| # taz.de -- Wikileaks-Mitarbeiterin in Berlin: In Deckung in Deutschland | |
| > In Großbritannien und den USA sind Whistleblower und deren Vertraute | |
| > nicht sicher. Viele von ihnen leben nun ausgerechnet in Berlin. | |
| Bild: War mit Edward Snowden auf Reisen: Sarah Harrison. | |
| Sie will nicht nach Hause. Erst hatte die britische Wikileaks-Mitarbeiterin | |
| Sarah Harrison, den Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden von Hongkong nach | |
| Moskau begleitete und mit ihm die Zeit im Transitbereich des Flughafens | |
| verbracht. Seit August war sie mit ihm in einer Moskauer Wohnung. Seit | |
| Samstag nun ist Harrison in Berlin. Dort will sie auch bleiben. Ihre | |
| Anwälte rieten ihr davon ab, nach Großbritannien zurückzukehren. Es ist ein | |
| guter Rat. Die Erfahrung hat gezeigt, wie die britischen Sicherheitskräfte | |
| mit Leuten umgehen, die Kontakt zu Whistleblowern hatten. | |
| Harrison erwähnt in ihrer Erklärung vom Mittwoch David Miranda. Der | |
| Lebensgefährte des Ex-Guardian-Journalisten Glenn Greenwald, der Snowdens | |
| Material als Erster veröffentlicht hatte, wurde im August auf dem Londoner | |
| Flughafen Heathrow bei einer Zwischenlandung festgenommen und fast 9 | |
| Stunden verhört – aufgrund des Antiterrorismusgesetzes von 2000. Seine | |
| elektronischen Geräte wurden beschlagnahmt, die Passwörter musste er | |
| preisgeben. Man kann sich vorstellen, was Harrison blühen würde, kehrte sie | |
| nach Großbritannien zurück. | |
| In ihrer Erklärung schreibt sie, dass Snowden in Russland bis zum Ablauf | |
| seines Visums in neun Monaten versorgt sei und allein zurechtkomme. | |
| „Journalisten, Verleger und Experten, die so mutig dafür arbeiten, dass die | |
| Wahrheit ans Licht kommt, werden scharf verfolgt“, so Harrison. „Glenn | |
| Greenwald, Laura Poitras und Jacob Appelbaum befinden sich faktisch im | |
| Exil.“ Poitras, die US-amerikanische Dokumentarfilmerin, ist in den USA | |
| mehrmals verhaftet und ständig überwacht worden, auch ihr Computer und ihr | |
| Handy wurden beschlagnahmt. Sie lebt inzwischen in Berlin, ebenso wie der | |
| Hacker Jacob Appelbaum, der für Wikileaks arbeitet und Ähnliches | |
| durchmachte. | |
| „Es ermutigt mich, was ich in den wenigen Tagen seit meiner Ankunft in | |
| Deutschland erlebt habe“, schreibt Harrison. „Die Menschen versammeln sich | |
| und fordern ihre Regierung dazu auf, endlich das zu tun, was getan werden | |
| muss – die Enthüllungen über das NSA-Spähprogramm müssen untersucht und | |
| Edward Snowden muss Asyl angeboten werden.“ | |
| ## „Wer ist dieses Mädchen?“ | |
| Die britische Presse ist Harrison gegenüber eher misstrauisch. Die Mail on | |
| Sunday empörte sich in einer Schlagzeile: „Wir sind so stolz auf unsere | |
| Wikileaks-Tochter, sagt die Familie der britischen Blondine, die mit dem | |
| CIA-Whistleblower auf der Flucht ist.“ Und der London Evening Standard | |
| fragte indigniert: „Wer ist dieses Mädchen?“ | |
| Harrison ist 31 Jahre alt und stammt aus East Sussex. Sie besuchte die | |
| exklusive Sevenoaks-Schule, auf die auch der Ex-MI5-Chef Jonathan Evans | |
| ging. Später studierte sie englische Literatur an der University of London | |
| und fing beim Zentrum für investigativen Journalismus an. Das wird von | |
| Gavin McFadyen geleitet, einem Nachrichtenjournalisten, über den sie den | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange kennenlernte. Sie wurde seine | |
| Mitarbeiterin und – glaubt man den britischen Boulevardzeitungen – seine | |
| Geliebte. | |
| Harrison erwähnt in ihrem Manifest für Transparenz und gegen staatliche | |
| Überwachung auch die Fälle von Chelsea Manning, die zu 35 Jahren Haft für | |
| die Weitergabe geheimer Informationen verurteil wurde, und von Jeremy | |
| Hammond, dem ein Jahrzehnt in einem New Yorker Gefängnis droht, weil er | |
| Journalisten Dokumente weitergegeben hat. „Ich hoffe, ich habe ein | |
| Gegenbeispiel geliefert“, schreibt Harrison. „Mit der richtigen Hilfe | |
| können Whistleblower die Wahrheit sagen und zugleich ihre Freiheit | |
| behalten.“ Solange sie nicht nach Großbritannien oder in die USA einreisen. | |
| 7 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| Whistleblower | |
| Wikileaks | |
| Sarah Harrison | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| Russland | |
| CCC-Kongress | |
| USA | |
| Whistleblower | |
| Wikileaks | |
| Lokalzeitung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| NSA | |
| Botschaft | |
| Edward Snowden | |
| David Cameron | |
| Edward Snowden | |
| Prism | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahme von Greenwalds Lebenspartner: Nicht nur rechtmäßig, auch geboten | |
| Im Sommer wurde der Partner des NSA-Enthüllers Greenwald am Londoner | |
| Flughafen festgehalten. Die Polizeiaktion war legal, urteilt der Oberste | |
| Gerichtshof. | |
| Snowdens Nähe zu deutschen Medien: Edward and ze Germans | |
| Edward Snowden empfängt gern deutsche Journalisten, sein Aktivistenumfeld | |
| sucht die Kooperation mit deutschen Redaktionen. Warum eigentlich? | |
| Pressefreiheit in Russland: US-Journalist „unerwünscht“ | |
| Der Reporter David Satter soll sich mehrere Tage illegal in Russland | |
| aufgehalten haben. Jetzt darf der Amerikaner fünf Jahre nicht mehr | |
| einreisen. | |
| Glenn Greenwald auf dem CCC-Kongress: „Sie dehnen ihre Macht weiter aus“ | |
| Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald hält auf dem CCC-Kongress eine | |
| Brandrede. Er kündigt weitere Enthüllungen rund um die NSA an. | |
| Streitgespräch zum NSA-Skandal: „FBI und NSA sind kriminell“ | |
| Netzaktivist Jacob Appelbaum wird von US-Behörden schikaniert, Howard | |
| Schmidt arbeitete für Barack Obama zu Cybersicherheit. Ein Gespräch über | |
| Überwachung. | |
| Hohe Strafen für Whistleblower in Japan: Pressefreiheit in Gefahr | |
| Whistleblower wie Edward Snowden sollen in Japan mit Androhung hoher | |
| Haftstrafen abgeschreckt werden. Kritiker fürchten auch eine Einschränkung | |
| der Pressefreiheit. | |
| Vermutlich keine Anklage gegen Assange: Das „New York Times“-Problem | |
| Julian Assange muss sich laut „Washington Post“ wohl keine Sorgen um eine | |
| US-Anklage machen. Das Justizministerium müsste auch gegen US-Medien | |
| vorgehen. | |
| Pressefreiheit in Bayern: Jagd nach dem Spitzel | |
| Der Lokaljournalist Hubert Denk berichtete nur über eine kontroverse | |
| Parteispende. Nun wird gegen den bayerischen Journalisten ermittelt. | |
| Geheimdienst überwacht Buchungen: Wo schläft der Diplomat? | |
| Der britische Geheimdienst forscht weltweit Reservierungssysteme von Hotels | |
| aus. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Unterlagen Edward | |
| Snowdens. | |
| „Guardian“-Enthüllungen zur NSA: Chefredakteur ins Parlament zitiert | |
| Der „Guardian“ veröffentlicht seit Monaten die Dokumente des | |
| NSA-Whistleblowers Snowden. Nun muss sich der Chefredakteur im britischen | |
| Parlament rechtfertigen. | |
| Gysi über Ausspähaffäre: US-Diplomaten raus! | |
| Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag attackiert die | |
| Bundesregierung mit deutlichen Worten. Er verlangt Backpfeifen für die USA. | |
| Kommentar Britische Geheimdienste: Die nette 007-Show | |
| Bei der Anhörung der drei britischen Geheimdienstchefs kam nichts raus. | |
| Oder doch? Schuld an allem sind die Whistleblower. Und die Medien. | |
| Sitzung des Kontrollgremiums: Schlechte Chancen für Snowden | |
| Das Parlamentarische Kontrollgremium will die Aufklärung der Spähaffäre | |
| vorantreiben. Snowden soll aber nicht in Deutschland befragt werden. Man | |
| prüft andere Optionen. | |
| Offener Brief an David Cameron: Bürgerrechtler schützen „Guardian“ | |
| In einem Schriftstück haben rund 70 Organisationen den britischen Premier | |
| aufgefordert, die Freiheitsrechte zu wahren. Der Druck auf die Zeitung | |
| müsse aufhören. | |
| US-Politiker bleiben hart: Keine Gnade für Edward Snowden | |
| Snowden muss weiter mit Bestrafung rechnen. Selbst die demokratische | |
| Abgeordnete Dianne Feinstein spricht von einem „Bärendienst“, den er den | |
| USA erwiesen habe. | |
| Britische Journalistin Sarah Harrison: Snowdens Reiseleiterin | |
| Sarah Harrison ist eine der wenigen bekannten Wikileaks-Mitarbeiterinnen. | |
| Nun reist sie als Beraterin von Edward Snowden durch die Welt. |