| # taz.de -- Sparkasse | |
| Auf Wiedersehen, Sparkasse: Wenn es ums Geld geht | |
| Unsere Kolumnistin möchte die Bank wechseln. Doch das ist noch viel | |
| komplizierter als gedacht. Ein Minidrama in mehreren Akten. | |
| NS-Verstrickung von Sparkasse: Ein bisschen Aufarbeitung zum Jubiläum | |
| Die Sparkasse Osnabrück hat die Schuldbeladenheit ihrer NS-Vergangenheit | |
| aufarbeiten lassen. Das Ergebnis: Ein schmales Dossier von 30 Seiten. | |
| Ausstellung zur alten BRD: Früher war mehr Auslegware | |
| In Frankfurt schöpft der Wiener Künstler Julian Turner das Beste aus einer | |
| Vergangenheit. Diese alte Bundesrepublik hat es so wohl nie gegeben. | |
| Bremer Sparkasse verschickt USB-Sticks: Steilvorlage für neue Betrugsmasche | |
| Die Sparkasse Bremen verschickte postalisch die neuen AGB an ihre Kunden – | |
| auf einem USB-Stick. Das eröffnet Betrüger*innen neue Möglichkeiten. | |
| Immobilienkonzern als Vermieter: Sparkasse lässt Mieter frieren | |
| Unter den Augen der Sparkasse Bremen hat sich der Immobilieninvestor Omega | |
| AG verzockt und ist pleite. Die Mieter*innen spüren das am eigenen Leib. | |
| Strukturwandel im Berliner Banking: Vom Sparen in Büchern | |
| Vieles hat unser Kolumnist während der Digitalisierung des Bankings schon | |
| erlebt. Nun fühlt er sich zurückgeworfen in die alte Art des | |
| „Homebankings“. | |
| Bank beanstandet Verwendungszweck: Rüge wegen Antifaschismus | |
| Ein Kunde der Hannoverschen Sparkasse bekommt böse Post vom Kreditinstitut, | |
| weil er eine Überweisung mit antifaschistischen Grüßen versieht. | |
| Streit um Bauprojekt der Sparkasse: Bank versus Bäume | |
| Die Hamburger Sparkasse will auf dem Alsenplatz in Hamburg-Altona | |
| „bezahlbaren Wohnraum“ schaffen. Doch Anwohner*innen wehren sich. | |
| Vertreibung in Hamburg: Blumen statt Obdachlose | |
| Vor der Haspa-Filliale im Stadtteil Ottensen stehen nun Blumenkübel, damit | |
| Obdachlose sich dort nicht mehr aufhalten können. Es ist eine perfide | |
| Methode. | |
| Traditionscafé Stenzel vor dem Aus: Kuchen hinter Gittern | |
| Seit den G20-Protesten baut die Haspa auf dem Schulterblatt ein neues | |
| Gebäude. Die Baustelle nimmt dem Traditionscafé Stenzel die Laufkundschaft. | |
| Kredite und Zinsen: Zocken Banken ihre Kunden ab? | |
| Der Hof von Johann Gothenn läuft mehr oder weniger gut. Schlechte Ernten | |
| gleicht er mit Krediten aus. Bis die Zinsen ihn zwingen, zu verkaufen. | |
| Sparkassenaffäre in Oberbayern: Bewährungsstrafen für die Amigos | |
| Weil er sich von der örtlichen Sparkasse beschenken ließ, verlor ein | |
| CSU-Landrat vor fünf Jahren sein Amt an einen Grünen. Jetzt wurde er | |
| verurteilt. | |
| Kommentar Brebau-Rekommunalisierung: Sparkasse verdient an Bremens Fehler | |
| Bremen muss einen hohen Preis für den verantwortungslosen Verkauf | |
| kommunaler Unternehmen in der Vergangenheit zahlen. | |
| Miesbacher Sparkassen-Affäre: Thermobett für den Hund | |
| In der Miesbacher Sparkassen-Affäre verwöhnten sich ein Direktor und ein | |
| Landrat auf Kosten des Geldinstituts mit dem, was man so unter Luxus | |
| versteht. | |
| Neue Sparkasse am Schulterblatt: Kapital und Kuchen | |
| Nach den G20-Krawallen: Die Hamburger Sparkasse hat ihr Konzept für die | |
| neue Filiale am Schulterblatt vorgestellt. Geplant sind Beton, Glas und | |
| Nachbarschaft. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Heimatminister Horst Seehofer sinniert über den Islam und die Sparkasse | |
| beutet dank des Bundesgerichtshofs schamlos ihre Kunden aus. | |
| Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Kundin muss „Kunde“ bleiben | |
| Das BGH weist eine Klage auf sprachliche Gleichstellung in Bankformularen | |
| ab. In männlichen Bezeichnungen seien Frauen mitgemeint, heißt es. | |
| Gendergerechte Sprache: Feministin möchte Einzahlerin sein | |
| Eine Kundin einer Sparkasse im Saarland klagt am Bundesgerichtshof gegen | |
| Diskriminierung. Sie stört sich an männlichen Formulierungen. | |
| Steueraffäre um Sparkassenpräsident: Das Schweigen war's | |
| Der Sparkassenverband sucht einen neuen Präsidenten. Der ehemalige | |
| Hoffnungsträger Georg Fahrenschon stolpert über eine Steueraffäre. | |
| Haspa am Schulterblatt: Die Dialektik des Krawalls | |
| Die Zukunft der G20-zerstörten Haspa-Filiale am Schulterblatt ist ungewiss. | |
| Kommt ein schicker Neubau, während die Haspa in der Deutschen Bank bleibt? | |
| Barrierefreiheit bei der Berliner Sparkasse: Bankservice mit Fragezeichen | |
| Die Sparkasse will nur noch in wenigen Filialen Geld am Schalter auszahlen. | |
| Sie setzt auf Automaten – und grenzt damit Behinderte aus, sagen Kritiker. | |
| Pfändung durch die Sparkasse: Die Angst der Frau Lehmann | |
| Auf Bürgschaft folgt Pfändung: Hat eine niedersächsische Sparkasse eine | |
| schwer krebskranke Frau in den Ruin getrieben? Ja, sagt ihr Anwalt. | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen: Der Bürger wird zum Bittsteller | |
| Asymmetrische Kriegsführung: Die „Kontopflicht“ wird zur Lebensführung | |
| notwendig. Das bargeldlose Bezahlen ist da nur ein folgerichtiger Schritt. | |
| Europäische Einlagensicherung: Schäuble will Sparer nicht versichern | |
| Die EU-Kommission will Sparer europaweit vor Bankenpleiten schützen. | |
| Finanzminister Schäuble hält das für einen Schritt in eine Transferunion. | |
| Keine Rechte für Flüchtlinge: Kein Pass, keine Teilhabe | |
| Wer als Flüchtling nur geduldet ist, bekommt bei der Sparkasse in Bremen | |
| neuerdings kein Konto mehr. Damit verstößt das Geldinstitut gegen EU-Recht. | |
| Unsicheres Onlinebanking: Konto knacken leicht gemacht | |
| Kontodetails und Passwort von Bankkunden mitlesen? Kein Problem, denn viele | |
| Institute haben beim Onlinebanking einen überholten | |
| Verschlüsselungsstandard. | |
| Auf Rechnung der Sparkassen: Sterne-Hotel und Dampferfahrt | |
| Der Kieler Piraten-Fraktionschef empört sich über üppige Einladungen der | |
| Sparkassen an Politiker. Die Sparkassen finden die Vorwürfe haltlos. | |
| Der unvermögende Sozialdemokrat: Steinbrück im Faktencheck | |
| Der SPD-Kanzlerkandidat redet mal wieder übers Geld. Er beklagt, dass man | |
| als Bundeskanzler weniger verdiene als ein Sparkassendirektor. Aber stimmt | |
| das? |