| # taz.de -- Kredite und Zinsen: Zocken Banken ihre Kunden ab? | |
| > Der Hof von Johann Gothenn läuft mehr oder weniger gut. Schlechte Ernten | |
| > gleicht er mit Krediten aus. Bis die Zinsen ihn zwingen, zu verkaufen. | |
| Bild: Noch vertrauen viele Kund*innen der Sparkasse. Aber das kann sich ändern | |
| Hannover taz | Johann Gothenn traute seinen Ohren nicht. 380.000, sagte der | |
| Gutachter, 380.000 Euro habe der Landwirt aus der niedersächsischen | |
| Gemeinde Thedinghausen-Dibbersen seiner Bank, der Kreissparkasse Verden, zu | |
| viel an Zinsen gezahlt. Zinsen für Kredite, die die Bank dem Mann gewährte | |
| und die seinen Hof und damit das Leben seiner Familie jahrzehntelang | |
| sicherten: Geld für Futter, neue Tiere, Gebäudereparaturen, neues Land. Und | |
| Zinsen, wenn er mal wieder sein Geschäftskonto überziehen musste, weil der | |
| Hof nicht genug abwarf. | |
| Gothenn besaß mal viele Hektar Land und 120 Rinder. Auf den Äckern wuchs | |
| das Futter für die Tiere, die Kühe lieferten Milch. Heute ist Gothenn 62 | |
| und ein gebrochener Mann. „Ich kann bald nicht mehr“, sagt er zur taz: „I… | |
| geh kaputt.“ Schuld daran sei die Kreissparkasse Verden. Die habe ihn | |
| „abgezockt“. Der Gutachter, ein Kreditsachverständiger, den Gothenn 2009 | |
| mit der Prüfung seiner Überziehungszinsen und seiner Kredite beauftragte, | |
| sprach dabei von 380.000 Euro. Ein später eingeschalteter Anwalt rechnete | |
| noch einmal nach und kam auf 230.000 Euro. Welche Summe auch immer gilt, | |
| ungefähr Zinsen in diesen Höhen jedenfalls soll Gothenn zu viel an die | |
| Kreissparkasse Verden bezahlt haben. | |
| Stimmt das? Oder hat Bauer Gothenn nur schlecht gewirtschaftet? | |
| Das Oberlandesgericht Celle gibt Gothenn in einem Prozess gegen die | |
| Sparkasse 2016 Recht. Es bezieht sich in seinem Urteil auf eine | |
| Entscheidung des Bundesgerichtshofs von 2009. Danach müssen Banken den | |
| herrschenden Zinsabstand zwischen dem Zentralbankzins und dem Zins, der | |
| Kund*innen gewährt wurde, während der gesamten Laufzeit einhalten und | |
| regelmäßig anpassen. | |
| ## Hin und wieder brauchte der Bauer „frisches Geld“ | |
| Vereinfacht gesagt: Wird der Leitzins gesenkt, müssen auch die Zinsen für | |
| Bankkund*innen mit variablen Krediten gesenkt werden. Das trifft vor allem | |
| auf Leute wie den Unternehmer Gothenn zu. Er ist wegen der | |
| Ertragsschwankungen seines Hofs auf variable Kredite angewiesen. Private | |
| Hauskäufer*innen hingegen vereinbaren in der Regel feste Kredite, die sich | |
| während der vereinbarten Laufzeit nicht verändern. | |
| Gothenns Hof lief weitgehend gut, er hatte ihn 1991 von seinem Vater | |
| übernommen, der ihn vorher jahrzehntelang betrieben hatte. Trotzdem | |
| brauchte der Bauer hin und wieder „frisches Geld“. Landwirtschaft folgt | |
| keinem Fünfjahresplan, sie ist abhängig von der Natur. Wenn es zu wenig | |
| regnet und die Ernte mager ausfällt, kann ein Bauernkonto kurzzeitig in die | |
| roten Zahlen rutschen. Bei Gotthenn war das so. Mal war er 70.000 Euro im | |
| Minus, dann wieder 10.000 Euro, ein weiteres Mal 40.000 Euro. So steht es | |
| in dem Urteil des Oberlandesgerichts Celle. 2013 drückte die Schuld so | |
| stark, dass eine Zwangsversteigerung drohte. Gothenn verkaufte sein Land | |
| und die meisten Tiere. Geblieben sind ihm sieben Rinder. Die Felder, die er | |
| heute bewirtschaftet, hat er gepachtet. | |
| „Seit über zehn Jahren kämpfe ich um mein Geld und mein Recht. Das ist | |
| hammerhart, was da abgeht“, sagt Gothenn. Damit meint er nicht nur die | |
| Kreissparkasse Verden, damit meint er auch das Gericht in Celle. Das gab | |
| dem Bauern im September 2016 zwar Recht, die Kreissparkasse hatte in der | |
| Tat zu hohe Zinsen berechnet. Gothenn rechnete daher mit einer | |
| sechsstelligen Summe, die er zurückbekommen sollte. Zurückzahlen musste die | |
| Kreissparkasse aber nur 28.330,77 Euro plus Zinsen. Der Mann war irritiert: | |
| Wieso? Er hat doch schließlich viel mehr verloren. Hier greift die | |
| Verjährungsfrist: Geltend machen konnte Gothenn nur die drei | |
| zurückliegenden Jahre. | |
| Gothenn ist nicht der Einzige, den Kredite und Zinsen an den Rand des Ruins | |
| gebracht haben. Ähnlich erging es einer ARD-[1][Dokumentation] zufolge auch | |
| dem Glasmöbelhersteller Fine-Line in Hannover. Dem mittelständigen | |
| Unternehmen soll die Volksbank über Jahre hinweg zu hohe Zinsen berechnet | |
| haben. Auch die Brüder Reinhard und Thomas Kühl sind betroffen, sie | |
| betreiben in der Nähe von Flensburg eine Autowerkstatt. „Das ist ein großes | |
| Thema“, sagt ein Rechtsanwalt aus Hannover, der seinen Namen aus taktischen | |
| Gründen nicht genannt wissen will. Er hat mit Prozessen wie dem von Bauer | |
| Gothenn zu tun. Auf dem Online-Portal [2][sparkassenopfer.info] tauschen | |
| sich Betroffene aus, geben sich Tipps, veröffentlichen Zahlen und | |
| Erfahrungen. | |
| Die Sparkasse Verden möchte sich zur Causa Gothenn nicht äußern. Sie | |
| verweist auf allgemeine Klauseln, nach denen sich Unternehmen für Kredite | |
| mit festen Konditionen oder für variable Kredite mit Zinsanpassungen | |
| entscheiden könnten. Bei der Zinsanpassung spielten laut Beate Patolla, | |
| Kommunikationschefin der Verdener Bank, auch individuelle Parameter eine | |
| Rolle, darunter die Bonität der Kund*innen. | |
| Patolla sagt: „Grundsätzlich gilt: Befindet sich ein Unternehmen in der | |
| Krise, erhöht sich das Kreditrisiko.“ Die Bankenaufsicht fordere von den | |
| Kreditinstituten, am Risiko orientierte Sollzinsen zu vereinbaren. Ob die | |
| Kreissparkasse Verden das im Fall Gothenn getan hat, sagt Patolla nicht. | |
| 4 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/d… | |
| [2] http://sparkassenopfer.info/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Sparkasse | |
| Abzocke | |
| Niedersachsen | |
| Banken | |
| Zinsen | |
| Kredite | |
| Verbraucherschutz | |
| Kontogebühren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| GroKo will Musterfeststellungsklage: Gemeinsam gegen Abzocke | |
| SPD und Union wollen Verbrauchern beim Klagen gegen Unternehmen helfen. | |
| Noch in diesem Jahr soll es ein entsprechendes Gesetz geben. | |
| Stiftung Warentest kritisiert Banken: Abzocke bei Konto-Gebühren | |
| Girokonten werden immer teurer. Die Stiftung Warentest empfiehlt bei Kosten | |
| von mehr als 60 Euro pro Jahr einen Wechsel. |