| # taz.de -- Vermutlich keine Anklage gegen Assange: Das „New York Times“-Pr… | |
| > Julian Assange muss sich laut „Washington Post“ wohl keine Sorgen um eine | |
| > US-Anklage machen. Das Justizministerium müsste auch gegen US-Medien | |
| > vorgehen. | |
| Bild: Julian Assange auf dem Balkon von Ecuadors Botschaft in London. | |
| WASHINGTON dpa | Die USA werden Wikileaks-Gründer Julian Assange laut einem | |
| Zeitungsbericht vermutlich nicht wegen der Veröffentlichung geheime | |
| Dokumente anklagen. Das Justizministerium sei zu dem Schluss gekommen, dass | |
| es dann genauso auch gegen amerikanische Medien und Journalisten vorgehen | |
| müsste, schrieb die [1][Washington Post am Dienstag] unter Berufung auf | |
| informierte Personen. Zugleich sei noch keine endgültige Entscheidung | |
| getroffen worden. | |
| [2][Wikileaks] hatte von 2010 bis 2011 zehntausende vertrauliche Depeschen | |
| des US-Außenministeriums veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Papiere | |
| unter anderem über die Kriege im Irak und in Afghanistan hatte weltweit für | |
| Wirbel gesorgt. Als Quelle der Dokumente wurde Chelsea (vorher: Bradley) | |
| Manning im Sommer zu 35 Jahren Haft verurteilt. | |
| Assange sitzt in der Londoner Botschaft von Ecuador fest. Er will einer | |
| Auslieferung nach Schweden entgehen, wo ihm sexuelle Vergehen vorgeworfen | |
| werden. Assange betont, er befürchte, von Schweden an die USA ausgeliefert | |
| zu werden. | |
| Die Washington Post schreibt, das Justizministerium habe eine Anklage gegen | |
| Assange sehr konkret geprüft. Es habe aber ein New York Times-Problem: Auch | |
| große US-Medien müsste dann ins Visier genommen werden. | |
| Entgegen bisherigen Spekulationen gebe es noch keine geheim gehaltene | |
| Klageschrift, sagten Regierungsbeamte der Zeitung. | |
| 26 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.washingtonpost.com/world/national-security/julian-assange-unlike… | |
| [2] http://wikileaks.org/ | |
| ## TAGS | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| Chelsea Manning | |
| Washington Post | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| New York Times | |
| Justiz | |
| Edward Snowden | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Bradley Manning | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wechsel bei der „New York Times“: Das war's für Jill Abramson | |
| Von schlechtem Management ist die Rede: Die „New York Times“ entlässt ihre | |
| Chefredakteurin. Ein Afroamerikaner rückt nach. | |
| Richter und Journalisten: Gefährliche Medienscheu | |
| Juristenschelte vom Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts: Die Justiz | |
| sei auf Journalisten angewiesen. Und begreife es nicht. | |
| Wikileaks-Mitarbeiterin in Berlin: In Deckung in Deutschland | |
| In Großbritannien und den USA sind Whistleblower und deren Vertraute nicht | |
| sicher. Viele von ihnen leben nun ausgerechnet in Berlin. | |
| Buchvorstellung „Wikileaks“: „Was tut ihr, um Quellen zu schützen?“ | |
| Zwei Guardian-Journalisten stellen ihr Buch über Wikileaks vor und geraten | |
| dabei in die Kritik. Aus der letzten Reihe greift sie der Hacker Jacob | |
| Appelbaum an. | |
| Bespitzelung durch US-Soldaten: Assange erstattet Anzeige in Karlsruhe | |
| Julian Assange soll 2009 beim Chaos Communication Congress in Deutschland | |
| ausspioniert worden sein – genau wie der französische Netzaktivist Jeremy | |
| Zimmermann. | |
| Assange zu Manning-Verurteilung: „Angriff auf Konzept der Justiz“ | |
| Nach dem Urteil gegen Bradley Manning kritisieren Julian Assange und andere | |
| die amerikanische Jusitz. Der Anwalt des US-Soldaten kündigt ein | |
| Gnadengesuch an. | |
| Whistleblower Edward Snowden: Der Flüchtige par excellence | |
| Gefangener in Zwischenräumen: Edward Snowden wandelt auf der Schnittstelle | |
| zwischen Realität und Virtualität. Ein Held? Ein Verräter? Versuch einer | |
| Einordnung. |