| # taz.de -- Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss: De Maizières Eiertanz | |
| > De Maizière gerät vor dem Untersuchungsausschuss in Erklärungsnot: Von | |
| > unlösbaren Problemen will er nichts gewusst haben. | |
| Bild: Thomas de Maizière wirkt unzufrieden. | |
| Um Viertel vor drei erzielt der Minister am Mittwoch einen Zwischensieg in | |
| Sachen Überlebenstechnik. Nachdem Thomas de Maizière (CDU) in seiner | |
| Vernehmung im Untersuchungsausschuss des Bundestags zweimal das Angebot | |
| abgelehnt hatte, eine Mittagspause zu machen, sagte die | |
| Ausschussvorsitzende Susanne Kastner: „Jetzt bitten die Kollegen um eine | |
| Pause.“ | |
| Sie blickte dabei nach rechts, der Wunsch nach Nahrung und Luft kam also | |
| aus den Reihen der Koalitionsabgeordneten. | |
| Bis dahin hatte es aber auch der Verteidigungsminister nicht ganz leicht | |
| gehabt. De Maizière musste umfassend erläutern, wie und wieso die | |
| Beschaffung der Aufklärungsdrohne Euro Hawk am 13. Mai dieses Jahres | |
| plötzlich gestoppt wurde. Immerhin war der unbemannte Spionagevogel seit 13 | |
| Jahren ein industrie- wie militärpolitisch zentrales Projekt. 668 Millionen | |
| Euro sind bislang in die Entwicklung geflossen. | |
| Nun steht ein Prototyp in Bayern, die Zulassung zum Luftraum gilt mit 600 | |
| Millionen Euro Mehrkosten als unmöglich. Der Plan ist, statt weiterer | |
| US-deutscher Euro Hawks vier andere Flieger zu kaufen, die die | |
| Spionagetechnik von EADS tragen sollen. | |
| Die Opposition hob in ihrer Befragung darauf ab, dass de Maizière seit Mai | |
| mehrfach seine Version der Geschichte korrigiert hat – und Mittwoch erneut | |
| einen leicht verschobenen Akzent anbot. Die Entscheidungsvorlage zum Stopp | |
| des Euro Hawk durch seine beiden Staatssekretäre am 13. Mai, gab de | |
| Maizière zu, habe ihn zwar überrascht. Doch habe er auch vorher bei | |
| verschiedenen Gelegenheiten über die Schwierigkeiten mit der Zulassung | |
| gesprochen. Das Problem sei aber seit Februar 2012 bei den Staatssekretären | |
| in guten Händen gewesen. | |
| ## Neue Lügen | |
| Der SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold rief, es mache ihn | |
| fassungslos, „wie Sie heute versucht haben, ihre Lüge mit einer neuen Lüge | |
| zurückzuweisen“. De Maizière erklärte dazu: „Ich habe zu dem unzutreffen… | |
| Eindruck beigetragen“, wonach er nie etwas gewusst habe. „Das bedaure ich.�… | |
| Arnold hielt ihm vor, er habe im Verteidigungsausschuss eine | |
| Rüstungsbesprechung am 1. März 2012 als „einzigen Zusammenhang“ bezeichne… | |
| in dem er mit dem Euro Hawk befasst worden sei. Doch entdeckte de Maizière | |
| darin keinen Widerspruch zu seiner neuen Aussage. | |
| Der Linke Jan van Aken hob auf das Informationsmaterial ab, das de Maizière | |
| zu einem Besuch bei EADS/Cassidian am 10. Dezember 2012 hatte. Darin war | |
| das Problem mit der Zulassung deutlich beschrieben. De Maizière will das | |
| nun zwar gelesen haben oder sich jedenfalls „zurechnen lassen“. Doch „es | |
| kann nicht sein, dass Mitarbeiter sich dadurch entlasten, dass sie Anlagen | |
| zu Terminen dazupacken“, sagte er. | |
| Sollte heißen: Zwar gibt es im Ministerium die Unsitte, dass unangenehme | |
| Informationen in vielseitigen Info-Mappen versenkt werden. Doch reiche dies | |
| nicht, um eine ministerielle Reaktion hervorzurufen. | |
| Es war auffällig, wie häufig de Maizière sein eigenes Haus für | |
| unverantwortliches und wurschtiges Verhalten kritisierte. Nun will er im | |
| Zuge der Bundeswehrreform alles aufs richtige Gleis gesetzt haben. | |
| ## "Bittere Reibereien" | |
| Doch gab es zuletzt Stimmen auch aus dem Ministerium, dass der Minister | |
| selbst die Strukturen geschaffen hat, die ihn so in Bedrängnis gebracht | |
| haben. Etwa die Abschaffung des Planungsstabs, ein Frühwarnsystem für den | |
| Minister im als Schlangennest bekannten Ministerium, wurde als zentraler | |
| Fehler ausgemacht. | |
| Danach erkundigte sich am Mittwoch der SPD-Mann Hans-Peter Bartels. De | |
| Maizière teilte diese Lesart des Skandals jedoch nicht: Der Planungsstab, | |
| „das wird jetzt alles so glorreich geschildert“, sagte er. Stattdessen habe | |
| auch dieser „bittere Reibereien“ mitverursacht, samt „Petzen, | |
| Gegeneinanderausspielen“ und so weiter. | |
| 31 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Thomas de Maizière | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Drohnen | |
| Euro Hawk | |
| Euro Hawk | |
| Rüstung | |
| Euro Hawk | |
| Thomas de Maizière | |
| Thomas de Maizière | |
| Euro Hawk | |
| Thomas de Maizière | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Rüstungsprojekt: Neue Vorwürfe gegen de Maizière | |
| Der Verteidigungsminister kommt nicht zur Ruhe. Während der | |
| Drohnen-Untersuchungsausschuss seine Arbeit beendet, wird ein | |
| Hubschrauberprojekt zum Problem. | |
| Debatte Rüstungsgeschäfte: Fatales Zusammenspiel | |
| Die Kostenexplosion beim Euro-Hawk ist keine Ausnahme. Ständig übersteigen | |
| Rüstungsprojekte geplante Ausgaben. Aber niemand verändert die Strukturen. | |
| US-Drohnenbauer wurde gehätschelt: Ein entscheidender Satz fehlte | |
| Geheimdokumente zum Euro Hawk zeigen: Noch unter Minister de Maizière wurde | |
| der US-Drohnenbauer von Rückkaufpflichten befreit. | |
| Debatte Euro Hawk: Willkommen im Rüstungsparadies | |
| Es braucht ein unabhängiges Institut, das überprüft, ob die Waffen ihren | |
| Preis auch wert sind. Bisher fehlt jeder Versuch in der Richtung. | |
| Schutz vor Industriespionage: Die Wachstumsbranche | |
| Unternehmer kennen das Problem der Spionage, unterschätzen aber die Gefahr. | |
| Nun hofft die Sicherheitsindustrie, davon zu profitieren. | |
| Kommentar de Maizière: Der Drohnen-Minister hat gelogen | |
| Der Minster hätte einen guten Rücktrittsgrund. De Maizière hingegen bleibt | |
| im Amt, obwohl er log. Aber das Euro-Hawk-Debakel könnte auch sein Gutes | |
| haben. | |
| Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss: Fehler ja, Lügen nein | |
| Der Vorwurf der Lüge sei eine Unterstellung, sagt der | |
| Verteidigungsminister. Er habe sich in der Drohen-Affäre nur unklar | |
| ausgedrückt. Die Opposition ist stinksauer. | |
| Kommentar de Maizière: Nur noch Taktik | |
| Viel Geld, wenig Transparenz und keine Entlastung für Thomas de Maizière. | |
| Vor allem sein positives Image wird ihm nun zum Verhängnis. |