sich so | |
| gut es geht schützt. „Wir würden bei uns kein Notebook und keinen USB-Stick | |
| ohne Verschlüsselung zulassen“, sagt Grün. | |
| Seine Ansicht bestätigt die Umfrage bei 400 Führungskräften deutscher | |
| Unternehmen, die die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young am | |
| Montag vorgestellt hat. Seit der vorherigen Befragung vor zwei Jahren | |
| hätten die Unternehmen ihre Sicherheitsvorkehrungen nicht signifikant | |
| aufgestockt, so das Fazit. Und das, obwohl die Manager erst im Juli befragt | |
| wurden – also mehrere Wochen nach dem Beginn der Enthüllung von | |
| Abhörmaßnahmen der NSA. | |
| ## Neues Risiko aus den USA | |
| Die Debatte scheint aber die Sensibilität in den Unternehmen erhöht zu | |
| haben. Das deutet die Studie an: Vor zwei Jahren nannten die Unternehmer | |
| vor allem China und Russland als Regionen, aus denen sie Angriffe vermuten | |
| – mittlerweile sehen viermal so viele Befragte wie 2011 die USA als Risiko. | |
| „Die Berichte über Prism und Tempora haben das Bewusstsein für | |
| IT-Sicherheit deutlich gesteigert“, sagt auch Dieter Kempf, Präsident der | |
| Branchenverbandes Bitkom. | |
| Dennoch bleibt Wirtschaftsspionage ein Tabuthema – öffentlich darüber | |
| sprechen will kaum ein Unternehmer, egal, ob aus Mittelstand, Konzern oder | |
| Kleinbetrieb. Dabei müssen einige Firmen Erfahrungen damit gemacht haben. | |
| Auf 4,2 Milliarden Euro schätzte die Unternehmensberatung Corporate Trust | |
| 2012 den jährlich Schaden, der der deutschen Wirtschaft durch | |
| Industriespionage entsteht. | |
| Im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2007 sei das ein Anstieg um | |
| 50 Prozent. „Die Dunkelziffer ist sehr hoch, denn viele Unternehmen | |
| kommunizieren einen Informationsabfluss nicht, aus Angst vor einem | |
| Imageverlust oder weil sie ihn nicht bemerken“, sagt eine Sprecherin des | |
| Bundesamtes für Verfassungsschutz. | |
| Meistens sind die Fälle nicht so offensichtlich wie bei der Rieder GmbH, | |
| einem Unternehmen mit Produktionssitz in Kolbermoor, in der Nähe von | |
| München. Rieder stellt Faserbeton-Elemente etwa für den Fassadenbau her und | |
| wird wohl bis ans Ende seiner Unternehmenstage mit einem Spionagefall in | |
| Verbindung gebracht werden. Als Opfer nicht als Täter, doch es ist einer | |
| der raren bekannten und dokumentierten Fälle von Industriespionage, weil er | |
| vor Gericht landete. | |
| ## Minikamera am Gürtel | |
| Das Unternehmen war für einen Großauftrag in China auf der Suche nach einem | |
| Partner vor Ort. Prozessberichten zufolge kam der Kontakt zu Yihe M. über | |
| eine Handwerkskammer zustande und nach einem ersten Treffen durfte der Gast | |
| aus China die Werkshallen besichtigen. Während des Rundgangs fiel den | |
| Mitarbeitern eine Minikamera am Gürtel des Besuchers auf. Darauf: | |
| Aufnahmen, aus denen sich rekonstruieren ließ, wie sich die Platten bauen | |
| lassen – und die somit einen einfachen Nachbau ohne die teuren | |
| Entwicklungskosten erlaubten. | |
| Das Landgericht München verurteilte den Spion im Dezember 2009 zu einer | |
| Bewährungsstrafe. „Seitdem wird das Thema bei uns noch sensibler behandelt, | |
| man durchleuchtet etwa mögliche Partner intensiver“, sagt | |
| Unternehmenssprecherin Stephanie Jung heute. | |
| Mit der wachsenden Sensibilität bei den Unternehmen zeichnet sich ein | |
| klarer Gewinner ab: die IT-Sicherheitsbranche. Und dabei vor allem die | |
| deutsche und europäische, denn Experten werden nicht müde zu betonen, wie | |
| wichtig ein Serverstandort innerhalb der EU ist. Schließlich können | |
| US-Geheimdienste da nicht mal eben drauf zugreifen. | |
| Entsprechend sagen auch Bitkom und das Marktforschungsunternehmen IDC eine | |
| steigende Nachfrage voraus. Der Umsatz mit Software und Dienstleistungen im | |
| Sicherheitssektor – also Virenprogramme, Firewalls, Netzwerksicherheit – | |
| soll im laufenden Jahr um 5 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro wachsen. | |
| Mitarbeit: Brigitte Marquardt | |
| 6 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Lavabit | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Europa | |
| BND | |
| Prism | |
| Thomas de Maizière | |
| Thomas Drake | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar NSA und Lavabit: Mutige Kapitulation | |
| Verschlüsselte E-Mail-Dienste nehmen ihr Angebot vom Markt. Was auf den | |
| ersten Blick wie Resignation wirkt, ist eine starke politische Aktion. | |
| Verfassungsschutzchef Maaßen zu Prism: „Keine Spionage im eigentlichen Sinn�… | |
| Das Programm der NSA verstößt nicht gegen deutsche Interessen, sagt der | |
| oberste Verfassungsschützer. Einen Ausspähpakt mit den USA gibt es nicht, | |
| sagt Maaßen. | |
| Was Prism gezeigt hat: Die Kolonie heißt Europa | |
| Europa ist unfähig den Rechtsstaat gegen die US-Paranoia zu verteidigen. | |
| Und gerade Deutschland weigert sich, seine weltpolitische Rolle | |
| einzunehmen. | |
| Tipps gegen Betriebsspionage: „Handys werden vernachlässigt“ | |
| Firmen müssen Mitarbeiter einbinden, sagt Unternehmensberater Thomas | |
| Schüler. Abhörsichere Handys und Open Source Software helfen auch. | |
| BND-Kooperation mit der NSA: Seit über 50 Jahren | |
| Ganz sicher ist sich der deutsche Geheimdienst nicht: Aber seine | |
| Abhörtechnologien könnten Teil des amerikanischen Spionagenetzwerks sein. | |
| Neues US-Spähprogramm enthüllt: Gegen XKeyscore ist Prism harmlos | |
| Überwachung in Echtzeit. Eine weitere und sehr potente Spionagesoftware ist | |
| dank Edward Snowden bekannt geworden. Die US-Regierung wiegelt ab. | |
| Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss: De Maizières Eiertanz | |
| De Maizière gerät vor dem Untersuchungsausschuss in Erklärungsnot: Von | |
| unlösbaren Problemen will er nichts gewusst haben. | |
| Hacker Appelbaum über Überwachung: „Ihr seid Experten des Schreckens“ | |
| Der Internetaktivist Jacob Appelbaum zieht Vergleiche zwischen der NSA und | |
| der Stasi, lobt das deutsche Verständnis von Datenschutz und fordert mehr | |
| Widerstand. |